Was kostet es, eine Wasserpumpe zu wechseln? Faktoren und Preisvergleich
Die Kosten einer defekten Wasserpumpe im Auto haben es in sich. Denn wenn mit dem Wechsel der Wasserpumpe gewartet wird, kann der Motor überhitzen, was zu einem Motorschaden führt. Die dadurch entstehenden Kosten sind sehr hoch. Oft zeichnet sich eine defekte Wasserpumpe durch Undichtigkeiten aus. Der Schaden macht sich dann durch einen immer stärker werdenden Kühlmittelverlust bemerkbar. Bei einer defekten Wasserpumpe sollten Sie schnellstmöglich reagieren, das heißt die Pumpe prüfen und ggf. wechseln lassen. Auf unserem Portal können Sie die Kosten für den Wechsel der Wasserpumpe vergleichen und einen passenden Termin in Ihrer Umgebung zum Festpreis vereinbaren.
- Defekte Wasserpumpe kann teuer werden
- Zeitiger Wechsel spart Kosten
- Kosten für den Wechsel der Pumpe
- Kostenbeispiele für den Wechsel
- Kostenunterschiede beim Wechsel
- Wechsel der Pumpe inkl. Zahnriemen spart Kosten
- Kosten vergleichen und Termin online buchen
Eine defekte Wasserpumpe kann sehr teuer werden

Die Wasserpumpe im Auto hat die Aufgabe, das Kühlmittel durch das Kühlsystem zu pumpen. Heiße Kühlflüssigkeit wird durch Schläuche zum Wasserkühler transportiert, wo sie einen Teil ihrer Wärme abgeben kann. An den sehr heißen Zylinderwänden nimmt sie wieder neue Wärme auf und leitet dieses wiederum zum Kühler. Ist die Wasserpumpe defekt, steigt die Motortemperatur entsprechend stark an. Das kann in einem schwer wiegenden Defekt enden und sogar bis zum Totalschaden des Motors führen. Die Kosten für eine Motorinstandsetzung bzw. Reparatur sind sehr hoch.
Wasserpumpe defekt? Zeitiger Wechsel spart Kosten!
Ist die Wasserpumpe defekt, ist diese schnellstmöglich zu wechseln, damit die Kosten nicht noch höher werden. Für den Wechsel der defekten Pumpe ist eine Fachwerkstatt empfehlenswert. Beim Besuch einer Werkstatt schaut sich der Fachmann den Motorinnenraum an und behebt den Schaden so kostengünstig wie möglich. Wenn die Pumpe undicht ist, oder deren Lager verschlissen, wird sie fachmännisch gegen eine neue Wasserpumpe ausgetauscht.
Kosten für den Wechsel einer defekten Wasserpumpe

