Was kostet es, die Kupplung zu wechseln?

Werkstattangebote
vergleichen, Kupplung wechseln

Jetzt Kupplung wechseln lassen:

Fahrzeug wählen
Zu kompliziert?

Ohne Fahrzeug und Service eine Werkstatt in Ihrer Nähe finden und ein Angebot für Ihr Fahrzeug anfragen.

Zur Werkstattsuche

Region wählen

Ausstattung wählen

Was darf es kosten, eine kaputte Kupplung beim Auto zu wechseln?

Sobald ein Kupplungswechsel ansteht, stellt sich natürlich gleich die Frage, wie viel das Wechseln in der Werkstatt voraussichtlich kosten wird. Das hängt vom Fahrzeugmodell, Umfang und Art der Ersatzteile sowie dem Arbeitsaufwand ab.

Auf FairGarage können Sie die Kosten individuell für Ihr Fahrzeug kalkulieren lassen und Werkstattangebote in Ihrer Nähe vergleichen. Weiter können Sie direkt bei Ihrer Wunschwerkstatt einen Termin online buchen oder auch eine Anfrage an die Werkstatt stellen. Eine Stornierung ist ebenfalls einfach online möglich.

Auf dieser Seite finden Sie zudem weitere Antworten auf folgende Fragen zum Wechsel der Kupplung:

Kupplungen sind Verschleißteile

Aktuelle Automodelle mit Schaltgetriebe sind fast immer mit einer Reibungskupplung ausgestattet. Dabei handelt es sich um ein System, welches aus der Motorschwungscheibe (motorseitig), der Druckscheibe (getriebeseitig) und der Kupplungsscheibe (zwischen diesen) mit den Reibbelägen besteht. Während der Fahrt ist die Kupplung geschlossen und die zwei Scheiben werden mit großer Kraft gegeneinandergedrückt, wodurch Motor und Getriebe miteinander verbunden sind. Beim Halten oder bei Schaltvorgängen wird diese Verbindung durch das Auskuppeln kurzzeitig getrennt. Die Kupplung unterliegt also einem stetigen Verschleiß, so dass bei jedem Fahrzeug früher oder später das Wechseln der Kupplung vorprogrammiert ist.

Kupplung kaputt: Anzeichen und Folgen

Wenn eine Kupplung reif für einen Wechsel ist, kündigt sich das auch für den Laien meist bemerkbar an. Dass die Kupplung kaputt ist, äußert sich durch spürbares Ruckeln beim Beschleunigen und gleichzeitigem „Aufheulen“ des Motors. Die Kraft des Motors kann nicht mehr vollständig an den Antrieb weitergeleitet werden, was vor allem an Steigungen ein Problem darstellt. Derartige Symptome sind als rutschende oder schleifende Kupplung bekannt. Der Wechsel der kaputten Kupplung ist bei fast allen Fahrzeugmodellen kosten- und arbeitsintensiv.

Wie viel kostet es, die Kupplung zu wechseln?

Nahaufnahme der neuen Kupplung und Kupplungsdruckplatte auf weißem Hintergrund

Ganz grob lässt sich der Wechsel einer Kupplung kostenseitig in den drei- oder vierstelligen Bereich einordnen. Ist die Kupplung kaputt, wird diese bei heutigen Fahrzeugen nicht repariert, sondern komplett gewechselt. Dabei werden also im Regelfall alle Komponenten der Kupplung gegen Neuteile getauscht.

Des Weiteren fallen beim Wechsel auch umfangreiche Montagearbeiten an. Die pauschalen Kosten für den Wechsel lassen sich demnach schwer angeben, da die Preise für die Teile unterschiedlich hoch sind und der Arbeitsaufwand je nach Fahrzeug variiert. Generell sind die Kupplungen für Fahrzeuge mit höherer Motorleistung jedoch teurer als für Modelle mit schwachen Motoren.

