Auspuff wechseln: Kosten der Reparatur und Werkstatt-Termine
Beinahe jeder Autofahrer sieht sich irgendwann mit einem kaputten Auspuff konfrontiert. Undichte Stellen – vor allem Löcher, Risse und Brüche – lassen sich zwar in Eigenregie sporadisch und kostengünstig reparieren. Aber eine dauerhafte Lösung ist das Reparieren von kaputten Auspuffteilen nicht. Ein Termin in der Werkstatt für den Austausch der defekten Auspuffteile ist quasi vorprogrammiert. Auf FairGarage können Sie schnell und unverbindlich erfahren, was die Auspuffreparatur oder der Wechsel des kompletten Auspuffs bei Ihrem Auto genau kostet. Gleich können Sie Werkstattangebote in Ihrer Nähe vergleichen und online Ihren Wunschtermin zum Festpreis vereinbaren.
- Höhere Kosten wegen aufgeschobenem Wechsel
- Kostenfaktoren für den Auspuffwechsel
- Kostenaufteilung beim Wechsel des Auspuffs
- Kosten für den neuen Auspuff beim Wechsel
- Werkstattkosten beim Wechsel des Auspuffs
- Kosten für den Auspuffwechsel im Detail
- Preisbeispiele für den Auspuffwechsel
- Aupuffreparatur in der Werkstatt
- Vorteile beim Wechsel des Auspuffs in der Werkstatt
- Richtige Auspuffteile sind beim Wechsel wichtig
- Auspuff wechseln: Kosten bei FairGarage berechnen
Höhere Kosten wegen aufgeschobenem Wechsel
Es gibt Autofahrer die den undichten Auspuff erst mal ignorieren und nicht reparieren lassen. Das kann zum einen an den Kosten für einen neuen Auspuff liegen oder zum anderen am veränderten Klangbild des Wagens, das manche Fahrer sogar als sportlich bezeichnen. Sollte mit dem Wechsel des defekten Auspuffs zu lange gewartet werden, können Folgeschäden auftreten. Erste Symptome wie eine verminderte Leistung, veränderter Spritverbrauch oder ein „betont sportliches Klangbild“ zu ignorieren, kann teure Folgen haben, weil die kleinen Löcher und Risse nicht lange klein bleiben.
Die Auswirkungen, auch in Bezug auf die (Folge-) Kosten, werden dabei oft verharmlost. Ist der Auspuff nicht von vorn bis hinten dicht, gibt es bei der nächsten Hauptuntersuchung keine Plakette. Zudem mindern entweichende Abgase die Motorleistung und erhöhen den Kraftstoffverbrauch, dies hat wiederum höhere Benzinkosten zur Folge.
Kostenfaktoren für den Auspuffwechsel

Ein neuer Auspuff kann sehr unterschiedliche Reparaturkosten verursachen. Undichtigkeiten, ein Loch oder ein Riss am Auspuff, bedeuten für den Halter noch nicht den kompletten Wechsel der Abgasanlage, denn ein kostengünstiger Wechsel der Einzelteile des Auspuffs ist oft möglich. Bei der Reparatur in der Werkstatt werden die undichten bzw. beschädigten Teile durch Neuteile ausgetauscht. Nur so lässt sich das Problem auf Dauer beseitigen.
Kostenaufteilung beim Wechsel des Auspuffs
Beim Auspuffwechsel ist zu beachten, dass der Auspuff eines Fahrzeugs aus mehreren Einzelteilen besteht. Natürlich ist es günstiger, ein durchgerostetes Stück Rohr zu ersetzen, als den kompletten Auspuff zu tauschen. Spezielle Automarken oder bestimmte Modelle, bei denen der Wechsel besonders günstig oder extrem teuer zu Buche schlägt, gibt es aber nicht.
Kosten für den neuen Auspuff beim Wechsel
Die Kosten sind aber vor allem davon abhängig, welcher Teil des Auspuffs zu wechseln ist. Meist sind die Teile nach dem Katalysator zu wechseln, da diese am meisten von Korrosion betroffen sind. Dazu kommen noch Kosten für kleinere Verbindungsschellen und Halterungen. Die Teilepreise der neuen Auspuffteile haben den größten Anteil an den Kosten für den Wechsel.
Werkstattkosten beim Wechsel des Auspuffs
Neben den Teilepreisen müssen noch die jeweiligen Werkstattkosten addiert werden, die zwischen den Werkstätten und Regionen ebenfalls variieren können. Mit einer ganz persönlichen Angebotskalkulation bzw. Festpreisen für den Wechsel des Auspuffs, ist man immer auf der sicheren Seite.
