Was darf der Zahnriemenwechsel kosten? Preisvergleich & Werkstatt-Termine
Vor einem Werkstattbesuch fragt man sich als Autofahrer natürlich, was so ein Zahnriemenwechsel kosten wird. Dabei gibt es große Unterschiede. Je nachdem, welches Auto Sie fahren und für welche Werkstatt Sie sich entscheiden, können die Kosten höher oder niedriger ausfallen. Zwar sind die Kosten für den Zahnriemenwechsel recht hoch, aber ein hinausgezögerter Wechsel kann noch teurere Folgen haben. Wenn ein Zahnriemen reißt, kann dies zu einer schweren Beschädigung des Motors führen. Auf FairGarage können Sie die Kosten für den Zahnriemenwechsel an Ihrem Auto bei freien und Markenwerkstätten unverbindlich vergleichen. Gleich können Sie den Termin für den Zahnriemenwechsel mit oder ohne Wasserpumpe zum Festpreis online vereinbaren.
- Zusammensetzung der Kosten
- Kostenunterschiede beim Zahnriemenwechsel
- Kosten eines neuen Zahnriemens
- Welche Teile werden beim Zahnriemenwechsel mitgewechselt?
- Kostenunterschiede nach Automodell
- Arbeitskosten beim Zahnriemenwechsel
- Kostenbeispiele ohne und inkl. Wasserpumpe
- Selbst wechseln brigt Gefahren
- Besser zu früh, als zu spät wechseln
Zusammensetzung der Kosten für den Zahnriemenwechsel

Gesamtkosten für den Zahnriemenwechsel werden von teils umfangreichen und komplizierten Arbeiten beeinflusst. Dabei liegen die Kosten für den Zahnriemen in Originalqualität bei etwa 80 EUR. Die neue Spannrolle und Umlenkrolle sind im Preis mit inbegriffen. Auch macht es einen großen Preisunterschied, ob Sie nur den Zahnriemen erneuern lassen, oder noch weitere Teile auswechseln lassen möchten. So wird häufig die Wasserpumpe mit ausgewechselt. Die Preise für eine neue Wasserpumpe liegen je nach Fahrzeug zwischen 100 und 400 Euro.
Die genauen Kosten für den Zahnriemenwechsel in Ihrer Umgebung können Sie auf FairGarage berechnen lassen und vergleichen. Bei jedem Werkstattangebot sind die Kosten für den Zahnriemenwechsel transparent aufgezeigt. So erfahren Sie genau, wie hoch die Arbeitskosten für den Wechsel sind und was der neue Zahnriemen kostet.
Kostenunterschiede beim Zahnriemenwechsel
Bei den Kosten für einen Zahnriemenwechsel kommt es auf verschiedene Dinge an:
- Die Qualität des neuen Zahnriemens
- Weitere Ersatzteile, die getauscht werden
- Das jeweilige Fahrzeug, bei dem der Zahnriemen zu wechseln ist
- Die Gesamtdauer und Arbeitszeit, die für den Wechsel gebraucht wird
Preise für einen neuen Zahnriemen ohne Wechsel

Der neue Zahnriemen ist im Vergleich zu anderen Ersatzteilen relativ günstig. Ein Zahnriemen kostet in Originalqualität etwa 80 Euro. Inbegriffen sind neben den Kosten für den Zahnriemen (in Original- oder Identqualität) auch die Spann-/Umlenkrollen. Dafür hält ein originaler Zahnriemen einige tausend Kilometer. Ein Nachbauteil ist hingegen oft von minderwertiger Qualität und hält wesentlich weniger Kilometer durch. Bei einem neuen Original-Zahnriemen müssen Sie sich in naher Zukunft keine Sorgen um einen gerissenen Zahnriemen machen. Ein gerissener Zahnriemen verursacht hingegen sehr hohe Kosten. Am Ende profitieren Sie bei Original-Teilen von einem längeren Wechselintervall und müssen die Werkstatt nicht so häufig aufsuchen.
Wechsel der weiteren Teile beim Zahnriemenwechsel
Wenn der Zahnriemen gewechselt werden muss, sind vielleicht auch andere Teile auszutauschen. Denn möglicherweise hat der neue Riemen ein anderes Spiel als der gewechselte Zahnriemen. Dann treibt der neue Zahnriemen die Wasserpumpe nicht mehr korrekt an. In dem Fall muss die Wasserpumpe nachträglich auch ersetzt werden. Dabei muss der Kfz-Mechaniker fast nochmal die gleiche Arbeit, wie beim Zahnriemenwechsel, erbringen und das kostet nochmal Geld. Aus dem Grund wird in der Regel die Wasserpumpe gleich mit dem Zahnriemen erneuert.
Kostenunterschiede je nach Automodell
Jeder Hersteller hat eigene Preise für seine Ersatzteile. Diese unterscheiden sich noch einmal bei den verschiedenen Modellen und Motoren. Wie bereits genannt, werden bei einem Wechsel nicht bloß der Zahnriemen, sondern gleich mehrere Ersatzteile ausgetauscht. Dazu gehören unter anderem die Führungsrolle, Spannrolle und die Umlenkrolle. Je mehr an Teilen benötigt wird, desto höher sind folglich auch die Kosten für den kompletten Zahnriemenwechsel.
Kosten für die Arbeit beim Zahnriemenwechsel

