Kühlwasserverlust am Auto untersuchen und reparieren

Kühlung prüfen,
Motorschaden verhindern

Jetzt Werkstatt finden:

Fahrzeug wählen

Oder ohne Fahrzeug und Service eine Werkstatt in Ihrer Nähe finden:

Zur Werkstattsuche

Region wählen

Ausstattung wählen

Was tun bei Kühlwasserverlust? – Anzeichen, Folgen und Ursachensuche in der Werkstatt

Der Kühlwasserkreislauf reguliert die Motortemperatur und schützt den Motor vor Überhitzung. So bedeutet ein Kühlwasserverlust folglich immer eine potenzielle Gefahr für den Motor. Egal ob mehr oder weniger deutlicher Kühlwasserverlust, derartige Probleme sollten schnellstmöglich gefunden und beseitigt werden, bevor der Motor möglicherweise irreparabel beschädigt wird.

Wenn Sie bei Ihrem Fahrzeug Kühlwasserverlust vermuten oder beobachten, dann handeln Sie schnell. Informieren Sie Sich hier über Anzeichen und mögliche Ursachen und finden Sie Werkstätten in Ihrer Nähe, die das Kühlsystem Ihres Fahrzeugs prüfen und bei Bedarf reparieren.

Auf dieser Seite finden Sie Antworten auf folgende Fragen:

Der Kühlkreislauf im Auto

Die Kühlflüssigkeit wird in einem geschlossenen Kreislauf geführt. Dabei nimmt das Kühlmittel bei seinem Weg durch den Motor die Motorwärme auf und gibt sie durch den Kühler an die durchströmende Luft wieder ab. Die Menge des enthaltenen Kühlwassers sollte theoretisch immer konstant sein. Weitere Bestandteile des Kühlkreislaufes sind diverse Anschlüsse und Schläuche, die Wasserpumpe und indirekt auch der Keilriemen, welcher die Wasserpumpe antreibt.

Wie kann man prüfen, ob das Auto Kühlwasser verliert?

Nahaufnahme des Kühlwasserbehälters - der Kühlwasserstand ist in Ordnung

Die einfachste Methode einem möglichen Kühlwasserverlust auf die Spur zu kommen ist die optische Kontrolle des Ausgleichsbehälters. Bei einem laufenden, aber noch kalten Motor sollte sich der Pegel um die Markierung „MAX“ bewegen. Der Kühlwasserstand bei einem laufenden betriebswarmen Motor sollte hingegen immer oberhalb der Markierung „MIN“ liegen. Sinkt der Pegel zu tief, obwohl man das Kühlmittel erst kürzlich aufgefüllt hat, liegt vermutlich irgendwo ein Leck im Kühlkreislauf vor.

Weitere Anzeichen eines Kühlwasserverlusts:

  • Farbige Pfützen unter dem Auto
  • feuchte Stellen am Motor
  • zu hohe Temperaturanzeige im Instrumententräger
  • Hinweis auf zu niedriges Kühlwasser im Cockpit
  • Motorwarnleuchte leuchtet

Mögliche Ursachen für einen Kühlwasserverlust

  • Undichte, poröse Schläuche
  • Defekt an der Wasserpumpe
  • Defekt am Kühler
  • Undichte Zylinderkopfdichtung

Des Weiteren kann Kühlwasser auch am Überdruckventil des Ausgleichbehälters austreten. Bei zu großem Druck öffnet dieses automatisch, um das Druckverhältnis auszugleichen. Dabei entweichen Dampf und teilweise Kühlwasser, was häufig auch als weiße Dampfwolke sichtbar wird. Wenn dies jedoch sehr regelmäßig geschieht, sollte der gesamte Kühlkreislauf bald in einer Werkstatt überprüft werden.

Ursachensuche in der Werkstatt

Zunächst wird der Kühlmittelstand in Augenschein genommen. Danach widmet der Experte seine Aufmerksamkeit den Kühlwasserschläuchen. Gerade hier werden häufig kleine Marderbisse, Brüche oder poröse Stellen entdeckt. Es folgt eine Überprüfung der Wasserpumpe, des Kühlers und des Zylinderkopfes. Auch an einer undichten Zylinderkopfdichtung kann Kühlwasser entweichen. Eine Diagnosemethode ist das Kühlsystem unter Druck zu setzen. Sackt der Druck schnell ab, so ist das Kühlsystem undicht.

Was tun bei Kühlwasserverlust?

Nahaufnahme der Kühlwasserbehälters - Kühlwasserverlust ist zu sehen

Ist der Kühlmittelstand niedrig, so lässt sich das fehlende Kühlmittel prinzipiell problemlos nachfüllen. Allerdings nur bei kaltem Motor! Das System steht bei Betriebstemperatur unter Druck und solange darf der Deckel des Ausgleichsbehälters nicht geöffnet werden. Sonst droht  Verbrühungsgefahr!

Bei einem Kühlwasserverlust durch Defekte am Kühlkreislauf kann das Nachfüllen von Kühlflüssigkeit allerdings nur eine temporäre Lösung sein. Undichte Stellen könnten sich vergrößern und noch mehr Kühlflüssigkeit könnte austreten. Beim ersten Verdacht auf einen Kühlwasserverlust sollte demnach schnell eine Werkstatt aufgesucht werden.

Die tägliche Praxis in der Werkstatt zeigt, dass ein Leck bzw. ein Defekt im Kühlsystem relativ schnell gefunden werden kann. Häufigste „Übeltäter“ beim Kühlwasserverlust sind Anschlüsse und Schläuche, die im Laufe der Zeit undicht werden. Oft ist auch einfach der Kühler undicht oder der Lüfter defekt, weil er von kleinen Steinen, Kies oder Rost beschädigt wurde.

Kann man bei Kühlwasserverlust noch weiterfahren?

Das kommt auf die Menge des Kühlwasserverlusts an. Prinzipiell kann das Kühlwasser bei kaltem Motor nachgefüllt werden und eine vorsichtige Fahrt in die Werkstatt sollte möglich sein. Geht jedoch die Motorwarnleuchte an oder Sie bemerken ein Ansteigen der Motortemperatur in den roten Bereich, ist höchste Vorsicht geboten! Dann sollten Sie das Auto besser nicht mehr bewegen, sondern abstellen,  abkühlen und ggf. abschleppen lassen.

Was kostet die Reparatur beim Kühlwasserverlust?

Bleibt noch die Frage nach den Kosten, die ein Kühlwasserverlust am Auto mit sich bringen kann. Eine pauschale Antwort darauf gibt es wegen der unterschiedlichen Ursachen nicht. Ein gebrochener Schlauch ist beispielsweise nach wenigen Minuten entdeckt und getauscht. Eine defekte Wasserpumpe verursacht hingegen Kosten für das Ersatzteil und den Arbeitslohn für den Austausch. Ein regelmäßiger Blick auf die Füllhöhe der Kühlflüssigkeit kann demnach vor hohen Reparaturkosten schützen.