Keilriemen wechseln: Kosten, Zusammensetzung und Online-Preisvergleich
Bei den heute gängigen Keilriemen handelt es sich in der Regel um Keilrippenriemen, die dem Antrieb der Nebenaggregate dienen. Die Anzahl der Keilriemen hängt dabei vom Fahrzeug ab. Meist geht es um einen Riemen, es können aber auch zwei zum Einsatz kommen. Keilriemen werden industriell in hohen Stückzahlen hergestellt, die Kosten für das Material sind daher eher gering. Da sich auch die Arbeitskosten in Grenzen halten, sind die Kosten für das Keilriemenwechseln insgesamt überschaubar.
Die genauen Preise für das Keilriemenwechseln bei Ihrem Fahrzeug können Sie in nur wenigen Schritten auf FairGarage kalkulieren und die Angebote bei den Werkstätten in Ihrem Umkreis unverbindlich vergleichen. Den passenden Termin zum Festpreis können Sie gleich online vereinbaren.
Auf dieser Seite finden Sie alle Antworten zum Thema Keilriemen-Kosten:
- Den Riemenwechsel besser nicht aufschieben
- Keilriemen wechseln: Kosten?
- Keilriemen wechseln: Kostenzusammensetzung
- Zusätzliche Kosten durch verwandte Teile
- Zusätzliche Kosten durch gerissenen Keilriemen
- Keilriemen erneuern: Kosten in der Werkstatt
- Keilriemen wechseln: Kostenbeispiele
- Preise online vergleichen und Kosten sparen
Den Riemenwechsel besser nicht aufschieben

Die Keilriemen bestehen hauptsächlich aus einer Gummimischung, in der ein Polyester-Zugstrang integriert ist. Mit der Zeit werden die Riemen durch die Motorwärme und die Gase im Motorraum spröde oder versteifen langsam, so dass Keilriemen bzw. Keilrippenriemen in regelmäßigen Abständen ausgewechselt werden müssen. Die Kosten für einen Wechsel sollten dann nicht unnötig hinausgezögert werden, denn die mangelnde Elastizität kann zu funktionellen Einschränkungen im Fahrzeug führen. Fällt der Riemen aus, fallen auch die Zusatzaggregate wie die Servopumpe, die Wasserpumpe, Lüfter oder der Generator aus. Ist der Keilriemen kaputt, kosten seine Prüfung und gegebenenfalls der sofortige Austausch weniger Nerven und Zeit, als ein aufwändiger Folgeschaden.
Was kostet es den Keilriemen zu wechseln?
Die Kosten für den Wechsel des Keilriemens befinden sich grob im unteren dreistelligen Bereich. Darin sind die Materialkosten und Arbeitszeit bereits inkludiert.
Wie setzen sich die Kosten des Keilriemenwechsels zusammen?
Die Kosten setzten sich zusammen aus Material, Arbeitskosten und Anzahl der im Fahrzeug verbauten Keilriemen. Wenn zusätzlich noch weitere Teile wie die Spannrolle oder Riemenscheiben ausgetauscht werden sollen, erhöhen sich die Kosten natürlich.
Material: Keilriemen bzw. Keilrippenriemen werden industriell in hohen Stückzahlen hergestellt. Die Materialkosten sind deshalb eher gering. Ein neuer Keilrippenriemen kostet - selbst in Originalqualität - nur etwa 20 Euro. Für den Keilriemenwechsel sowie für den Keilrippenriemenwechsel sollten Sie daher auf einen originalen, hochwertigen Keilriemen in Erstausrüsterqualität zurückgreifen.
Anzahl: In den meisten Autos ist ein einzelner Keilriemen verbaut. In manchen Fahrzeugen werden aber auch zwei Schmalkeilriemen nebeneinander oder mehrere Keilriemen eingesetzt. Wer zwei Riemen benötigt, muss natürlich mit doppelten Materialkosten rechnen.
Arbeitskosten: Hier variieren die Kosten je nach Fahrzeugmodell, der Zugänglichkeit zum Keilriemen und dem Stundensatz der Werkstatt.
