Zahnriemenwechsel bei Ihrem Fiat: Intervalle, Kosten und Werkstatttermine
Zu den wichtigsten Servicearbeiten im Leben eines Fiat zählt der Zahnriemenwechsel. Die Wechselintervalle sind von Fiat genau vorgeschrieben und werden im Serviceheft meist in Form von Laufleistungs- oder seltener Zeitintervallen festgehalten. Wer diese Intervalle ignoriert oder den Zahnriemenwechsel versäumt, der riskiert einen abgenutzten, porösen oder gar gerissenen Zahnriemen. Der Motor kann dadurch nicht mehr exakt arbeiten und wird im schlimmsten Fall stark beschädigt oder zerstört. Das kostet in jedem Fall mehr als der rechtzeitige Zahnriemenwechsel.
Bei einigen Fiat Modellen müssen sich die Besitzer allerdings diese Sorgen nicht machen, da nicht jeder Fiat einen Zahnriemen hat. So wurden z.B. der Fiat Idea (1.3 JTD und 1.3 Multijet) mit 66 kW und 70 kW sowie der Fiat Panda 312, 319 und 519 mit einer Steuerkette ausgestattet.
Auf FairGarage erfahren Sie, wann der Zahnriemen bei den unterschiedlichen Fiat Modellen wie Ducato, Punto oder Panda zu wechseln ist und wie Sie die Kosten für den Zahnriemenwechsel an Ihrem Fiat ermitteln können. Über unsere Suche finden Sie Werkstätten in Ihrer Nähe und können dort einen Wunschtermin gleich online reservieren.
Das FairGarage-Angebot für den Zahnriemenwechsel bei Audi beinhaltet:
- Zahnriemen Reparatursatz (inkl. Spannrolle und Umlenkrolle) in Original- / Identqualität
- Montage der Umlenkrolle
- Montage des Zahnriemens
Das FairGarage-Angebot für den Zahnriemenwechsel inkl. Wasserpumpe bei Audi beinhaltet:
- Reparatursatz Zahnriemen (inkl. Spannrolle und Umlenkrolle) in Original- / Identqualität,
- Reparatursatz Wasserpumpe in Original- / Identqualität
- Montage der Wasserpumpe,
- Montage des Zahnriemens,
- Kühlflüssigkeit wechseln (zzgl. Preis für Kühlflüssigkeit)
FAQ: Zahnriemenwechsel Fiat
- Sitz und Aufgaben des Zahnriemen beim Fiat?
- Zahnriemen-Wechselintervall Fiat?
- Ausnahmen bei den Wechselintervallen beim Fiat?
- Zahnriemenwechsel beim Fiat in der Werkstatt
- Wie lange dauert das Wechseln des Zahnriemen bei Fiat?
- Zahnriemenwechsel Fiat: Kosten?
Wo sitzt der Zahnriemen am Fiat und was macht er?

Der Zahnriemen am Fiat sitzt an der Stirnseite des Motors auf der Kurbelwelle und wird über mehrere Aggregate geführt. Der Zahnriemen überträgt die Antriebskraft auf die Nockenwelle, die exakt mit der doppelten Drehzahl der Kurbelwelle rotiert. Bei einem Zahnriemenwechsel müssen – je nach Fahrzeugmodell und Motortyp des Fiat – zunächst Abdeckungen und Zusatzbauteile wie Kühler oder die Lichtmaschine entfernt werden. Erst danach kann der Kettenspanner gelöst und der Zahnriemen entfernt bzw. gewechselt werden.
Welche Zahnriemenwechselintervalle schreibt Fiat vor?
Die einzelnen Zahnriemenwechselintervalle richten sich bei Fiat nach dem Alter des Wagens, nach der Laufleistung und nach den Einsatzbedingungen. Bei älteren Modellen hat der Hersteller Intervalle von 100.000 km bzw. 105.000 km festgelegt. Stammen der Panda, der Ducato oder der 500 aus einem jüngeren Baujahr, betragen die Wechselintervalle 120.000 km oder alternativ alle fünf Jahre. Bei stark beanspruchten Fahrzeugen (Bau, Forst, Lieferanten etc.) kann die Frist von fünf Jahren auch auf drei oder vier Jahre verkürzt werden. Wenn Sie exakte Informationen über den nächsten Termin für den Zahnriemenwechsel an Ihrem Fiat suchen, so finden Sie diese im Serviceheft Ihres Fahrzeugs.