Bei einem Wechsel des Zahnriemens, muss der Kfz-Mechaniker natürlich erst den Alten ausbauen. Danach kann der neue Riemen über die Spannrollen gelegt werden und genau ausgerichtet werden. Die richtige Spannung ist wichtig, damit der Zahnriemen alle Teile optimal antreibt und somit die beste Leistung bringt. Für diese genauere Ausrichtung benötigt eine Werkstatt je nach Modell, technischer Ausstattung, Größe des Motors und Anzahl der Teile mehrere Stunden. Aus dem Grund sind in den meisten Fällen die Kosten für die Arbeitszeit ähnlich hoch oder auch wesentlich höher als die Kosten für die Ersatzteile.
Kostenbeispiele für den Zahnriemenwechsel inklusive und ohne Wasserpumpe:
FAHRZEUG MODELL |
KOSTEN |
KOSTEN |
Alfa Romeo 147 (190), 1.6 TS 16V Distinctive |
ab 420 EUR |
ab 385 EUR |
VW Polo IV (9N3), Trendline |
ab 375 EUR |
ab 285 EUR |
Citroen C8, 2.2 HDi SX |
ab 815 EUR |
ab 770 EUR |
Opel Insignia A Lim., Basis |
ab 590 EUR |
ab 330 EUR |
Audi A3 (8L), 1.6 Attraction |
ab 355 EUR |
ab 265 EUR |
Seat Ibiza (6K1), CL |
ab 275 EUR |
ab 175 EUR |
Renault Clio II (B/CBO), 1.2 |
ab 405 EUR |
ab 255 EUR |
Renault Megane I Classic (LA0), 1.6 RN |
ab 585 EUR |
ab 495 EUR |
VW Touran (1T2), Trendline |
ab 525 EUR |
ab 495 EUR |
Volvo C 30, 1.6 D |
ab 340 EUR |
ab 270 EUR |
Opel Zafira A, Basis |
ab 225 EUR |
ab 110 EUR |
Alle oben genannte Preise für den Zahnriemenwechsel (inklusive und ohne Wasserpumpe) sind Richtwerte (Arbeitskosten und Teilpreise) inklusive der Mehrwertsteuer. Diese können je nach Region und Fahrzeugmodell abweichen. Die genauen Kosten für Ihr Fahrzeug in Ihrer Region lassen sich bei FairGarage individuell kalkulieren.
Selber machen birgt Gefahren
Auf den ersten Blickt mag das Einsparen der Kosten für den Werkstattbesuch hier überlegenswert erscheinen. Man könnte den Wechsel ja auch selber machen. Aber oft hat man hierfür aber nicht das nötige Werkzeug und nicht die Arbeitserfahrung, um den Wechsel korrekt durchzuführen. Dabei ist ein richtig durchgeführter Zahnriemenwechsel essentiell in vielerlei Hinsicht. Selbst sehr zuverlässige Motoren können wegen einem relativ einfachen Teil innerhalb von Sekunden kaputt gehen. Ein falsch eingebauter Zahnriemen kann schwere Schäden, bis hin zum Totalschaden des Motors zur Folge haben. Am Ende liegen dann die gesamten Kosten und der Ärger viel höher als das gesparte Geld für den Werkstattbesuch.
Besser zu früh wechseln, als zu spät
Es ist meist wenig hilfreich, den Zahnriemenwechsel bei Ihrem Auto aufzuschieben. Ein früh erkannter Mangel kann später einige Euro bei der Reparatur sparen. Nach einem Riss des Zahnriemens ist der Preis für die Reparatur meist um ein ielfaches höher im Vergleich zu dem Preis einesrechtzeitig durchgeführten Zahnriemenwechsels. Wenn die Reparatur Ihres Fahrzeuges nach einem versäumten Zahnriemenwechsel und entsprechend schwerer Folgeschädenüberhaupt noch möglich ist. Denn wenn erst die Ventile, Nockenwelle, Kurbelwelle oder andere Bauteile im Motor kaputt sind, kommt in aller Regel jede Hilfe zu spät. Fast alle Fahrzeuge benötigen einen Zahnriemen, der einwandfrei auf der Spannrolle läuft. Wir von FairGarage helfen Ihnen, die beste Werkstatt zum besten Preis zu finden. Bei noch offenen Fragen können Sie gerne eine Werkstatt kontaktieren.
- Zahnriemenwechsel beim VW
- Zahnriemenwechsel beim VW Golf
- Zahnriemenwechsel beim VW Touran
- Zahnriemenwechsel beim Polo
- Zahnriemenwechsel beim VW Passat
- Zahnriemenwechsel beim Audi
- Zahnriemenwechsel beim Audi A4
- Zahnriemenwechsel beim Ford
- Zahnriemenwechsel beim Ford Fiesta
- Zahnriemenwechsel beim Opel
- Zahnriemenwechsel beim Opel Astra
- Zahnriemenwechsel beim Peugeot
- Zahnriemenwechsel beim Renault
- Zahnriemenwechsel beim Skoda
- Zahnriemenwechsel beim Fiat
- Zahnriemenwechsel beim Kia
- Zahnriemenwechsel beim Mazda
- Zahnriemenwechsel beim Dacia
Weiterführende Themen