Wechsel der Kupplung beim Peugeot: Zeitpunkt, Besonderheiten & Kosten
Die Kupplung dient der Kraftübertragung vom Motor zum Getriebe. Zwei rotierende, tellergroße Scheiben drücken mit dosierbarer Kraft gegen den Kupplungsbelag, was letztlich erst das Anfahren und den Gangwechsel ermöglicht. Weil eine Kupplung eine lösbare Verbindung bietet, reiben die beiden Kupplungsscheiben beim Ein- und Auskuppeln aneinander. Dabei entsteht Verschleiß durch Reibung und Hitze. Daher muss die Reibungskupplung Ihres Peugeot regelmäßig überprüft und bei Bedarf gewechselt werden. Was beim Wechsel der Kupplung an einem Peugeot zu welchen Kosten passiert, erfahren Sie hier. Zugleich können Sie unverbindlich Festpreis-Angebote von Werkstätten in Ihrer Umgebung vergleichen und den Wunschtermin online vereinbaren.
- Kupplung beim Peugeot defekt: Symptome
- Kupplung beim Peugeot prüfen und wechseln lassen
- Kupplungswechsel beim Peugeot: Kosten
Anzeichen für eine defekte Kupplung beim Peugeot

Zustand und Funktion der Kupplung werden bei jeder Inspektion Ihres Peugeot standardmäßig überprüft. Ungeachtet dessen sollte jeder Autofahrer gelegentlich auf die Kupplung zu achten. Weil die Kupplung im Auto für den Laien unzugänglich verbaut ist, gilt es auf Symptome für einen beginnenden Defekt zu achten. Zu den sichersten Anzeichen, dass die Kupplung zu wechseln ist, gehört beispielsweise ein Ruckeln beim Anfahren oder auch eine „schleifende“ Kupplung, bei völlig gelöstem Kupplungspedal. Dann wird das Drehmoment nicht mehr vollständig übertragen und das Fahrzeug beschleunigt schlechter und kommt Steigungen kaum noch hoch.
Kupplung Ihres Peugeot prüfen und wechseln lassen
Wenn sich bei Ihrem Peugeot derartige Symptome zeigen, ist die Kupplung unbedingt von einer Fachwerkstatt zu prüfen. Manchmal liegt die Ursache nur an einem defekten Ausrücklager, das die Kupplungsdruckplatte bei der Betätigung des Kupplungspedals vom der Kupplungscheibe abhebt. Unabhängig davon, ob nun Ausrücklager oder Kupplung selbst Defekt sind, in jedem Fall muss der Peugeot 106, der 407 oder der 807 in die Werkstatt auf eine Hebebühne. Das ist notwendig, damit der Experte zunächst das Getriebe des Peugeot ausbauen kann. Erst dann kann die Kupplung Ihres Peugeot gewechselt werden.
Bei Peugeot-Modellen jüngeren Datums werden beim Kupplungswechsel in Fachwerkstätten selbstverständlich immer Originalersatzteile oder Identteile verbaut, die den strengen Vorgaben von Peugeot genügen. Ist der 206, der 307, der Peugeot 407 oder auch der 807 schon älter, kann es im Einzelfall vorkommen, dass keine Teile ab Werk mehr lieferbar sind. Unsere Partnerwerkstätten bauen in solchen Fällen qualitativ identische Identteile ein. Wenn die neue Kupplung in den Peugeot eingebaut wurde, entlüftet der Experte den Kupplungszylinder.
Kosten für den Wechsel der Kupplung beim Peugeot

Hebebühne, Getriebe, Ausrücklager, Kupplung, Originalteile – das klingt für den Laien nach unberechenbaren Kosten. Bei den Modellen von Peugeot dauert der Kupplungswechsel durchschnittlich etwa drei bis vier Stunden. Bei Problemen während der Reparatur, wenn weitere Defekte auftreten oder der Ausbau erschwert ist, kann es etwas länger dauern. Um Ihnen mehr Transparenz zu bieten, haben wir Ihnen einige durchschnittliche Preisbeispiele für die häufigsten Modelle von Peugeot zusammengestellt.
Kostenbeispiele für den Wechsel der Kupplung bei verschiedenen Peugeot-Modellen
PEUGEOT MODELL |
KUPPLUNG |
Peugeot 206, CC |
ab 540 EUR |
Peugeot 107, Filou |
ab 530 EUR |
Peugeot 207, Filou |
ab 540 EUR |
Peugeot 307 Break, SW |
ab 480 EUR |
Peugeot 206, Style |
ab 440 EUR |
Peugeot 307 CC (S1), Basis |
ab 570 EUR |
Peugeot 207, Sport |
ab 600 EUR |
Peugeot 207, Urban Move |
ab 540 EUR |
Alle oben genannte Preise für den Wechsel der Kupplung sind Richtwerte (Arbeitskosten und Teilpreise) inklusive der Mehrwertsteuer. Diese können je nach Region und Fahrzeugmodell abweichen. Die genauen Kosten für Ihr Fahrzeug in Ihrer Region lassen sich bei FairGarage individuell kalkulieren.