Was kostet die Reparatur einer defekten Lichtmaschine?
Defekte Lichtmaschinen werden in der Werkstatt in der Regel nicht repariert, sondern gegen eine neue Lichtmaschine ausgetauscht. Die Kosten der Lichtmaschine hängen dabei stark von dem Modell der Lichtmaschine selbst ab, denn die Lohnkosten sind dank des einfachen Wechsels gering. Somit machen die Kosten der Lichtmaschine den größten Anteil der Gesamtkosten aus. Wie hoch die Kosten für das Austauschen oder Überholen einer Lichtmaschine bei Ihrem Auto sind, können Sie direkt auf FairGarage erfahren. Zugleich können Sie Werkstattangebote vergleichen und Ihren passenden Termin bequem online vereinbaren.
- Was kostet eine Lichtmaschine? Einfach auf FairGarage kalkulieren
- Wovon sind die Kosten einer Lichtmaschine abhängig?
- Lichtmaschine reparieren oder Lichtmaschine überholen – die Kosten
- Lichtmaschine defekt – Kosten
- Lichtmaschine im Auto – Kosten der Reparatur bei defektem Regler
- Lichtmaschine im Auto – Kosten bei Verschleiß an den Keilriemen
- Kosten der Reparatur bei defekten Schleifkontakten
- Warum die LiMa rechtzeitig wechseln?
- Werkstatt für den Austausch der Lichtmaschine finden
Was kostet eine Lichtmaschine? Einfach auf FairGarage kalkulieren
Damit die Lichtmaschine ihre Aufgabe im Fahrzeug zuverlässig erfüllt, muss sie zu dem jeweiligen Fahrzeugtyp passen – kostengünstigere Varianten kommen nicht infrage. Die Lichtmaschine ist auf den Motor abgestimmt und muss eine bestimmte Leistung erbringen. In den Werkstätten auf FairGarage wird die Lichtmaschine aus diesem Grund immer gegen ein Original-Ersatzteil ausgetauscht. Was das Austauschen oder Überholen einer defekten Lichtmaschine kostet, berechnen Sie in wenigen Schritten auf FairGarage.
Wovon sind die Kosten einer Lichtmaschine abhängig?

In manchen Fällen ist der Defekt nicht in der Lichtmaschine selbst zu finden, sondern (auch) in peripheren Bauteilen, die mit der Lichtmaschine in Verbindung stehen. So stellt sich die Reparatur dieser Teile manchmal sogar kostengünstiger als der Austausch der Lichtmaschine dar. Letztendlich sind die Beschaffungskosten der verschiedenen Materialien ausschlaggebend. Denn je nach Zustand der Lichtmaschine kann die Instandsetzung andere Reparaturvorgänge und damit auch enorme Kostensteigerungen beinhalten. Im Folgenden haben wir für Sie eine Übersicht über die jeweiligen Kosten der Lichtmaschine erstellt. Die hierbei verwendeten Preise für Ersatzteile beziehen sich ausschließlich auf die vom Hersteller zertifizierten Original-Ersatzteile.
Lichtmaschine reparieren oder Lichtmaschine überholen – die Kosten
Sind mehrere Bauteile in Verbindung mit der Lichtmaschine kaputt oder ist der Schaden so tiefgreifend, dass eine Reparatur nicht möglich – oder nicht wirtschaftlich – ist, sollte eine neue Lichtmaschine eingebaut werden. Doch was kostet eine Lichtmaschine? Die Kosten für eine neue Lichtmaschine unterscheiden sich stark je nach Fahrzeugtyp. Empfehlenswert ist es, zeitgleich mit dem Einbau der neuen Maschine auch die Keilriemen und den Regler auszutauschen. Die Preise für einen neuen Regler sowie Keilriemen sind relativ gering. Auch die Gesamtkosten der LiMa-Reparatur steigen durch diese Zusatzarbeiten nur geringfügig an.
Lichtmaschine defekt – Kosten
Lichtmaschinen im Auto kosten unterschiedlich viel – die Preise liegen je nach Fahrzeug zwischen 200 und 800 Euro. Darüber hinaus schlagen auch die Kosten für Ausbau, Einbau und Zuschläge für Kleinteile zu Buche. Diese belaufen sich auf etwa 100 bis 200 Euro. Günstiger ist es, bei der LiMa lediglich Austauschteile zu wechseln. Im Folgenden finden Sie die Kosten einer Lichtmaschine im Auto für verschiedene Fahrzeugmodelle, wenn Sie diese in einer Werkstatt wechseln lassen.