Zusätzliche Kosten durch den Wechsel verwandter Teile

Keilriemen und Spannrolle wechseln Kosten: Zwar wird in der Regel nur der Riemen erneuert – in einigen Fällen ist es jedoch nötig, auch die Spannrolle und ggf. die Umlenkrolle mit auszutauschen. Spann- und Umlenkrollen sorgen dafür, dass der Riemen immer unter genügend Spannung steht und trotz der hohen Drehzahlen „rund läuft“. Spann- und Umlenkrollen sind keine komplizierten Bauteile, weshalb sich auch für den Austausch dieser Teile die Kosten im Rahmen halten.
Zahnriemen und Keilriemen wechseln Kosten: Bei einem Keilriemenwechsel muss nicht automatisch der Zahnriemen mit gewechselt werden oder umgekehrt. Aber: Da bei einem Zahnriemenwechsel sowieso der Motor freigelegt werden muss, könnte man sich einiges an Kosten sparen, wenn man einen angezählten Keilriemen gleich mit wechselt.
Zusätzliche Kosten durch gerissenen Keilriemen
Bei einem gerissenen Keilriemen können auch umliegende Nebenaggregate beschädigt werden. So zum Beispiel die Wasserpumpe. Steht diese aufgrund des fehlenden Antriebs durch den Keilriemen still, kann der Motor sehr zeitnah überhitzen. Ist der Riemen gerissen, kosten die möglichen Folgeschäden schnell um ein Vielfaches mehr als ursprünglich angenommen.
Die Werkstatt überprüft die Nebenaggregate jedoch vorsorglich, wenn das Auto einen gerissenen Riemen aufweist. Sollten weitere Beschädigungen aufgetreten sein, werden die entsprechenden Autoteile nach Absprache ausgetauscht.
Wer seinen Keilriemen zeitig prüfen und bei Bedarf erneuern lässt, muss sich wegen hoher Kosten aber keine Sorgen machen.
Keilriemen erneuern: Kosten in der Werkstatt
Die Kosten für den Wechsel des Keilriemens belaufen sich je nach Arbeitsaufwand auf zwischen 50 und 400 Euro. Der Vorgang dauert – ohne weitere Arbeiten oder Schäden – im Schnitt 60 Minuten.
Keilriemen wechseln: Kostenbeispiele
FAHRZEUG |
KEILRIEMEN WECHSELN KOSTEN |
Audi A4 Avant (8K5), Ambiente |
ab 60 EUR |
BMW 5 Lim. (E39), 520i |
ab 310 EUR |
Dacia Sandero, Basis |
ab 100 EUR |
Ford Focus C-MAX (CAP), Ambiente |
ab 115 EUR |
Hyundai i30 (FD), Classic |
ab 125 EUR |
Kia Picanto (SA), 1.1 EX |
ab 65 EUR |
Mazda 3 Lim. (BK), 1.6 Active |
ab 80 EUR |
Mercedes A-Klasse (BM169), A150 |
ab 355 EUR |
MINI (R56), Cooper |
ab 185 EUR |
Opel Corsa D, Basis |
ab 155 EUR |
Skoda Fabia (6Y2/6Y3), Classic |
ab 115 EUR |
Smart forfour, Basis (70kW) |
ab 55 EUR |
Toyota Yaris (NCP1/NLP1/SCP1), 1.0 |
ab 140 EUR |
VW Golf 6 (5K1), Comfortline |
ab 160 EUR |
Alle oben genannten Kosten für den Keilriemen Wechsel sind Richtwerte (Arbeitskosten und Teilepreise) inklusive Mehrwertsteuer. Diese können je nach Region und Fahrzeugmodell abweichen. Die genauen Kosten für das Keilriemenwechseln an Ihrem Fahrzeug und in Ihrer Region lassen sich bei FairGarage individuell kalkulieren. Stand: Feb-2022.
Preise online vergleichen und Kosten sparen
Auf FairGarage können Sie bequem Kosten für das Tauschen des Keilriemen bzw. Keilrippenriemen für Ihr Fahrzeug vergleichen und somit einige Euro sparen. Finden Sie Werkstätten in Ihrer Nähe und buchen Sie gleich unkompliziert einen Termin online, wenn Sie wollen. Zudem können Sie Ihre Wunschwerkstatt bei weiteren Fragen einfach kontaktieren. Alle auf FairGarage gelisteten Werkstätten sind Mitglieder der KFZ-Innung und verwenden ausschließlich Original- oder Markenersatzteile.