Kosten der Hauptuntersuchung: So können Sie bei der nächsten HU sparen
Die Kosten für die Hauptuntersuchung (HU) sind in den Bundesländern, der Prüforganisation und der jeweiligen Prüfstelle immer etwas unterschiedlich. Die Prüfgebühren sind den Prüforganisationen vorgegeben. Aber die Werkstätten können die von ihnen durchgeführte AU, die formal ein Teil der HU ist, selbst kalkulieren. Je nachdem wo die Hauptuntersuchung durchgeführt wird, kann es daher zu kleinen Unterschieden bei den HU-Kosten kommen. Es kann sich manchmal lohnen, die verschiedenen Preise der Hauptuntersuchung für Ihr Auto online zu vergleichen. Bei FairGarage finden Sie Autowerkstätten in Ihrer Nähe, die die Hauptuntersuchung inkl. Abgasuntersuchung zum Festpreis anbieten. Die HU wird durch den Prüfer einer Prüforganisation vor Ort in der Autowerkstatt durchgeführt. So können Sie den nächsten HU-Termin zugleich bequem und kostenbewusst in Ihrer Nähe vereinbaren!
Auf FairGarage finden Sie die Informationen, mit welchen Kosten Sie bei einer HU an Ihrem Fahrzeug rechnen müssen und welche Kosten auf Sie zukommen, wenn die Hauptuntersuchung überzogen wird.
- Warum unterscheiden sich die HU-Preise?
- HU Vorabcheck senkt die Kosten
- Das wird beim Vorabcheck gemacht
- Neue Abgasuntersuchung AU ab 2018
- Kostenfaktoren für einen Pkw bis 3,5 t
- Kostenbeispiele HU und HU-Vorabcheck
- Gebührenkatalog bei abgelaufener HU
- Bußgeld bei Prüforganisationen?
- Kosten für HU bei FairGarage vergleichen
Warum unterscheiden sich die Preise für HU?

Es gibt eine Reihe staatlich anerkannter Prüforganisationen, die eine Hauptuntersuchung durchführen dürfen. Dies sind zum Beispiel TÜV Nord, TÜV Süd, TÜV Thüringen, TÜV Rheinland, TÜV Hanse, DEKRA, KÜS, GTÜ und GTS. Die Sachverständigen dieser Organisationen prüfen Ihr Fahrzeug nach streng festgelegten Kriterien und teilen bei bestandener HU anschließend die Prüfplakette zu und kleben diese auf das hintere Kennzeichen Ihres Autos. Zwar gib es zwischen den Prüforganisationen fast immer einen kleinen Preisunterschied, der beträgt allerdings meist nur einige Euro. Neuwagen müssen erstmals nach 36 Monaten zur HU. Danach müssen Sie Ihr Auto alle 24 Monate zur Hauptuntersuchung vorstellen.
HU-Kostenvorabcheck senkt die Kosten
Bei vielen Pkw fallen nicht nur Kosten für die Hauptuntersuchung an. Auch für die erforderlichen Reparaturen, damit das Fahrzeug die HU erfolgreich besteht, muss der Fahrer zuweilen einiges investieren. Dass ein Auto bei der HU durchfällt, kann man oft verhindern, wenn man vor der Hauptuntersuchung einen Vorabcheck durchführen lässt. Viele Kfz-Werkstätten bieten diesen Service kostengünstig oder sogar kostenfrei an. So kann verhindert werden, dass das Auto mit offensichtlichen Mängeln zur Hauptuntersuchung vorgestellt wird und deswegen die HU nicht besteht. Die darauf folgende Nachuntersuchung muss innerhalb eines Monat durchgeführt werden, wofür eine Nachprüfgebühr erhoben wird. Nur wenn der Mangel so gering ist, dass die Werkstatt ihn am gleichen Tag noch beheben und das Fahrzeug dem Prüfer erneut vorführen kann, ist keine zusätzliche Gebühr erforderlich.
Das wird beim Vorabcheck gemacht