FAHRZEUG |
KOSTEN |
Audi A3 (8P1), 1.6 Ambiente |
ab 930 EUR |
BMW 3 Coupe (E92), 320d |
ab 665 EUR |
Ford Fiesta (CBK), Basis |
ab 335 EUR |
Ford Kuga (CBV), Titanium |
ab 385 EUR |
KIA Picanto (SA), 1.1 EX |
ab 265 EUR |
Mercedes E-Klasse Lim. (BM212), E200 CDI |
ab 1.385 EUR |
Opel Astra H Caravan, Basis |
ab 155 EUR |
Opel Zafira B, Basis |
ab 160 EUR |
Skoda Oktavia Combi (1Z5), Ambiente |
ab 570 EUR |
Renault Megane 2 Grandtour, Authentique |
ab 245 EUR |
Smart fortwo coupe, Basis (45kW) |
ab 570 EUR |
Toyota Avensis Kombi (T25), 1.8 |
ab 540 EUR |
VW Golf 6 (5K1), Comfortline |
ab 855 EUR |
VW Polo 3 (6N2), Basis |
ab 780 EUR |
Alle hier genannten Preise sind Richtwerte, die sich aus Arbeitskosten und Teilpreisen zusammensetzen und die Mehrwertsteuer enthalten. Diese Kosten für Lichtmaschinen Wechsel können je nach Region und Fahrzeugmodell abweichen. Die genauen Kosten der Lichtmaschine in Ihrem Fahrzeug und in Ihrer Region können Sie bei FairGarage individuell kalkulieren. Stand: Feb-2022.
Lichtmaschine im Auto – Kosten der Reparatur bei defektem Regler
Der Preis für einen neuen Regler für eine Lichtmaschine liegt bei etwa 40 bis 80 Euro. Der Arbeitsaufwand für den Reglerwechsel beträgt rund eine Stunde. Die Kosten für die Reparatur eines defekten Reglers im Zusammenhang mit der Lichtmaschine liegen also etwa bei 110 Euro aufwärts.
Lichtmaschine im Auto – Kosten bei Verschleiß an den Keilriemen
Die Materialkosten für einen neuen Keilriemen belaufen sich auf etwa ab 50 Euro pro Keilriemen. Die Arbeit kann – je nach Fahrzeugmodell und damit je nach der Zugänglichkeit der Keilriemen – zwischen einer und zwei Stunden in Anspruch nehmen. Die Kosten für den Austausch liegen damit bei etwa 90 bis 250 Euro.
Lichtmaschine defekt – Kosten der Reparatur bei kaputten Schleifkontakten
Sind die Schleifkontakte der Lichtmaschine beschädigt, kann der Generator durch eine Generalüberholung wieder in Gang gebracht werden. Wenn Sie die Lichtmaschine überholen, liegen die Kosten in einem Bereich von etwa 100 Euro. Sind allerdings außer den Schleifkontakten auch die Lager überbeansprucht, können die Kosten für das Überholen der Lichtmaschine mehrere hundert Euro betragen. Der vollständige Austausch der Lichtmaschine ist in diesem Fall anzuraten.
Lichtmaschine im Auto – Kosten und Dauer der Reparatur:
SERVICE |
KOSTEN |
DAUER |
Lichtmaschine wechseln |
ab 400 EUR |
2-3 Stunden |
Regler wechseln |
ab 110 EUR |
etwa 0,5 Stunde |
Keilriemen wechseln |
ab 90 EUR |
etwa 0,5 Stunde |
Schleifkontakte wechseln |
ab 100 EUR |
ab 0,5 Stunde |
Alle hier genannten Preise sind Richtwerte, die sich aus Arbeitskosten und Teilpreisen zusammensetzen und die Mehrwertsteuer enthalten. Diese können je nach Region und Fahrzeugmodell abweichen. Die genauen Kosten für die Reparatur Ihres Fahrzeugs in Ihrer Region lassen sich bei FairGarage individuell kalkulieren.
Lichtmaschine rechtzeitig wechseln lassen

Eine nicht mehr ordnungsgemäß funktionierende Lichtmaschine belastet die Batterie eines Fahrzeugs, da das Aufladen der Batterie nach dem Motorstart nicht mehr gewährleistet ist. Wird die Batterie nicht regelmäßig und rechtzeitig aufgeladen, ist sie schnell erschöpft und kann ihre Aufgabe nicht mehr erfüllen. Das Ergebnis können Folgekosten von mehreren hundert Euro für einen Abschleppdienst sein.
Werkstatt für den Wechsel der Lichtmaschine finden
Es ist aus den oben genannten Gründen ratsam, den Austausch der Lichtmaschine so schnell wie möglich in einer Fachwerkstatt durchführen zu lassen. Die Werkstatt ersetzt Ihnen in bester Qualität und kürzester Zeit Ihre Lichtmaschine. Finden Sie bei FairGarage innerhalb von Sekunden eine kompetente Werkstatt in Ihrer Region. Ein Werkstatttermin zum Festpreis kann über FairGarage jederzeit bequem und sicher online vereinbart werden.