Was kostet der Austausch des Kraftstofffilters?

Werkstatt Angebote
vergleichen, Termin vereinbaren

Jetzt Angebote zeigen:

Fahrzeug wählen
Zu kompliziert?

Ohne Fahrzeug und Service eine Werkstatt in Ihrer Nähe finden und ein Angebot für Ihr Fahrzeug anfragen.

Zur Werkstattsuche

Region wählen

Ausstattung wählen

Kraftstofffilter verstopft: Symptome, Wechsel, Intervalle und Kosten

Jeder Filter im Auto hat die Aufgabe, Schmutzteilchen oder Partikel aufzunehmen und so die in den Motor geleitete Luft oder eine Flüssigkeit zu säubern. Im Falle eines Kraftstofffilters geht es darum, dem Motor nur gereinigtes Benzin bzw. Diesel zuzuführen. Damit soll der Motor vor Störungen, Ausfällen und Schäden bewahrt werden. Bevor der Filter verstopft, muss er ausgetauscht werden. Wann es Zeit ist, den Filter zu wechseln und welche Symptome auf einen verstopften Kraftstofffilter hindeuten, erfahren Sie auf FairGarage. Hier finden Sie auch die zuverlässigen Werkstätten in Ihrer Nähe, welche den Wechsel des Kraftstofffilters Ihres Wagens zum Festpreis ausführen. Zugleich können Sie die Kosten unverbindlich vergleichen und online einen Wunschtermin vereinbaren.

Wann ist der Kraftstofffilter zu wechseln?

Verstopfter Kraftstofffilter wird in der Werkstatt wechselt

Beim Kraftstoff sind es vor allem Schmutzpartikel etwa durch winzige Ablösungen aus den Leitungen oder Ablagerungen aus dem Kraftstofftank, die es herauszufiltern gilt. Allerdings sind Kraftstofffilter Verschleißteile, weil ihre Aufnahmekapazität begrenzt ist. Bevor der Filter verstopft, muss er gegen einen neuen Filter ausgewechselt werden. Wann oder wie oft ein solcher Wechsel ansteht, hängt von Faktoren wie Fahrzeugalter und Laufleistung ab. Auch beim Auftreten von bestimmten Symptomen, die auf einen verstopften Kraftstofffilter hindeuten, steht der Wechsel an.

Wie oft ist es nötig, den Kraftstofffilter zu wechseln?

Im Normalfall braucht sich der Autofahrer nicht um den Zustand seines Kraftstofffilters oder mögliche Wechselintervalle zu kümmern. Die Kontrolle und ggf. der Wechsel sind Bestandteil der Servicearbeiten im Rahmen der Inspektionsintervalle. Eine mangelnde Kraftstoffqualität, hohe Fahrleistung, häufige Kanisterbetankung und eventuelle Undichtigkeiten verunreinigen den Filter allmählich. Zwischen den Service-Terminen können beispielsweise Frühjahrs- oder Herbst-Checks für die Kontrolle des Kraftstofffilters durch den Fachmann genutzt werden. Mit zunehmendem Alter des Fahrzeugs sollte auch der Autofahrer ab und zu mal einen Blick auf den Kraftstofffilter werfen.

Kraftstoffilter verstopft - Symptome erkennen

Bei eindeutigen Anzeichen und Symptomen, die auf einen verbrauchten bzw. verstopften Kraftstofffilter hinweisen, sollte der Autofahrer den Filter in der Werkstatt in Augenschein nehmen lassen. Die häufigsten Symptome, die bei einem verstopften Kraftstofffilter auftreten, sind Leistungsverlust und Ruckeln des Wagens.

Ist der Kraftstofffilter verstopft, kann nicht mehr genügend Kraftstoff in den Motor des Autos gelangen. Das Steuergerät erkennt das Problem des Kraftstoffmangels. Bei modernen Autos leuchtet dann die Motorleuchte auf.

Symptome eines verstopften Kraftstofffilters im Überblick:

  • Unregelmäßiges Ruckeln des Fahrzeuges beim Tritt aufs Gas,
  • Motorleistung lässt merklich nach,
  • Motorkontrollleuchte leuchtet auf,
  • Motor startet nur schlecht oder gar nicht,
  • Motor geht beim Fahren unverhofft aus.

