Bremsenwechsel beim Fiat: Besonderheiten, Kosten und Werkstatt-Termine
Wartung der Bremsanlage und Bremsenwechsel an Ihrem Fiat sollten keinesfalls in Eigenregie erfolgen oder lange hinausgezögert werden, weil hohe Kosten befürchtet werden. Bremsen sind sicherheitsrelevante Bauteile und schon kleine Fehler können Sicherheit und Leben vieler Menschen gefährden. Auf Grund möglicher Unfallfolgen ist daher auch die Werkstattgarantie besonders wichtig.
FairGarage bieten Ihnen die Möglichkeit an, individuelle Angebote für den Bremsenwechsel an Ihrem Fiat-Modell in wenigen Schritten und absolut unverbindlich zu kalkulieren. Zugleich können Sie die Angebote der Werkstätten in Ihrer Umgebung vergleichen, Preisdetails einsehen und einen passenden Termin direkt online vereinbaren.
BEI FAIRGARAGE GENIESSEN SIE FOLGENDE VORTEILE:
Wählen Sie Ihr Auto, den gewünschten Bremsenservice, Ihren Standort und vergleichen Sie die individuellen Angebote für Ihren Opel bei freien und Vertragswerkstätten in Ihrer Umgebung. |
- Bremsenwechsel beim Fiat: Wann?
- Kostenzusammensetzung bei Fiat-Modellen
- Kostenbeispiele für den Wechsel der Bremsbeläge
- Kostenbeispiele für den Bremsenwechsel komplett
- Kostenbeispiele für der Wechsel der Trommelbremse und Bremsbacken
Wann steht der Bremsenwechsel beim Fiat an?

Die Bremsen des Autos sind – unabhängig von Hersteller, Baujahr, Motorisierung und Laufleistung des Autos – immer Verschleißteile. Deswegen benötigen die Bremsen Ihres Fiat eine regelmäßige Kontrolle und Wartung. Auch außerhalb der Wartungsintervalle kann eine Kontrolle der Bremsen bei Ihrem Fiat notwendig werden, wenn zum Beispiel der Kilometerstand oder ein erschwerter Einsatz hohen Verschleiß vermuten lassen.
Anzeichen von verschlissenen Bremsen an Ihrem Fiat können ein vibrierendes Bremspedal, ungewöhnliche Bremsgeräusche, Rillen in den Bremsscheiben oder das seitliche Verziehen des Autos sein. In den meisten Fällen steht dann das Wechseln der Bremsen kurz bevor.
Zusammensetzung der Kosten bei Fiat Modellen
Die Gesamtkosten für einen Bremsenwechsel beim Fiat hängen zunächst davon ab, um welches Fiat-Modell es sich handelt. So haben der Fiat 500, der Ducato, Seicento oder der Panda ähnlich konstruierte, aber verschieden dimensionierte Bremsen.
Art der Bremsen beim Fiat beeinflusst die Kosten

Die Unterschiede liegen vor allem in der Art der Bremsen (Trommelbremsen oder Scheibenbremsen), in der betroffenen Achse (vorne oder hinten) und im Arbeitsaufwand des Bremsenservice. Das Wechseln der Trommelbremsen ist immer etwas kostenintensiver als ein Bremsenservice an einem Fiat mit Scheibenbremsen.
Bremsenwechsel beim Fiat immer paarweise pro Achse
Alle Fiat-Fahrzeuge haben gemeinsam, dass ein professioneller Bremsenwechsel immer paarweise pro Achse erfolgt. Das geschieht aus Sicherheitsgründen und ist bei allen Automarken gleich.
Wechsel der Bremsscheiben und der Trommeln kostet mehr
Manchmal genügt es, nur die Bremsbeläge zu erneuern. Müssen beim Fiat aber neben den Belägen bzw. Backen auch die Bremsscheiben (oder Trommeln) gewechselt werden, steigen damit auch die Werkstatt- und Materialkosten.
Unterschiedliche Kosten für den Wechsel der Bremsbeläge
Auch gibt es teils deutliche Preisunterschiede bei den Bremsbelägen. Das liegt in der Leistung und dem Gewicht eines Fiat begründet. Ein kleiner Panda mit einem Einstiegsmotor benötigt eine weniger kräftige Bremsanlage als ein hoch motorisierter SUV.
Kostenbeispiele einiger Fiat-Modelle