Welche Ausnahmen der Wechselintervalle beim Fiat gibt es?
Durch die große Modellpalette und die verschiedenen Nutzungsarten ergeben sich bei Fiat auch viele unterschiedliche Zahnriemenwechselintervalle in der Fahrzeugflotte. Beim Fiat Punto beispielsweise (bis Baujahr 1999) ist der Zahnriemen alle 105.000 km zu wechseln, ab dem Baujahr 1999 nur noch alle 120.000 km (oder alternativ alle fünf Jahre).
Wer einen Fiat 500 fährt, sollte den Zahnriemen ebenfalls alle 120.000 km wechseln lassen. Alternativ kommen hier auch fünf bis sechs Jahre in Betracht, die sich aber bei erschwerten Einsatzbedingungen auf vier Jahre verkürzen können. Beim Fiat 500 mit 51 kW dagegen betragen die Intervalle (ebenfalls abhängig von den Einsatzbedingungen) 60.000 km, 120.000 km oder 140.000 km.
Beim besonders beliebten Kleinwagen Panda ab dem Baujahr 2010 gilt ein Wechselintervall von 120.000 km bzw. alle fünf Jahre (erschwert vier Jahre) und der Ducato musste alle 105.000 km in die Werkstatt, sofern er vor September 1998 produziert wurde. Seit Oktober 1998 gelten für den Ducato 120.000 km oder vier Jahre.
Zahnriemenwechsel an Ihrem Fiat in der Werkstatt

Durch die teilweise umfangreichen Arbeiten ist ein Zahnriemenwechsel an einem Fiat in der Werkstatt aufwändig. Aber verglichen mit den Kosten, die ein Motorschaden verursachen kann, ist ein rechtzeitiger Wechsel stets die deutlich günstigere Alternative. FairGarage bietet die Möglichkeit, Angebote und Kundenbewertungen miteinander zu vergleichen. So finden Sie für sich das optimale Angebot für den Zahnriemenwechsel. Auf Wunsch kann auch gleich ein Werkstatttermin mit weiteren Auftragsdetails online reserviert werden. So stellt sich fast immer die Frage nach dem Wechsel mit oder ohne Wasserpumpe. In den meisten Fällen ist es allerdings ratsam und vor allem günstiger die Wasserpumpe gleich mit auswechseln zu lassen.
Wie lange dauert das Wechseln des Zahnriemen bei Fiat?
In der Regel dauert der Wechsel des Zahnriemen etwa 2,5 Stunden. Wird die Wasserpumpe gleich mitgewechselt, so sind es etwa 3 Stunden.
Was kostet der Zahnriemenwechsel beim Fiat?
Kostenbeispiele für den Zahnriemenwechsel (inkl. und ohne Wasserpumpe) bei den Fiat Modellen:
FIAT MODELL |
KOSTEN |
KOSTEN |
Fiat 500 Cabrio (150), Cult |
ab 270 EUR |
ab 40 EUR |
Fiat 500 Lim. (150), Lounge |
ab 320 EUR |
ab 170 EUR |
Fiat Bravo (198), 1.4 16V Active |
ab 240 EUR |
ab 160 EUR |
Fiat Croma (154), TD Super |
ab 425 EUR |
ab 350 EUR |
Fiat Doblo, 1.4 8V Active (57kW) |
ab 320 EUR |
ab 180 EUR |
Fiat Freemont (345), Basis |
ab 255 EUR |
ab 60 EUR |
Fiat Grande Punto (199), 1.4 8V Dynamic |
ab 275 EUR |
ab 135 EUR |
Fiat Panda (169), 1.2 8V Classic |
ab 240 EUR |
ab 185 EUR |
Fiat Scudo Kombi (272), L1H1 120 Multijet |
ab 360 EUR |
ab 255 EUR |
Alle oben genannte Preise für den Zahnriemenwechsel (inklusive und ohne Wasserpumpe) sind Richtwerte (Arbeitskosten und Teilpreise) inklusive der Mehrwertsteuer. Diese können je nach Region und Fahrzeugmodell abweichen. Die genauen Kosten für Ihr Fahrzeug in Ihrer Region lassen sich bei FairGarage individuell kalkulieren. Stand: Feb-2022.