Bremsen wechseln: Was darf es kosten, Bremsbeläge und Scheiben zu erneuern?
Die Kosten für den Bremsenwechsel sind davon abhängig, welche Teile der Bremsanlage genau zu wechseln sind. Ab ca. 100 Euro kostet es, wenn nur die Bremsbeläge zu wechseln sind. Sind noch die Bremsscheiben verschlissen, steigert das die Kosten um mindestens 100 Euro. Die Kosten beginnen ab etwa 250 Euro pro Achse - für den Bremsenwechsel vorne oder hinten. Weitere Kostenfaktoren sind Größe des Autos und Art der Bremsen.
Individuelle Kosten für den Wechsel der Bremsbeläge und Bremsscheiben bei Ihrem Auto sowie mehr über die Kostenfaktoren beim Bremsenwechsel erfahren Sie auf FairGarage. Hier können Sie die Kosten für den Wechsel der Bremsbeläge und Bremsscheiben vorne und hinten unverbindlich berechnen, regionale Angebote miteinander vergleichen und den Wunschtermin zum Festpreis online vereinbaren.
- Faktoren der Abnutzung der Bremsen
- Kosten werden pro Achse berechnet
- Kostenfaktoren beim Bremsenwechsel
- Kostenbeispiele für den Bremsenwechsel
- Zusätzliche Kosten beim Wechsel des Bremssattels
- Zusätzliche Kosten beim Wechsel der Bremsflüssigkeit
- Richtige Fahrweise spart Kosten
Bremsenservices bei FairGarage
Bremsreparaturen sind wesentlich für die Fahrzeugsicherheit und darum nichts für Bastler. Alle freien und Markenwerkstätten, die bei FairGarage aufgelistet sind, bieten den sicheren Wechsel der Bremsen zum Festpreis an. Bei jedem Bremsenservice werden ausschließlich hochwertige Original- & Identteile eingebaut.
Bremsenservices für Scheibenbremsen:
- Bremsscheiben inkl. Bremsbeläge vorne wechseln
- Nur Bremsbeläge vorne wechseln
- Bremsscheiben inkl. Bremsbeläge hinten wechseln
- Nur Bremsbeläge hinten wechseln
Bremsenservices für Trommelbremsen:
- Trommelbremsen inkl. Bremsbacken wechseln
- Nur Bremsbacken wechseln
Fahren mit abgenutzten Bremsen kostet mehr

Auch bei der besten Fahrweise nutzen sich die Bremsen zwangsweise ab. Dabei spielt für die Lebensdauer der vorderen sowie hinteren Bremsen nicht nur die mechanische Abnutzung eine Rolle, sondern auch äußere Einflüsse wie Feuchtigkeit und Schmutz. Falls es wieder soweit ist, die Bremsen zu wechseln, sollten sie nicht zögern. Die Kosten und Folgen eines Unfalls aufgrund eingeschränkter Bremsfähigkeit sind weitaus drastischer und bringen zudem andere Verkehrsteilnehmer in Gefahr.
Das Fahren mit abgenutzten Bremsbelägen kann zu Rillenbildung in den Bremsscheiben führen, was die Bremsfähigkeit noch weiter einschränkt. Wenn sich erst einmal Rillen in den Bremsscheiben gebildet haben, nutzt auch das alleinige Austauschen von Bremsbelägen nicht mehr viel. Denn die Rillen werden nun die neuen Bremsbeläge noch schneller abnutzen. Falls aus diesen oder anderen Gründen die Bremsscheiben ausgewechselt werden müssen, bleibt ihnen nichts anderes übrig, als diese ebenfalls wechseln zu lassen.
Bremsenwechsel Kosten werden pro Achse berechnet
In der Werkstatt werden Kosten für den Wechsel der Bremsscheiben und Beläge immer für beide Seiten vorne oder hinten berechnet. Bremsen werden in der Regel nicht einseitig belastet, sodass es immer zu einem gleichmäßigen Verschleiß auf beiden Seiten der Achse kommt. Wird zum Beispiel nur die Bremse der linken Seite vorne erneuert, kann später eine einseitige Bremswirkung entstehen. Bremsteile mit unterschiedlicher Wirkungskraft können somit eine gleichmäßige Bremswirkung kosten, weshalb achsweise gewechselt wird.
Kostenfaktoren beim Wechsel der Bremsen
Wie hoch die Kosten für den Bremsenwechsel genau ausfallen ist neben dem verschlissenen Teil auch von der Art der Bremse, der Größe des Fahrzeugs, vom Material und vom Hersteller abhängig. Außerdem können die Kosten für den Bremsenwechsel vorne unterschiedlich als für den Austausch der hinteren Bremsen sein.
Kosten für den Wechsel der Trommelbremsen und Scheibenbremsen
In deutschen Autos sind in der Regel Trommel- oder Scheibenbremsen verbaut. Im Allgemeinen sind Scheibenbremsen in der Wartung etwas teurer. Bei vielen modernen Fahrzeugen sind die Scheibenbremsen an beiden Achsen verbaut, bei Kleinwagen mitunter auch nur vorne.
Kosten für den Wechsel der Bremsbeläge und Bremsbacken

