Die Reparatur der Kardanwelle und die Kosten der Instandsetzung
Grundsätzlich haben Kardanwellen eine lange Lebensdauer, doch kann es mit der Zeit vorkommen, dass eines der Kardangelenke verschleißt und Geräusche macht. Dann ist eine Reparatur der Kardanwelle unausweichlich um eine Verschlimmerung des Schadens zu vermeiden. Die Instandsetzung sollte man einer Fachwerkstatt überlassen. So ist sichergestellt, dass die Reparatur der Kardanwelle fachmännisch ausgeführt wird und keine teuren Folgeschäden auftreten. Wird eine Reparatur an der Kardanwelle erforderlich, so hilft Ihnen FairGarage mit einem unverbindlichen Preisvergleich und Informationen schnell und bequem zu Hause weiter. Gleich können Sie einen Reparatur-Termin bei einer Fachwerkstatt in Ihrer Nähe direkt online vereinbaren.
- Aufgabe der Kardanwelle am Auto
- Woran erkenne ich eine defekte Kardanwelle?
- Professionelle Reparatur in der Werkstatt
- Kosten der Reparatur einer defekten Kardanwelle
Aufgabe der Kardanwelle am Auto

Eine Kardanwelle im Auto hat die Aufgabe, die Kraft des Motors vom Getriebe auf die Antriebsachse zu übertragen. Sie besteht aus einer Kombination von Kreuzgelenkwellen. Dabei handelt sich um ein oder zwei Kreuzgelenke, welche die Übertragung der Kraft innerhalb eines gekrümmten Wellengangs ermöglichen. Aus dem Grund wird die Kardanwelle auch Gelenkwelle oder Kreuzgelenkwelle genannt. Doch woran erkennt ein Autofahrer, wann eine Reparatur der Kardanwelle unumgänglich ist?
Woran erkenne ich eine defekte Kardanwelle?
Defekte und Symptome sind auch für den Laien deutlich erkenn- und hörbar. Dies ist etwa dann der Fall, wenn bei der Kardanwelle undefinierbare Geräusche wie etwa ein Mahlen oder Knirschen auftreten. Dann liegt der Defekt häufig darin, dass ein Gummi der Kardanwelle gerissen ist und nur durch eine Reparatur, also den Austausch des defekten Teils, instand gesetzt werden kann. In Folge einer Beschädigung der Kardanwelle kann es zu schlagähnlichen Geräuschen kommen, die sich bei höheren Geschwindigkeiten noch deutlich verstärken. In jedem Fall löst der Defekt deutlich spürbare Symptome aus, die dem Fahrer eindeutig signalisieren, dass man unverzüglich eine Fachwerkstatt für die Reparatur aufsuchen sollte. Eine defekte Kardanwelle an ihrem Fahrzeug sollten Autofahrer möglichst umgehend reparieren lassen, sobald dauerhafte Geräusche auftreten.
Professionelle Reparatur in der Werkstatt

Wird die Reparatur der Kardanwelle in einer professionellen Werkstatt durchgeführt, so kann sich der Fahrzeughalter durch den Wechsel der Kardanwelle auf eine nachhaltige Reparatur verlassen. Dabei werden ausschließlich Kardanwellen in Originalteilequalität verwendet. Durch die in der Werkstatt durchgeführten Instandsetzungen und Reparaturen werden der jeweilige Defekt und dessen Symptome am Auto dauerhaft beseitigt.
Kosten der Reparatur einer defekten Kardanwelle
Bei der Wahl der geeigneten Werkstatt spielt für viele Autofahrer eine große Rolle, welche Kosten bei der Reparatur einer defekten Kardanwelle zu erwarten sind. Kfz-Werkstätten bei FairGarage bieten stets einen Kostenvoranschlag, so dass Verbraucher über Zeit, Kosten und Umfang der Reparatur vorab einen guten Überblick erhalten. Aus Kostengründen wird eine Kardanwelle in der Regel komplett gegen eine neue Welle ausgetauscht. Wählen Sie Ihr Fahrzeug und Ihren Standort und vergleichen Sie Werkstatt-Angebote in Ihrer Nähe für den Wechsel einer defekten Kardanwelle. Den passenden Termin bei Ihrer Wunschwerkstatt können Sie bequem online vereinbaren.
Kostenbeispiele für den Wechsel der Kardanwelle
FAHRZEUG MODELL |
KOSTEN |
Audi A5 Coupe (8T), 3.0 TDI quattro |
ab 880 EUR |
BMW 3 Lim. (E46), 320d |
ab 1.085 EUR |
Ford Kuga (CBV), Titanium |
ab 1.280 EUR |
KIA Sorento (BL),. 2.5 CRDi EX |
ab 860 EUR |
Mercedes C-Klasse (BM203), C180 Kompressor |
ab 1.085 EUR |
Nissan X-Trail (T31), SE 4X4 |
ab 1.175 EUR |
Opel Insignia A Sports Tourer, Sport 4X4 |
ab 1.275 EUR |
Renault Kangoo (F/KC0), Authentique 4X4 |
ab 660 EUR |
VW Tiguan (5N1), Sport & Style 4Motion |
ab 695 EUR |
Volvo V70 Kombi, Cross Country |
ab 1.040 EUR |
Alle oben genannte Preise für den Wechsel sind Richtwerte (Arbeitskosten und Teilpreise) inklusive der Mehrwertsteuer. Diese können je nach Region und Fahrzeugmodell abweichen. Die genauen Kosten für Ihr Fahrzeug können Sie in wenigen Minuten bei FairGarage berechnen. Stand Feb-2022.