Abgaskrümmer undicht?

Abgaskrümmer prüfen,
sauber weiterfahren

Wer repariert den Abgaskrümmer?

Region wählen

Werkstatt bestimmen

Ausstattung wählen

Abgaskrümmer undicht: Ursachen, Symptome, Reparatur und Kosten

Abgaskrümmer unterliegen extremen thermischen Belastungen, weil sich ihre Temperatur nach dem Starten des Motors innerhalb kürzester Zeit schlagartig erhöht. Für den Krümmer bedeutet dies Höchstbelastung. Hochwertige Abgaskrümmer in Originalqualität sind für derartige Belastungen konstruiert, können aber dennoch im Laufe der Zeit Schaden nehmen. Riss oder Brüche können auftreten. Mit solchen Schäden kann man zunächst noch weiterfahren. Ein Autofahrer sollte nach Auftreten eines solchen Schadens zeitnah die Werkstatt aufsuchen, um den undichten Krümmer untersuchen und ggf. reparieren zu lassen.

Auf FairGarage sind geprüfte Fachwerkstätten in Ihrer Nähe zu finden, die den Abgaskrümmer fachgerecht prüfen und bei einem Defekt wechseln.

FAQ: Abgaskrümmer undicht

Aussehen und Aufgabe des Abgaskrümmers

Nahaufnahme eines Abgaskrümmers, der vom Fachmann auf Undichtigkeit geprüft wird

Ein Abgaskrümmer besteht im Prinzip aus gebogenen oder gegossenen Rohren, die dazu dienen, die aus den Zylindern austretenden Abgase aufzunehmen und an den Abgasreinigungssysteme und die unter dem Fahrzeugboden befindliche Auspuffanlage zu leiten. Die Rohre des Krümmers münden nach einer kurzen Strecke in einem Sammelrohr. Jeder Verbrennungsmotor im Auto verfügt über einen Abgas- und einen Ansaugkrümmer. Es ist allerdings fast immer der Abgaskrümmer, welcher undicht wird und repariert werden muss.

Ursachen für einen undichten Krümmer

Typische Defekte eines Abgaskrümmers sind Risse oder Brüche. Ein Defekt, also meistens ein undichter Krümmer, kann verschiedene Ursachen haben. Eine Werkstatt kann die genaue Ursache eines Defekts feststellen und das Problem zuverlässig beheben.

Die häufigsten Ursachen sind beispielsweise:

  • Plötzliche Temperaturänderung, 
  • Fahrvibrationen 
  • Fehlen von flexiblen Verbindungen, 
  • Schäden an den Aufhängungen und Verteilern, 
  • Entspannung des Verteilers 
  • verschlissene Dichtungen

Wie erkennt man einen undichten Krümmer?

Derartige Defekte bleiben dem Fahrer nicht verborgen. Deutliches Anzeichen ist meist ein merklich erhöhter Geräuschpegel des Motors. Der Wagen bekommt ungewollt einen „sportlichen Klang“. Außerdem zeigt das Auto Leistungsverluste in Verbindung mit einem erhöhten Kraftstoffverbrauch. Ferner können auch Abgas unter der Motorhaube, Abgasgeruch im Fahrgastraum und falsche Messwerte der Lambdasonde darauf hinweisen, dass der Krümmer gerissen oder undicht ist. Eine zuverlässige Diagnose und Reparatur ist nur in der Fachwerkstatt möglich.

Symptome eines undichten Krümmers im Überblick:

  • Leistungsverlust und erhöhter Kraftstoffverbrauch 
  • Lautere Geräusche des Motors 
  • Abgas unter der Motorhaube
  • Abgasgeruch im Fahrzeuginnenraum
  • Falsche Messwerte der Lambdasonde

Reparatur des Krümmers in der Werkstatt

Um den Zustand des Auspuffkrümmers zweifelsfrei beurteilen zu können, muss das Auto in die Werkstatt. Der Krümmer wird vom Profi demontiert und dann auf mögliche Beschädigungen, Undichtigkeiten und Risse hin untersucht. Auch die Teilegeometrie sowie alle Verbindungselemente und Dichtungen werden geprüft. In einer professionell arbeitenden Fachwerkstatt wird der defekte Krümmer nicht durch Aufschweißen abgedichtet, sondern durch ein Neuteil in Original- oder Identqualität ersetzt. Gerade Abgaskrümmer aus Edelstahl können durch das hilfsweise Abdichten oder Reparieren einige ihrer Eigenschaften verlieren. Das Material wird dann spröde und zerbrechlich. Dies würde früher oder später dennoch einen Wechsel notwendig machen.

Zeitaufwand und Kosten für Material

Wechsel des undichten Abgaskrümmers in der Werkstatt

Ein undichter, gerissener oder durchgerosteter Abgaskrümmer ist kein Drama für einen Wagen und die Haushaltskasse. Die Kosten für einen neuen Krümmer in Originalqualität sind unterschiedlich hoch. Beispielweise fangen die Kosten für einen neuer Abgaskrümmer für einen Renault Megane Scenic bei etwa 80,- Euro an. Für einen Opel Calibra Ecotec kostet das Neuteil ab etwa 220,- Euro. Für eine Mercedes G-Klasse sind für einen Abgaskrümmer ab etwa 450,- Euro zu kalkulieren. Der Durchschnittspreis für einen neuen Abgaskrümmer in Originalqualität für einen Mittelklassewagen liegt ab rund 200,- Euro. Ausschlaggebend sind hauptsächlich Fahrzeugmodell, Motortyp und Anzahl der Zylinder. Bei Fahrzeugen mit mehr als vier Zylindern sind häufig zwei Abgaskrümmer verbaut. Für einen in großen Stückzahlen produzierten Kleinwagen ist der Abgaskrümmer kostengünstiger als für einen seltenen Sportwagen.

Beim Wechsel eines Abgaskrümmers erneuert die Werkstatt die Krümmerdichtungen. Deren Preis liegt zwischen zwei Euro und rund 30,- Euro. Bei einem angenommenen Materialpreis von rund 300,- Euro für alle erforderlichen Teile und einer Arbeitszeit von etwa zwei Stunden belaufen sich die Gesamtkosten für den Wechsel des Krümmers ab circa 500,- Euro. Über FairGarage können Sie eine Wunschwerkstatt gleich online finden und die genauen Kosten für den Wechsel des undichten Krümmers an Ihrem Fahrzeug anfragen.