Autobatterie wechseln

Autobatterie checken lassen,
problemlos starten

Jetzt Autobatterie wechseln lassen:

Fahrzeug wählen
Zu kompliziert?

Ohne Fahrzeug und Service eine Werkstatt in Ihrer Nähe finden und ein Angebot für Ihr Fahrzeug anfragen.

Zur Werkstattsuche

Region wählen

Ausstattung wählen

Die defekte Autobatterie wechseln lassen: Informationen und Preisvergleich

Defekte Autobatterien sind eine der häufigsten Pannenursachen in Deutschland. Trotz weit verbreitetem Irrglauben sind Autobatterien nicht völlig wartungsfrei und haben nur eine begrenzte Lebenszeit. Eine Batterie muss in regelmäßigen Abständen auf ihren Zustand hin überprüft bei Bedarf gewechselt werden. Auf FairGarage können Sie die individuellen Kosten für das Wechseln bzw. Tauschen der Autobatterie für Ihr Fahrzeug berechnen und unverbindlich die Werkstätten in Ihrer Umgebung vergleichen. Den Wunschtermin können Sie direkt und bequem online vereinbaren.

Wann ist eine Autobatterie zu wechseln?

Autobatterie wird getestet, ob der Wechsel nötig ist.

Wann genau eine Autobatterie zu tauschen ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Häufige Starts, schlechte Ladung und heiße Sommer beschleunigen die Alterung der Batterien. Mit zunehmendem Alter sinkt zudem zwangsläufig die Kapazität einer Batterie. Vor allem in kalten Wintern stoßen ältere Batteriemodelle an ihre Grenzen, denn durch niedrige Temperaturen wird die Kapazität weiter verringert. Die Kapazität einer Autobatterie reicht dann im ungünstigsten Fall nicht mehr aus, um den Motor des Fahrzeugs zu starten. Ein solcher Defekt bzw. Startprobleme aufgrund einer schwachen Batterie kosten den Autofahrer Zeit und Nerven. Meist muss dann ein Pannendienst oder die Werkstatt anrücken, um den Start des Fahrzeugs zu ermöglichen. Liegt tatsächlich ein Defekt vor, ist die Autobatterie zu wechseln.

Langsamer Verschleiß – wann Autobatterie wechseln?

Autobatterien gehen in den meisten Fällen nicht plötzlich kaputt. Nach einigen Jahren im Betrieb kann es aber durchaus sein, dass ein Defekt auftritt. Das liegt vor allem daran, dass sich die Kapazität der Batterie kontinuierlich verringert, sodass die Batterie mit der Zeit immer weniger Energie speichert. Der Defekt zeigt sich dann, wenn die elektrischen Verbraucher im Fahrzeug nicht mehr mit ausreichend Energie versorgt werden. Defekte Batterien können nicht repariert werden, sodass Sie die Autobatterie wechseln bzw. tauschen müssen. Bevor die Batterie komplett versagt oder sich vollständig entlädt, hilft der Autobatterie-Wechsel. Dadurch reduzieren Sie das Risiko ärgerlicher Pannen aufgrund einer kaputten Autobatterie.

So kann eine leere Batterie verhindert werden

In vielen Schadensfällen im Zusammenhang mit einer defekten Autobatterie zeigt sich, dass die Batterie nicht regelmäßig gewartet wurde. Dabei lassen sich die beschriebenen Probleme leicht vermeiden. Bei einer Wartung des Autos oder einer speziellen Prüfung des Starter-Generator-Systems werden mit einer einfachen Batterieprüfung die Leistungsfähigkeit, also die Kapazität und Ladung der Batterie, getestet sowie ihre Restlebensdauer eingeschätzt. Auf diese Weise können Sie frühzeitig die Autobatterie wechseln, wenn sich die Anzeichen für eine reduzierte Kapazität verdichten. Dann kommt es gar nicht erst zu Schwierigkeiten beim Starten des Motors oder beim Einsatz der Unterhaltungs- und Komfortelektronik.

Autobatterie selber wechseln oder Werkstatt?

Ein Mechaniker wechselt eine defekte Autobatterie bei einem Auto

Bei modernen Autos ist die Autobatterie oft schwerer als bei alten Modellen zu erreichen. Die Autobatterie zu wechseln, ist aber grundsätzlich einfach, weshalb manche Autofahrer die Batterie selber wechseln. Dennoch ist es empfehlenswert, den Autobatterie-Einbau von einem Experten durchführen zu lassen, um mögliche Probleme mit der Elektronik nach dem Wechsel der Autobatterie zu verhindern. So müssen Typ, Ausführung und Kapazität der Autobatterie genau auf die Verbraucher und die Leistungsfähigkeit der Lichtmaschine abgestimmt sein. Bei einigen Fahrzeugmodellen muss die Werkstatt den Autobatterie-Einbau zudem mit einem Diagnosegerät anmelden. Außerdem sollte während des Wechselns der Autobatterie die Bordelektronik extern mit Spannung versorgt werden, ansonsten droht Datenverlust. In der Regel dauert der Einbau der Autobatterie in einer Werkstatt nicht lange, sodass auch die Arbeitskosten gering sind. Aus den genannten Gründen ist es ratsam, die vergleichsweise geringen Kosten für den professionellen Tausch der Autobatterie zu investieren, damit das Fahrzeug nach dem Wechsel der Batterie auch einwandfrei funktioniert.

Worauf muss man beim Autobatterie wechseln achten?

Beim Autobatterie-Wechsel ist die richtige Reihenfolge der Arbeitsschritte wichtig, um Kurzschlüsse und Funkenflug an den Anschlüssen des Autos zu vermeiden. So wird in einem ersten Schritt das Massekabel (meist schwarz oder braun, manchmal auch aus Kupfergeflecht) vom Minuspol gelöst und anschließend das rote Kabel vom Pluspol. Nun werden in Schritt 2 die Schrauben gelöst, mit denen die Batterie an der Karosserie befestigt ist. Anschließend kann die kaputte Batterie in Schritt 3 entfernt und nach Reinigung der Auflagefläche und der Kontakte die neue Autobatterie eingesetzt werden.

Für den Autobatterie-Einbau wird in der umgekehrten Reihenfolge gearbeitet. Anschließend muss gegebenenfalls noch die Elektronik des Fahrzeugs neu eingestellt werden. Wird keine externe Spannungsversorgung verwendet, so sind der Diebstahlcode für das Radio neu einzugeben und viele Memory-Funktionen neu zu programmieren. Nach einer Prüfung der Ladungskontrolle bei laufendem Motor ist der Wechsel der neuen Batterie am Auto abgeschlossen.