Beim Vorabcheck werden alle für die HU maßgeblichen Prüfpunkte und Baugruppen von der Werkstatt geprüft. Neben Bremsen, Fahrwerk und Lenkung sind das vor allem die Beleuchtung, der Zustand der Reifen, die Vollständigkeit der Ausstattung, die aktuellen Flüssigkeitsstände sowie Schäden am Fahrzeug durch Verschleiß, Korrosion oder einen Unfall. Finden die Experten in der Werkstatt während des Vorabchecks einen Fehler, kann das Problem nach Rücksprache mit dem Fahrzeughalter beseitigt werden. Unsere Partnerwerkstätten informieren ihre Kunden dazu über mögliche Reparatur-Optionen, erstellen bei Bedarf einen Kostenvoranschlag und beseitigen den Mangel auf Wunsch gleich direkt vor Ort.
Neue Abgasuntersuchung ab 2018
Bestandteil der zweijährigen Hauptuntersuchung (HU) ist auch die Abgasuntersuchung (AU). Im Zeitraum von Ende 2008 bis Anfang 2018 erfolgte die Prüfung der Abgasmesswerte – insbesondere bei Fahrzeugen ab dem Baujahr 2006 – durch das Auslesen des Diagnosegerätes. Der Fachmann bezeichnet dieses Verfahren auch als On-Board-Diagnose (OBD). Bedenkliche Messwerte in Deutschland sowie der Abgasskandal haben dazu geführt, dass der Gesetzgeber reagiert hat. Seit 2018 ist ein zweistufiges OBD-Prüfverfahren nicht mehr ausreichend und wurde durch eine eine zusätzliche Endrohrmessung für alle Kraftfahrzeuge mit OBD ergänzt. Laut der neuen Regelungen wird der Schadstoffausstoß des Fahrzeugs also mit der sogenannten Endrohrmessung durchgeführt.
Bei der neuen Abgasuntersuchung wird eine Messsonde in das Endstück des Auspuffs eingebracht, die alle relevanten Daten zu Intensität und Zusammensetzung der Abgase liefert. Durch diese Endrohrmessung sollen kleinere Defekte schneller entdeckt werden können. Hauptgrund für die neue Prüfvorschrift ist aber das Suchen und Entdecken von möglichen Manipulationen an der Abgasanlage. Mittel- und langfristig sollen durch die Endrohrmessung mehr und mehr manipulierte bzw. defekte Fahrzeuge entdeckt, repariert oder stillgelegt werden.
Kostenfaktoren einer HU für einen Pkw bis 3,5 Tonnen
Die Preise für eine Hauptuntersuchung sind von Bundesland zu Bundesland und von Prüforganisation zu Prüforganisation etwas unterschiedlich. Auch die Art der Werkstatt für die HU-Untersuchung trägt zur Preisgestaltung bei Durchführung der Abgasuntersuchung bei. In einer Stadt liegen die Preise etwas über denen in ländlichen Regionen.
Die neue Endrohrmessung verursacht auch zusätzliche Kosten für HU, denn natürlich gibt es die zusätzlichen Arbeiten nicht „für lau“. Nach Auskunft der DEKRA kann sich der Preis bei einer Endrohrmessung – je nach Bundesland und Prüfstelle – um bis zu zwölf Euro erhöhen. Werden im Rahmen der „neuen“ AU nun Defekte oder Manipulationen festgestellt, kann das den Preis schnell steigen lassen. Das Verweigern der Prüfplakette nach der Hauptuntersuchung führt dann zu notwendigen Reparaturen an der Abgasanlage.
Was kostet eine HU für einen Pkw bis 3,5 Tonnen in der Werkstatt?

Insgesamt liegen die Kosten für die Hauptuntersuchung inkl. AU und Endrohrmessung bei den Kfz-Werkstätten zwischen 80 bis 145 Euro (Stand: 2018). Handelt es sich dagegen um eine Änderungsabnahme wegen neuem Zubehör oder einer Sonderausstattung, so können sich die Kosten auch ändern. Die Kosten für den HU-Vorabcheck variieren von 0 bis 60 Euro je nach Fahrzeug und Region.
Kostenbeispiele für die Hauptuntersuchung und den HU-Vorabcheck bei den Kfz-Werkstätten:
REGION |
HU INKL. AU KOSTEN |
HU-VORABCHECK KOSTEN |
Augsburg |
ab 100 EUR |
ab 10 EUR |
Berlin |
ab 110 EUR |
ab 0 EUR |
Dresden |
ab 95 EUR |
ab 0 EUR |
Essen |
ab 115 EUR |
ab 15 EUR |
Frankfurt am Main |
ab 115 EUR |
ab 0 EUR |
Hamburg |
ab 99 EUR |
ab 0 EUR |
München |
ab 100 EUR |
ab 0 EUR |
Stuttgart |
ab 115 EUR |
ab 0 EUR |
Alle oben genannten Preise für Hauptuntersuchung inkl. Abgasuntersuchung sowie für den HU-Vorabcheck für einen Pkw bis 3,5 t sind Richtwerte inklusive der Mehrwertsteuer. Preise können je nach Region und Fahrzeugmodell abweichen. Die hier gezeigten Preise sind auf Basis eines VW Golf 6 (5K1), Comfortline (63kW) berechnet. Stand: Feb-2022.
Gebührenkatalog: Kosten bei der abgelaufenen HU
Weitere Kostenrisiken hält der Gebührenkatalog fest. Diese zusätzlichen Gebühren verhängen nicht die Prüforganisation. Diese Gebühren kommen nur bei einer Verkehrskontrolle durch die Polizei zum Tragen und gelten nur für Fahrzeuge die am öffentlichen Verkehr teilnehmen.
Folgende Gebühren sind bei einer Verkehrskontrolle zu tragen:
HU umgezogen um |
Kostenrisiken (Bußgeld) |
2 Monate bis 4 Monate |
15 Euro |
4 Monate bis 8 Monate |
25 Euro |
mehr als 8 Monate |
60 Euro + 1 Punkt |
Kein Bußgeld bei den Prüforganisationen
Die Prüforganisation verhängen für eine Verspätung kein Bußgeld. Jedoch sind die Prüforganisationen zu einer vertieften Prüfung verpflichtet, wenn Sie verspätet zur HU kommen. So wird zum Beispiel ein Preisaufschlag von 20 Prozent für die vertiefe Prüfung berechnet, wenn Sie mehr als 2 Monate verspätet sind.
Kosten für HU bei FairGarage vergleichen
Auf FairGarage können Sie Werkstätten in Ihrer Nähe finden, welche die HU inklusive der AU zum Festpreis für Ihr Auto anbieten. Sie können dort auch einen HU-Vorabcheck in Auftrag geben, falls es Zweifel daran gibt, dass Ihr Auto die HU auf Anhieb besteht. Zugleich können Sie online einen Termin mit Ihrer Werkstatt vereinbaren.