Weiter unten finden Sie jedoch Beispiele zu einigen Automarken. Außerdem können Sie die genauen Kosten für Ihr Fahrzeugmodell mit unserem Werkstatt-Preisvergleich ermitteln.

Davon hängen die Kosten für den Kupplungswechsel ab:

  • Fahrzeugmodell (Motorisierung, Getriebeart);
  • Umfang und Art der Ersatzteile;
  • Die Stundenzahl für den Arbeitsaufwand.

Was kostet eine neue Kupplung?

Eine neue Kupplung besteht in der Regel aus zwei wesentlichen Teilen, der Kupplungsscheibe und der Kupplungsdruckplatte. Für beide zusammen liegt die Preisspanne im unteren bis mittleren dreistelligen Bereich. Häufig kann eine Kupplung jedoch als vollständiges Set erworben werden, welches weitere Ersatzteile umfasst und dann im mittleren dreistelligen Bereich anzufinden ist. Aber auch hier schwanken die Kosten je nach Getriebeart (Manuell, DSG, Automatik) teilweise enorm.

Kostenfaktor Ersatzteilmenge beim Kupplungswechsel

Wechsel der Kupplung in einer Werkstatt

Auch bei den Ersatzteilen sind die Preisspannen groß. Denn Art und Anzahl der erforderlichen Ersatzteile variieren je nach Bedarf. So werden bei manchen Fahrzeugen zusätzlich zur Kupplung auch weitere Komponenten gewechselt. In vielen Fällen erfolgt neben dem Tausch der Kupplungsscheibe auch der Austausch des Schwungrads, der Mitnehmerscheibe, des Ausrücklagers oder des Führungslagers. Bei hydraulisch betätigten Kupplungen kommt zudem das Wechseln des Kupplungs-Nehmerzylinders hinzu. All diese Komponenten verursachen individuelle Kosten und addieren sich schnell zu Kosten im vierstelligen Bereich auf.  Welche Bauteile gewechselt werden müssen und welche Arbeiten dem zu Folge notwendig werden sollten im Kostenvoranschlag genannt werden. Sie sind auch davon abhängig, wie viele Kilometer der Motor bereits auf dem Buckel hat.

Kostenfaktor Qualität der Ersatzteile

Beim Austausch der Kupplung sollte unbedingt auf gute Qualität geachtet und die Kosten nicht am falschen Ende gespart werden. Schon allein angesichts des Montageaufwands macht es keinen Sinn, qualitativ minderwertige Produkte einzubauen, um dann unter Umständen nach kurzer Zeit die Arbeit zu wiederholen. Für den Kupplungswechsel bei den auf FairGarage aufgelisteten Werkstätten kommen ausschließlich hochwertige Originalersatzteile oder Identteile in Erstausrüsterqualität zum Einsatz.

Kostenbeispiele für den Wechsel der Kupplung

FAHRZEUG KUPPLUNG WECHSELN KOSTEN
Audi A3 (8L), 1.6 Ambiente ab 610 EUR
BMW 1er Lim. (E81/E87), 116i ab 580 EUR
Chevrolet Matiz, SE ab 390 EUR
Fiat 500 Lim. (150), Lounge ab 380 EUR
Mazda 6 Lim. (GG), 2.0 Comfort ab 720 EUR
Mercedes A-Klasse (BM169), A150 ab 670 EUR
Opel Astra G Lim., Basis ab 805 EUR
Renault Clio 3, Authentique ab 655 EUR
VW Golf 4 Lim. (1J1), Basis ab 785 EUR

Alle oben genannte Preise für den Wechsel der Kupplung sind Richtwerte (Arbeitskosten und Teilpreise) inklusive der Mehrwertsteuer. Diese können je nach Region und Fahrzeugmodell abweichen. Die genauen Kosten für Ihr Fahrzeug in Ihrer Region lassen sich bei FairGarage individuell kalkulieren. Stand: Mrz-2022.