Bremsbeläge verschleißen weitaus schneller als Bremsscheiben. Das Wechseln der Bremsbeläge kostet dafür auch nicht so viel. Der Wechsel der Beläge dauert in der Regel rund 30 Minuten pro Rad. Sie können dabei beim nächsten Werkstattbesuch mit Kosten ab etwa 150 Euro für Scheibenbremsen vorne oder hinten rechnen. Trommelbremsen sind hingegen günstiger. Bei ihnen lässt sich ab etwa 100 Euro rechnen.
Kosten für den Wechsel der Bremsscheiben inkl. Beläge
Das Wechseln der Bremsscheiben geht zugleich mit dem Austausch der Bremsbeläge von statten. Inklusive aller Arbeiten sollte der Wechsel der Bremsscheiben inkl. Bremsbeläge (pro Achse) also nicht mehr als 90 Minuten dauern. Die Kosten beginnen ab etwa 250 Euro pro Achse - vorne oder hinten. Diese Preisveranschlagung ist jedoch besonders vom Fahrzeug abhängig. Kosten für das Wechseln der Bremsen sind schwer zu verallgemeinern, da recht viele Faktoren in den Preis hineinspielen. Hier lohnt sich auf jeden Fall ein Preisvergleich für Ihr Auto.
Kostenbeispiele: Was kostet es, Bremsen zu wechseln?
Bremsen komplett wechseln: Kosten bei Scheibenbremsen
FAHRZEUG |
BREMSEN VORNE |
BREMSEN HINTEN |
Abarth 500 Lim. (150), 500 Custom |
ab 470 EUR |
ab 445 EUR |
Audi SQ5 (8R), 3.0 TDI quattro |
ab 1.245 EUR |
ab 600 EUR |
BMW 3er Cabrio (E36), 318i |
ab 350 EUR |
ab 340 EUR |
Citroen DS3, SoChic |
ab 335 EUR |
ab 460 EUR |
Opel Meriva, Basis |
ab 370 EUR |
ab 360 EUR |
VW Golf IV Lim. (1J1), Basis |
ab 280 EUR |
ab 280 EUR |
Bremsbeläge wechseln: Kosten bei Scheibenbremsen
FARHZEUG |
BREMSBELÄGE VORNE |
BREMSBELÄGE HINTEN |
Abarth 500 Lim. (150), 595 Turismo |
ab 200 EUR |
ab 155 EUR |
Audi A4 Avant (8K5), Ambiente |
ab 230 EUR |
ab 200 EUR |
BMW 3er Touring (E91), 318d |
ab 255 EUR |
ab 200 EUR |
Nissan Qashqai (J10), Acenta |
ab 135 EUR |
ab 115 EUR |
Opel Corsa B, Sport |
ab 150 EUR |
ab 125 EUR |
VW Golf VII Variant (BA5), Highline BMT |
ab 190 EUR |
ab 190 EUR |
Bremsen und Bremsbacken wechseln: Kosten bei Trommelbremsen
FAHRZEUG |
TROMMELBREMSE HINTEN |
BREMSBACKEN HINTEN |
Chevrolet Spark, Basis |
ab 350 EUR |
ab 190 EUR |
Citroen Berlingo, 1.4 i Multispace |
ab 335 EUR |
ab 305 EUR |
Dacia Sandero, Basis |
ab 865 EUR |
ab 245 EUR |
Daihatsu YRV (M2..), 1.3 Plus |
ab 400 EUR |
ab 140 EUR |
Fiat Punto Lim. (188), 1.2 8V Active |
ab 370 EUR |
ab 150 EUR |
Ford Fiesta Lim., Style Family |
ab 435 EUR |
ab 265 EUR |
Alle oben genannte Preise für den Bremsenwechsel sind Richtwerte (Arbeitskosten und Teilepreise) inklusive Mehrwertsteuer. Diese können je nach Region und Fahrzeug abweichen.
Kosten fürs Bremsen wechseln online vergleichen
Bei FairGarage haben Sie die Möglichkeit, genau Ihren gesuchten Service für den Austausch der Bremsen bei Ihrem Auto komplett, vorne oder hinten zu finden. Vergleichen Sie unverbindlich die Kosten verschiedener Werkstätten in Ihrer Nähe und buchen Sie direkt online zum Festpreis.
Zusätzliche Kosten beim Wechsel des Bremssattels

Auch eine Sichtkontrolle des Bremssattels auf Beschädigungen und eventuelle Undichtigkeiten gehört dazu. Bei einigen Fahrzeugtypen muss vor dem Zerlegen der Bremsanlage diese mit einem Diagnosegerät deaktiviert werden. Ist ein Bremssattel defekt, sollte er gewechselt werden. Die Lohnkosten können beim Austausch eines Bremssattels mit etwa zwei Stunden veranschlagt werden. Die Preise liegen je nach Fahrzeug zwischen 250 und 650 Euro.
Zusätzliche Kosten beim Bremsflüssigkeitswechsel
Eine verminderte Bremsfähigkeit kann auch die Folge von verunreinigter Bremsflüssigkeit sein. Wenn die Bremsflüssigkeit Wasser mit aufgenommen hat, kann es sogar zum kompletten Versagen der Bremsen kommen. Die Kosten für den Wechsel der Bremsflüssigkeit liegen zwischen 75 und 150 Euro. Fast alle Fahrzeughersteller sehen unabhängig von der Fahrleistung einen Wechsel nach zwei Jahren vor.
Die richtige Fahrweise kann auch Kosten einsparen
Auch wenn der Wechsel der Bremsbeläge nicht die Welt kostet, summieren sich die im Laufe eines Autolebens anfallenden Kosten. Aufgrund der permanenten Abnutzung bei jedem Bremsen können die Wechselkosten einen erheblichen Betrag ergeben. Diesen können Sie aber mit einer vorausschauenden Fahrweise entgegenwirken. Vermeiden Sie wenn möglich plötzliches und starkes Abbremsen. Die Bremsbeläge werden hier besonders intensiv belastet und dementsprechend abgenutzt. Bei besonders schlechtem Fahrverhalten können Bremsbeläge schon nach 10.000 km abgenutzt sein. Fahren Sie jedoch vorausschauend und vermeiden unnötiges Bremsen, so können Ihre Bremsbeläge sogar über 100.000 km lang halten.