Was kostet der Wechsel von Zündkerzen?

Werkstatt Angebote
vergleichen, Termin vereinbaren

Jetzt Angebote zeigen:

Fahrzeug wählen
Zu kompliziert?

Ohne Fahrzeug und Service eine Werkstatt in Ihrer Nähe finden und ein Angebot für Ihr Fahrzeug anfragen.

Zur Werkstattsuche

Region wählen

Ausstattung wählen

Wann sind die Zündkerzen zu wechseln und welche Kosten fallen dabei an?

Zündkerzen sind Verschleißteile, die im regelmäßigen Abstand zu wechseln sind, bevor Zündprobleme zu Einschränkungen der Motorleistung führen. Beim Wechsel der Zündkerze wird in jedem Zylinder des Motors eine neue Zündkerze eingesetzt. In der Regel werden alle Zündkerzen gleichzeitig gewechselt. Die Kosten für den Wechsel der Zündkerzen sind dementsprechend von der Anzahl der Zylinder abhängig und stiegen mit jeder Zündkerze an. Die genauen Kosten für den Zündkerzenwechsel bei Ihrem Auto können Sie bei FairGarage in wenigen Schritten kalkulieren lassen. Die Festpreis-Angebote bei Werkstätten in Ihrer Umgebung lassen sich unverbindlich vergleichen. Den passenden Termin können Sie direkt online vereinbaren.

Nicht jedes Fahrzeug hat Zündkerzen

Vier neue Zündkerzen für den Wechsel auf dunklem Hintergrund.

Die Zündkerzen im Automotor haben die Aufgabe, das Kraftstoff-Luftgemisch in den Brennräumen zu entzünden. Das gilt nur für Benzinmotoren. Deswegen spricht man bei Benzinern von Fremdzündern. Dieselautos sind sogenannte Selbstzünder. Bei ihnen entzündet sich das Kraftstoff-Luftgemisch durch den hohen Druck von selbst. Dieselmotoren besitzen darum keine Zündkerzen. Dafür benötigen sie für den Start des Motors Glühkerzen.

Wann sind die Zündkerzen zu wechseln?

Für die Autofahrt sind einwandfrei funktionierende Zündkerzen notwendig. Der Zündfunken, der von der Kerze erzeugt wird, bestimmt maßgeblich die Brennfunktion und damit die Effektivität und den Wirkungsgrad der Verbrennung. Verrußte Zündkerzen erzeugen eine unsaubere Verbrennung. Die Probleme sind für den Fahrer nicht immer sofort bemerkbar. Diese können aber an den bestimmten Anzeichen erkannt werden. Dabei ist es egal ob es sich um einen Smart, VW Polo oder Ford Focus handelt. Bei einer defekten Zündkerze können allerdings Benzinverbrauch und Abgaswerteansteigen lassen. Meistens bemerken Autofahrer die verminderte Wirkung der Zündkerzen und damit den anstehenden Wechsel an schwerfälligen Motorstarts.

Zündkerzen bei den folgenden Anzeichen wechseln lassen:

  • Schwerfälliger Motorstart
  • Geringe Motorleistung bei hohem Benzinverbrauch
  • Ruckeln beim Fahren
  • Plötzliches Ausgehen des Motors im Stehen
  • Die Zündkerzen haben sichtbar abgenutzte, angeschwärzte Elektroden

Bemerken Sie eines der Anzeichen, sollten Sie einen Austausch der Zündkerzen in Erwägung ziehen. Auch wenn noch keines der genannten Anzeichen vorliegt, sind die Zündkerzen ab einer bestimmten Kilometerzahl zu wechseln. Viele Autofahrer spüren nach dem Wechsel einen besseren Lauf des Motors, wenn neue Zündkerzen werkeln.

Zündkerzen nach Herstellervorgaben wechseln

Drei Zündkerzen auf weißem Hintergrund.

Wann das Wechseln der Zündkerzen erfolgen sollte, schreiben die Automobilhersteller wie Audi, Ford oder VW genau vor. Je nach Marke, Material und Hersteller können die Wechselintervalle jedoch variieren. Die genauen Wechselintervalle der Zündkerzen finden Sie im Serviceheft Ihres Autos. Für regulär verwendete Zündkerzen in einem BMW oder Opel sind Vorgaben von 20.000 bis 60.000 Kilometer gängig. Sinnvollerweise sollten diese Vorgaben eingehalten und - bei Bedarf - die Zündkerzen gewechselt werden. Wenn Sie sich nicht an das vorgeschriebene Wechselintervall für Zündkerzen halten, können Ihre Garantieansprüche verfallen.