Die Preise für eine neue Wasserpumpe liegen je nach Fahrzeug zwischen 80 und 400 Euro. Neben dem Wechsel der Pumpe wird auch das Kühlwasser und ggf. der Zahnriemen erneuert. Außerdem wird der Endpreis zum Großteil von den Arbeitskosten des Wechsels beeinflusst. Die Gesamtkosten beginnen bei etwa 200 EUR. Diese können sich aber bis in den oberen dreistelligen Bereich bewegen. Im Vergleich zu einem Motorschaden sind die Kosten aber geringfügig.
Was kostet eine neue Wasserpumpe?
Pumpen in Originalqualität kosten in der Regel mehr als Markenersatzteile. Dafür haben sie eine höhere Lebensdauer und Zuverlässigkeit. Neben dem Wechsel der Pumpe wird auch die Kühlflüssigkeit ausgetauscht. Das Kühlwasser macht jedoch nur einen relativ geringen Teil der Gesamtkosten für den Wasserpumpenwechsel aus. Dazu kommen noch die Kosten für den Arbeitslohn.
Kosten für den Arbeitslohn beim Wechsel der Wasserpumpe
Generell lässt sich sagen, dass der Wechsel der Wasserpumpe genauso viel Zeit kostet, wie das Wechseln eines Zahnriemens. Die Arbeitskosten können je nach Erreichbarkeit der Fahrzeugteile sehr unterschiedlich ausfallen. So kann der Ein- und Ausbau der Teile teils schnell gehen, aber auch bei manchen Fahrzeugen aufwendig sein. Bei schwer zugänglichen Motoren hat das dementsprechend höhere Kosten für den Wechsel der Wasserpumpe zur Folge.
Die Kostenbeispiele für den Wechsel der Wasserpumpe ohne Zahnriemen bei verschiedenen Autos
FAHRZEUG |
KOSTEN |
Audi A6 Avant (4F5), 2.4 |
ab 235 EUR |
BMW 3 Lim. (E90), 318i |
ab 180 EUR |
Ford Fiesta (CBK), Basis |
ab 190 EUR |
Hyundai i10 (PA),Classic |
ab 150 EUR |
Mazda 2 Lim. (DY), 1.4 Active |
ab 280 EUR |
Mercedes C-Klasse Lim. (BM202), C180 |
ab 295 EUR |
MINI (R50,R53), Cooper |
ab 220 EUR |
Opel Astra H Caravan, Basis |
ab 215 EUR |
Peugeot 206, Style |
ab 220 EUR |
Porsche Boxter (Typ 986), Basis |
ab 360 EUR |
Skoda Oktavia Combi (5E5), Ambition |
ab 245 EUR |
VW Golf 4 Lim. (1J1), Basis |
ab 195 EUR |
Alle oben genannte Preise für den Wechsel der Wasserpumpe sind Richtwerte (Arbeitskosten und Teilepreise ohne den Wechsels des Zahnriemens) inklusive der Mehrwertsteuer. Diese können je nach Region und Fahrzeugmodell abweichen. Die genauen Kosten für Ihr Fahrzeug in Ihrer Region lassen sich bei FairGarage individuell und unverbindlich berechnen. Stand: Feb-2022.
Wasserpumpe wechseln: Unterschiede der Kosten

Als Faustregel gilt: An älteren und großen Modellen lässt sich oft sehr viel besser arbeiten, weil im Motorraum "noch Platz" ist. Die verschiedenen Teile in aktuellen Fahrzeugen sind im Motorraum oft sehr eng verbaut. Deswegen arbeitet der Mechaniker länger an solchen Autos, was die Werkstattkosten erhöht. Die Gesamtkosten der neuen Wasserpumpe für das Auto hängen also enorm vom Fahrzeugtyp ab.
Wasserpumpe inkl. Zahnriemen wechseln und Kosten sparen
Bei Autos mit Zahnriemen muss dieser in regelmäßigen Abständen erneuert werden. Ein typischer Wert ist fünf Jahre oder 100.000 Kilometer. Da der Riemen beim Wasserpumpenwechsel ebenfalls abmontiert werden muss, ist es die gleiche Arbeit. Es fallen lediglich weitere Materialkosten für den neuen Zahnriemen an. Und dieses Teil ist sogar recht günstig. Mit dem Wechsel der Wasserpumpe inklusive des Riemens, sparen Sie erhebliche Montagekosten, die bei einem späteren Werkstattbesuch wegen dem Zahnriemen angefallen wären. Der Preis für den Einbau und das Wechseln beider Bauteile wird unter dem Strich günstiger.
In Sekunden zum Werkstatt-Termin
Sie können bei Ihrem Werkstatt-Termin über FairGarage direkt auswählen, welchen Service mit Zahnriemenwechsel oder ohne Zahnriemenwechsel Sie genau machen lassen möchten. Bei FairGarage erfahren Sie die genauen Kosten für Ihren Werkstattbesuch innerhalb weniger Klicks. Geben Sie dafür einfach Ihre Autodaten in unsere Suchmaschine ein. So können Sie schnell Ihre Wunschwerkstatt finden und wissen gleich den Preis für die Reparatur der defekten Wasserpumpe.