Noch anschaulicher werden die Preisunterschiede für einen Bremsenwechsel bei einem Blick auf die Kostenbespiele unterschiedlicher Fiat-Modelle. Einige Durchschnittspreise aus unserem Portal sollen das verdeutlichen. Da die Kosten auch je nach Ausstattung eines Modells unterschiedlich sein können, ist es ratsam, die genauen Kosten für den Bremsenservice bei Ihrem Fiat – für den kompletten Bremsenservice sowie für den Wechsel der Bremsbeläge - bei FairGarage kalkulieren.
Bremsbeläge wechseln: Kosten bei verschiedenen Fiat-Modellen im Überblick
FIAT MODELL |
BREMSBELÄGE VORNE |
BREMSBELÄGE HINTEN |
Fiat Seicento (187), Team |
ab 90 EUR |
ab 170 EUR |
Fiat Stilo (192), 1.6 16V |
ab 135 EUR |
ab 155 EUR |
Fiat Bravo (198), 1.4 16V Active |
ab 145 EUR |
ab 130 EUR |
Fiat Punto Lim. (188), 1.2 8V Dynamic |
ab 100 EUR |
ab 135 EUR |
Fiat 500X (334), Lounge |
ab 135 EUR |
ab 135 EUR |
Fiat 500 L Living (351), Pop Star |
ab 165 EUR |
ab 125 EUR |
Fiat 500 Cabrio (150), Plus |
ab 125 EUR |
ab 140 EUR |
Fiat Tipo Kombi (357), Pop |
ab 135 EUR |
ab 125 EUR |
Bremsen komplett wechseln: Kosten bei verschiedenen Fiat-Modellen
FIAT MODELL |
BREMSEN VORNE |
BREMSEN HINTEN |
Fiat Multipla (186), 1.9 JTD SX / JTD 110 SX |
ab 445 EUR |
ab 400 EUR |
Fiat Stilo (192, 1.2 16V |
ab 375 EUR |
ab 385 EUR |
Fiat Bravo (198), 1.4 16V Dynamic |
ab 325 EUR |
ab 370 EUR |
Fiat Barchetta (183), 1.8 16V |
ab 290 EUR |
ab 265 EUR |
Fiat Panda (169), 1.4 16V 100HP |
ab 395 EUR |
ab 255 EUR |
Fiat 500X (334), Pop Star |
ab 420 EUR |
ab 315 EUR |
Fiat Sedici (189), 1.6 16V Dynamic 4X4 |
ab 435 EUR |
ab 425 EUR |
Fiat Tipo Kombi (357), Lounge |
ab 360 EUR |
ab 325 EUR |
Trommelbremse und Bremsbacken wechseln: Kosten bei Fiat-Modellen
FIAT MODELL |
TROMMELBREMSE |
BREMSBACKEN |
Fiat Seicento (187), Hobby |
ab 440 EUR |
ab 160 EUR |
Fiat Punto Lim. (188), 1.2 16V ELX |
ab 320 EUR |
ab 145 EUR |
Fiat 500 Lim. (150), Pop |
ab 395 EUR |
ab 175 EUR |
Fiat Grande Punto (199), 1.2 8V Active |
ab 465 EUR |
ab 165 EUR |
Fiat Punto (199), Pop |
ab 470 EUR |
ab 150 EUR |
Fiat Doblo (152), Emotion |
ab 700 EUR |
ab 290 EUR |
Alle oben genannte Preise für den Bremsenwechsel beim Fiat 500, Fiat Barchetta, Fiat Bravo. Fiat Doblo, Fiat Freemont, Fiat Idee, Fiat Multipla, Fiat Panda, Fiat Punto, Fiat Seicento und Fiat Stilo (Arbeitskosten und Teilpreise) inklusive der Mehrwertsteuer. Diese können je nach Region und Modell abweichen. Die genauen Kosten für Ihren Fiat in Ihrer Region lassen sich bei FairGarage individuell und unverbindlich berechnen. Sie können Festpreis-Angebote vergleichen und einen Termin mit Ihrer Wunschwerkstatt vereinbaren.