Wechsel des Dieselfilters in der Werkstatt

Wechsel des Kraftstofffilters in der Werkstatt

Kraftstofffilter sind in den meisten Autos leicht zugänglich. Bei Dieselfahrzeugen kann der Filter im Motorraum nach der Entfernung des Sensors und der Anschlussschläuche entnommen werden.Dieselkraftstoff-Filter sind heute oft beheizt um einen störungsfreien Winterbetrieb zu ermöglichen. Benzinfilter sind oft in der am Fahrzeugboden entlang geführten Kraftstoffleitung zu finden. Mit einer Hebebühne oder einer Grube in der Werkstatt sind der Zugang zum Kraftstofffilter sowie der Wechsel kein Problem. Die auf FairGarage gelisteten Fachwerkstätten ersetzen einen verbrauchten bzw. verstopften Filter nur gegen ein Original- oder Identteil.

Zusatzarbeiten beim Wechsel bei Dieselmotoren

Nach dem Wechsel des verstopften Kraftstofffilters beim Dieselmotor muss die Werkstatt den neuen Filter entlüften. Durch mehrmaliges Einschalten der Zündung wird der Kraftstoff gepumpt und die verbliebene Luft verdrängt. Danach kann der Motor wieder gestartet werden. Beim Dieselmotor ist das Nachfüllen von Kraftstoff enorm wichtig, um zu verhindern, dass der Motor „Luft zieht“.

Kraftstofffilter wechseln: Was darf es kosten?

Die Kraftstofffilter sind bei nahezu allen Fahrzeugen leicht erreichbar. Deswegen nimmt der Wechsel nicht viel Zeit in Anspruch und verursacht in den meisten Fällen keine hohen Kosten. Kompetente Werkstätten erledigen den Wechsel des Benzinfilters in etwa 30 Minuten. Bis zu maximal einer Stunde dauert der Wechsel des Dieselfilters. Die Kosten für einen Benzinfilter in Erstausrüsterqualität beginnen bei etwa 35,- Euro (Beispiel BMW E46). Dieselfilter sind je nach Modell manchmal etwas günstiger im Preis. Hier beginnt der Preis bei etwa 17,- Euro (Beispiel VW Golf IV). Durch die etwas längere Einbauzeit beim Dieselfilter entfallen aber bei beiden Varianten etwa je die Hälfte der Kosten auf die Ersatzteile und die Arbeitszeit der Werkstatt. 

Die genauen Kosten für den Austausch des Kraftstofffilters an Ihrem Fahrzeug können Sie auf unserem FairGarage Portal berechnen. Die kompetenten Werkstätten aus unserer Auslistung wechseln den Kraftstofffilter Ihres Wagens zum Festpreis. Online können Sie gleich einen Wunschtermin mit einer Werkstatt vereinbaren.

Kostenbeispiele für den Wechsel des Kraftstofffilter zur besseren Preisorientierung:

FAHRZEUG MODELL

KRAFTSTOFFFILTER WECHSELN KOSTEN

Audi A4 Lim. (8W2), Sport

ab 170 EUR

BMW 3 Lim. (E90), 320d

ab 250 EUR

Chevrolet Cruze, LTZ

ab 125 EUR

Fiat Punto (Evo), Dynamic

ab 135 EUR

Ford Transit Connect (TC7), Kasten

ab 75 EUR

Kia Cee'd (JD), Edition 7

ab 130 EUR

Mazda 5 (CW), Center-Line

ab 75 EUR

Nissan Note (E12), Tekna

ab 100 EUR

Opel Zafira B, Edition

ab 105 EUR

Peugeot 307 (S2), Oxygo

ab 95 EUR

Seat Ibiza Lim. (6J5), Sport

ab 65 EUR

VW Caddy (2K), Life

ab 200 EUR

Alle oben genannte Preise für den Wechsel des Kraftstofffilters sind Richtwerte (Arbeitskosten und Teilpreise) inklusive der Mehrwertsteuer. Diese können je nach Region und Fahrzeugmodell abweichen. Die genauen Kosten für Ihr Fahrzeug in Ihrer Region lassen sich bei FairGarage individuell berechnen. Stand: Feb-2022.