Zündkerzen können auch länger halten

Die meisten Zündkerzen verrichten ihre Arbeit bis zum Wechsel problemlos und würden auch mehr Kilometer oder Jahre schaffen. Es gibt auch 30 Jahre alte, im Fachjargon "rehbraune" Zündkerzen, die noch einwandfrei funktionierten. Der wartungsgerechte Zündkerzenwechsel ist dennoch zu empfehlen. Denn von außen betrachtet ist es schwer sich ein Bild vom Verschleiß und möglichen Zündprobleme zu machen.

Zündkerzen wechseln: Kosten

Generell sind Zündkerzen nicht teuer. Die Kosten für einen kompletten Wechsel der Zündkerzen bewegen sich je nach Zylinderanzahl des Motors zwischen 80 und 300 Euro in der Kfz-Werkstatt. Dabei hängt die Zusammensetzung der Kosten auch von Faktoren wie die Art der Zündkerzen, die vorgeschriebenen Intervalle und dem Motoraufbau des Fahrzeuges ab. Eine schlechtere Zugänglichkeit entspricht einem höheren Arbeitsaufwand. Die Unterschiede der Kosten für den Zündkerzenwechsel bei den verschiedenen Modellen von Audi, BMW, Opel bis VW liegen auf der Hand. Seit einigen Jahren findet heimlich eine Revolution statt: Die zentrale Zündspule weicht den elektronisch gesteuerten Einzelzündspulen wie etwa beim 1,2l-Dreizylinder im VW Polo. Der größere Aufwand beim Wechsel erspart konstruktive Maßnahmen, da nun keine "Hochspannungsleitungen" mehr durch den Motorraum geführt werden müssen.

Müssen alle Zündkerzen ersetzt werden?

Vier neue Zündkerzen für den Wechsel in der Werkstatt

Grundsätzlich gilt, dass unbedingt alle Zündkerzen gleichzeitig erneuert werden müssen. Denn Marke, Typ und Wärmewert aller Zündkerzen müssen identisch sein. Falsche oder uneinheitliche Kerzen können zu den Motorschäden führen. In der Regel besitzen Benzinmotoren eine Zündkerze pro Zylinder. Beim Vierzylinder-Motor werden also beim Wechsel vier neue Zündkerzen fällig. Bei einem Sechszylinder-Motor folglich sechs Zündkerzen. Es gibt sehr seltene Ausnahmen wie den Alfa Romeo Twin Spark. Ihre Fachwerkstatt wird Ihnen bei Ihrem Auto gerne weitere Auskunft geben.

Die Zündkerze selbst hat sich kaum verändert

Die geniale Erfindung der Zündkerze, die in allen Benzinmotoren verwendet wird, ist so alt wie das Auto selbst. Seit der damaligen Patentanmeldung hat sich das Aussehen der Zündkerze fast nicht verändert. Auch in ihrer Funktion war sie damals schon vollständig ausgereift.

Zündkerzen Wechsel: selbst oder in der Werkstatt?

Wechsel der Zündkerzen in einer Werkstatt

Der Wechsel einer Zündkerze ist vergleichsweise einfach. Die alte Zündkerze wird einfach ausgedreht und die neue danach in das gereinigte Zündkerzengewinde eingedreht und festgezogen. Dementsprechend nehmen manche Autofahrer den Wechsel der Zündkerze selbst vor. Den Zündkerzenstecker bei alten Autos abzuziehen ist noch recht einfach. Zu beachten ist aber zum Beispiel die schon angesprochene Sichtkontrolle der Zündkerzen, die mögliche Motorprobleme aufzeigen kann. Erfahrung ist hier ebenso von Vorteil wie beim Wiedereinbau der Zündkerzen, für die beispielsweise Drehmomentwerte gelistet sind. Hier soll man auch nicht vergessen, dass falsche oder uneinheitliche Zündkerzen zu den bereits genannten Motorschäden führen können.

Vorteile des Wechsels in der Werkstatt

Zum Zündkerzenwechsel einen Termin online in einer Fachwerkstatt abzusprechen, hat viele Vorteile. Die notwenigen Werkzeuge und Erfahrung des Fachpersonals, optimale Wartung ihres Fahrzeugs, Verwendung der passenden Zündkerzen in Originalqualität sowie Garantie auf die eingebauten Teile und die Arbeiten. Den passenden Termin bei einer Kfz-Werkstatt in Ihrer Nähe finden Sie einfach und schnell auf FairGarage.