Kosten für den Auspuffwechsel im Detail
Die Preise für den neuen Auspuff reichen ab 300 EUR für einfache Anlagen und ab 1.500 EUR für zweigeteilte, aufwendigere Systeme. Das Wechseln des Auspuffs ist für die Werkstätten eine Routinearbeit und dauert 1 bis 2 Stunden. Die genaue Dauer des Auspuffwechsels hängt von der Art der Abgasanlage ab.
Preisbeispiele für den Wechsel des Auspuffs, Mittel- und Endschalldämpfer:
FAHRZEUG |
AUSPUFF KOMPLETT |
MITTELSCHALL-DÄMPFER |
ENDSCHALL-DÄMPFER |
Audi A3 (8L), 1.6 Ambiente |
ab 535 EUR |
ab 295 EUR |
ab 70 EUR |
BMW 3 Lim. (E46), 316i |
ab 565 EUR |
ab 175 EUR |
ab 345 EUR |
Citroen C1, Advance |
ab 240 EUR |
ab 120 EUR |
ab 130 EUR |
Fiat 500 Lim. (150)2, Lounge |
ab 275 EUR |
ab 265 EUR |
ab 200 EUR |
Ford Ka (CCU), Ambiente |
ab 260 EUR |
ab 135 EUR |
ab 165 EUR |
MINI (R50,R53), Cooper |
ab 965 EUR |
ab 495 EUR |
ab 470 EUR |
Opel Zafira B, Basis |
ab 770 EUR |
ab 475 EUR |
ab 295 EUR |
Smart fortwo coupe, Basis (45kW) |
ab 515 EUR |
/ |
ab 330 EUR |
VW Caddy (2K), Life |
ab 1.255 EUR |
ab 1.155 EUR |
ab 235 EUR |
Alle oben genannten Preise für den Wechsel der Auspuffanlage, Mittel- und Endschalldämpfer sind Richtwerte (Arbeitskosten und Teilpreise) inklusive der Mehrwertsteuer. Diese können je nach Region und Fahrzeugmodell abweichen. Die genauen Kosten für Ihr Auto in Ihrer Region lassen sich bei FairGarage individuell und unverbindlich berechnen. Stand: Feb-2022.
Auspuffreparatur in der Werkstatt

Statt ein einzelnes Loch im Auspuff zu reparieren, also zum Beispiel durch Zuschweißen oder Abdichten, wird heute in einer zuverlässigen Werkstatt eine Teilreparatur des Auspuffs durchgeführt. Für die Werkstatt heute ist das Auswechseln eines Mittel- oder Endschalldämpfers oder auch der Austausch eines Flexrohres Routine. Dabei können einzelne Teile des ab Werk oft in einem Teil montierten Auspuffs durch Austrennen und anschließendem Einsetzen kurzer Rohrstücke oder Schalldämpfer gewechselt werden.
Vorteile beim Wechsel des Auspuffs in der Werkstatt
Beim Thema Auspuff ist der Wagen in einer unserer kompetenten Werkstätten bestens aufgehoben. Die Pluspunkte beim Wechsel des Auspuffs in einer Fachwerkstatt reichen von einer professionellen Hebebühne über das richtige Werkzeug und die passenden Neuteile bis zu einer rechtsgültigen Rechnung. Außerdem ist es besonders wichtig, dass der Auspuff nach dem Wechsel auf Dichtigkeit geprüft wird.
Richtige Auspuffteile sind beim Wechsel enorm wichtig
Vor allem der Wechsel gegen die exakt gleichen Auspuffteile, die bei jedem Hersteller und jedem Modell optimal aufeinander abgestimmt sind, ist enorm wichtig. Schon ein falscher Krümmer oder ein selbst reparierter Schalldämpfer kann dazu führen, dass die nächste Hauptuntersuchung ein Fehlschlag wird, weil die Betriebserlaubnis nicht erneuert werden kann.
Auspuff wechseln: Kosten bei FairGarage berechnen
Der intakte Auspuff sorgt dafür, dass die Abgase sicher ausgeleitet werden können. Zugleich reduziert der Auspuff das Geräusch der austretenden Abgase erheblich. Bei FairGarage können Sie schnell und unkompliziert die Kosten für den Wechsel der Teile des Auspuffs berechnen lassen und gleich online einen Wechsel-Termin zum Festpreis vereinbaren.