Zahnriemenwechsel bei einem Dacia

Werkstatt angebote
vergleichen, zahnriemen wechseln lassen

Jetzt Angebote zeigen:

Fahrzeug wählen
Zu kompliziert?

Ohne Fahrzeug und Service eine Werkstatt in Ihrer Nähe finden und ein Angebot für Ihr Fahrzeug anfragen.

Zur Werkstattsuche

Service wählen

Region wählen

Ausstattung wählen

Der Zahnriemenwechsel beim Dacia – Intervalle und Kosten

Jeder Dacia vom Logan bis zum Sandero ist mit einem Verbrennungsmotor ausgestattet. Unabhängig davon, ob es sich beim Dacia um einen Benziner oder Diesel handelt, immer ist ein Viertaktmotor an Bord. Bei einem solchen Dacia-Motor werden die Ein- und Auslassventile mechanisch über die Nockenwelle geöffnet und geschlossen. Die Nockenwelle wird dazu von der Kurbelwelle über einen Zahnriemen oder eine Steuerkette angetrieben und dreht sich mit halber Motordrehzahl. Bei der großen Mehrheit der Motoren seiner Modelle wie Logan, Lodgy oder Sandero, setzt Dacia Zahnriemen ein. Da der Zahnriemen ein Verschleißteil ist, muss er ab und zu getauscht werden.

Auf FairGarage können Sie Angebote von Werkstätten in ihrer Nähe vergleichen und einen passenden Wunschtermin gleich online reservieren. Die auf FairGarage gelisteten Werkstätten bieten den Zahriemenwechsel zum Festpreis an. Bei weiteren Fragen, können Sie die Werkstatt auch einfach über FairGarage kontaktieren.

Das FairGarage-Angebot für den Zahnriemenwechsel bei Audi beinhaltet:

  • Zahnriemen Reparatursatz (inkl. Spannrolle und Umlenkrolle) in Original- / Identqualität
  • Montage der Umlenkrolle
  • Montage des Zahnriemens

Das FairGarage-Angebot für den Zahnriemenwechsel inkl. Wasserpumpe bei Audi beinhaltet:

  • Reparatursatz Zahnriemen (inkl. Spannrolle und Umlenkrolle) in Original- / Identqualität, 
  • Reparatursatz Wasserpumpe in Original- / Identqualität
  • Montage der Wasserpumpe, 
  • Montage des Zahnriemens,
  • Kühlflüssigkeit wechseln (zzgl. Preis für Kühlflüssigkeit)

FAQ: Zahnriemenwechsel Dacia

Dacia-Modelle: Steuerkette oder Zahnriemen?

Nahaufnahme des Zahnriemens und des Keilriemens von Dacia

Bei manchen Motoren der neuen Duster Modelle ist Dacia vom Zahnriemen abgerückt und verbaut dort Steuerketten. Dazu muss man wissen, dass die Steuerkette schon sehr viel länger im Motorenbau eingesetzt wird als der Zahnriemen. Beide Systeme haben sowohl Vor- als auch Nachteile. Beispielsweise ist ein Zahnriemen in der Herstellung günstiger ist als Steuerketten.

Dank seiner geringen Masse ist der Zahnriemen ideal bei hochdrehenden Motoren. Außerdem arbeitet der Riemen sehr leise, was das Motorengeräusch eines Dacia reduziert. Weil der Zahnriemen so gut wie kein Spiel hat, ermöglicht er eine besonders präzise Steuerung der Nockenwelle. Auch um seinen Kunden gute Preise bieten zu können, setzt Dacia vermehrt den Zahnriemen ein.

Besonderheiten des Zahnriemenwechsels beim Dacia?

Konstruktiv ist der Zahnriemen etwas anspruchsloser als eine Steuerkette, denn er benötig weder einen Spanner noch eine Schmierung. Dank der Einbaulage vor der Stirnseite des Motors ist der Zahnriemenwechsel beim Dacia relativ problemlos möglich. Allerdings hat der Zahnriemen auch seine Tücken. So kann er plötzlich reißen und damit einen kapitalen Motorschaden nach sich ziehen. Um dies zu verhindern, muss der Zahnriemen des Dacia regelmäßig, also im Rahmen der Wartung geprüft werden. Außerdem müssen die Zahnriemenwechselintervalle des Dacia strikt eingehalten werden.

Warum ist ein regelmäßiger Zahnriemenwechsel beim Dacia wichtig?

Zahnriemenwechsel beim Dacia in der Werkstatt

Zahnriemen bestehen hauptsächlich aus Gummi. Dieser kann mit der Zeit steif oder spröde werden. Im Gegensatz zu einer Steuerkette besteht daher bei einem Riemen die Gefahr, dass dieser reißt. In diesem Fall könnten Ventile geöffnet bleiben, was schwerwiegende Schäden des Motors zur Folge hätte. Dies lässt sich durch in regelmäßigen Abständen durchgeführte Kontrollen sowie den frühzeitigen Tausch des Riemens verhindern. Ob Dacia Sandero, Duster oder Logan, die vom Werk vorgeschriebenen Wechselintervalle für den Zahnriemen sollten unbedingt eingehalten werden.

Welche Zahnriemenwechsel-Intervalle für Modelle von Dacia?

Beim Dacia Sandero schreibt der Hersteller einen Wechsel des Zahnriemens alle vier Jahre oder alle 90 000 Kilometer vor, je nachdem, was früher eintrifft. Die Wechselintervalle beim Dacia Logan liegen je nach Motorisierung und Baujahr bei vier Jahren, sechs Jahren oder aber 80 000 Kilometern, 90 000 Kilometern, 120 000 Kilometern bzw. 160 000 Kilometern. Die Wechselintervalle beim Dacia Duster liegen schließlich zwischen sechs und acht Jahren bzw. 120 000 und 160 000 Kilometern. Welches Zahnriemenwechselintervall für Ihren Dacia gelten, geht aus dem Serviceplan hervor. Hier steht genau, welches Intervall für den Zahnriemenwechsel bei Ihrem Dacia mit Ihrer Motorisierung gültig ist.

Was kostet der Zahnriemenwechsel beim Dacia?

Neuteile für den Wechsel: Zahnriemen, Wasserpumpe, Lenk- und Spanrolle

Üblicherweise werden beim Wechsel des Zahnriemens nicht nur der Riemen selbst, sondern auch die Lenk- bzw. Spannrolle erneuert. Darüber hinaus wird in der Regel im Zuge des Zahnriemenwechsels auch die Wasserpumpe getauscht. Dies ist zwar streng genommen optional, ist aber dringend zu empfehlen, denn die zusätzlichen Kosten sind gering. Hier gilt es zu beachten, dass weitere Kosten für das Kühlmittel anfallen, welches beim Tausch der Wasserpumpe ausgewechselt wird. Die Kosten für den Zahnriemenwechsel beginnen je nach Dacia-Modell, Motorisierung und Werkstatt bei 400 Euro. Diese Investition sorgt für einen gefahrlosen Betrieb Ihres Dacia Logan, Sandero oder Duster und dient auch dem Werterhalt.

Wie lange dauert der Zahnriemenwechsel beim Dacia?

Bei einem Zahnriemenwechsel inklusive Wasserpumpe, kann mit etwa 3 Stunden gerechnet werden. Ohne den Wasserpumpenwechsel beläuft das Ganze etwa 2,5 Stunden.

Kostenbeispiele für den Zahnriemenwechsel (inkl. und ohne Wasserpumpe) bei den Dacia Modellen:

DACIA MODELL

KOSTEN 
INKL. WASSERPUMPE

KOSTEN 
OHNE WASSERPUMPE

Dacia Logan MCV, Laureate

ab 600 EUR

ab 370 EUR

Dacia Sandero, Basis

ab 570 EUR

ab 340 EUR

Dacia Duster, Prestige 4x2

ab 550 EUR

ab 370 EUR

Dacia Lodgy, Laureate

ab 570 EUR

ab 380 EUR

Dacia Dokker, Ambiance

ab 630 EUR

ab 380 EUR

Dacia Sandero, Stepway

ab 560 EUR

ab 370 EUR

Alle oben genannte Preise für den Zahnriemenwechsel (inklusive und ohne Wasserpumpe) sind Richtwerte (Arbeitskosten und Teilpreise) inklusive der Mehrwertsteuer. Diese können je nach Region und Fahrzeugmodell abweichen. Die genauen Kosten für Ihr Fahrzeug in Ihrer Region lassen sich bei FairGarage individuell kalkulieren.

Warum sollte der Zahnriemenwechsel professionell gemacht werden?

Beim Zahnriemenwechsel handelt es sich um eine sensible Arbeit. Sie erfordert nicht nur handwerkliches Können, sondern verlangt auch umfassendes technisches Know-how, damit der neue Zahnriemen perfekt sitzt. Deshalb sollten Sie hier unbedingt auf die Fachkenntnisse und die Erfahrung einer professionellen Kfz-Werkstatt vertrauen. Die passende Werkstatt für Ihren Dacia finden Sie auf FairGarage. Dazu können Sie gleich online einen Termin für den Zahnriemenwechsel zum Festpreis vereinbaren.