Bremsen wechseln: Was darf es kosten, Bremsbeläge und Scheiben zu erneuern?

Die Kosten für den Bremsenwechsel sind davon abhängig, welche Teile der Bremsanlage genau zu wechseln sind. Ab ca. 100 Euro kostet es, wenn nur die Bremsbeläge zu wechseln sind. Sind noch die Bremsscheiben verschlissen, steigen die Kosten um mindestens 100 Euro. Die Kosten beginnen ab etwa 250 Euro pro Achse für den Bremsenwechsel vorne oder hinten. Weitere Kostenfaktoren sind Größe des Autos und Art der Bremsen.
Bremsreparaturen sind wesentlich für die Fahrzeugsicherheit und darum nichts für Bastler.
Alle freien und Markenwerkstätten, die bei FairGarage aufgelistet sind, bieten den sicheren Bremsenservice an. Mit der Servicesuche von FairGarage können Sie die individuellen Kosten für den Wechsel der Bremsbeläge und Bremsscheiben bzw. Trommelbremsen und Brembacken vorne und hinten unverbindlich berechnen, regionale Angebote miteinander vergleichen und den Wunschtermin bequem online reservieren.
IHRE VORTEILE MIT DEM BREMSENSERVICE VON FAIRGARAGE:
|
Unsere Bremsenservices für Scheibenbremsen:
- Bremsscheiben inkl. Bremsbeläge vorne wechseln
- Nur Bremsbeläge vorne wechseln
- Bremsscheiben inkl. Bremsbeläge hinten wechseln
- Nur Bremsbeläge hinten wechseln
Unsere Bremsenservices für Trommelbremsen:
- Trommelbremsen inkl. Bremsbacken wechseln
- Nur Bremsbacken wechseln
FAQ: Bremsenwechsel Kosten
- Wann kommt es zu höheren Kosten?
- Kostenfaktoren beim Bremsenwechsel
- Bremsenwechsel: Aktuelle Preisübersicht
- Zusätzliche Kosten beim Wechsel des Bremssattels
- Zusätzliche Kosten beim Wechsel der Bremsflüssigkeit
- Richtige Fahrweise spart Kosten
Warum steigen die Kosten, wenn die Bremsen nicht rechzeitig gewechselt werden?

Auch bei der besten Fahrweise nutzen sich die Bremsen zwangsweise ab. Dabei spielt für die Lebensdauer der vorderen sowie hinteren Bremsen nicht nur die mechanische Abnutzung eine Rolle, sondern auch äußere Einflüsse wie Feuchtigkeit und Schmutz. Falls es wieder soweit ist, die Bremsen zu wechseln, sollten sie nicht zögern. Die Kosten und Folgen eines Unfalls aufgrund eingeschränkter Bremsfähigkeit sind weitaus drastischer und bringen zudem andere Verkehrsteilnehmer in Gefahr.
Unsere Empfehlung: Bremsen regelmäßig prüfen lassen!
Wird die regelmäßige Wartung vernachlässigt und beispielsweise die Schutzkappen über den Bremskolben nicht auf Risse überprüft, tritt der schlimmste Fall ein: Die Kolben können in den Bremszangen festkorrodieren. Dadurch werden die Bremszangen defekt und müssen getauscht werden.
Was passiert, wenn man mit angenutzen Bremsen weiterfährt?
Das Fahren mit abgenutzten Bremsbelägen kann zu Rillenbildung in den Bremsscheiben führen, was die Bremsfähigkeit noch weiter einschränkt. Wenn sich erst einmal Rillen gebildet haben, nutzt auch das alleinige Austauschen von Bremsbelägen nicht mehr viel. Denn die Rillen werden nun die neuen Bremsbeläge noch schneller abnutzen. Falls aus diesen oder anderen Gründen die Bremsscheiben ausgewechselt werden müssen, bleibt ihnen nichts anderes übrig, als diese ebenfalls wechseln zu lassen.
Die Rillen bilden sich deshalb, weil die Belagträgerplatten bei abgenutztem Belag direkt auf den Bremsscheiben reiben. Dadurch werden die Bremsscheiben zerstört und die Bremsflüssigkeit wird zu schnell heiß. Die Bremsbeläge verringern auch den Wärmeübergang von der Bremse auf die Bremssättel. In den Bremssätteln drückt die Bremsflüssigkeit die Kolben auf die Belagträgerplatten wenn die Bremse betätigt wird.
Kostenfaktoren beim Wechsel der Bremsen
Wie hoch die Kosten für den Bremsenwechsel genau ausfallen ist neben dem verschlissenen Teil auch von der Art der Bremse, der Größe des Fahrzeugs, vom Material und vom Hersteller abhängig. Außerdem sind die Kosten für den Bremsenwechsel vorne anders als für den Austausch der hinteren Bremsen.
Kosten werden pro Achse berechnet
In der Werkstatt werden die Kosten für den Wechsel der Bremsscheiben und Beläge immer für beide Seiten vorne oder hinten berechnet. Bremsen werden in der Regel nicht einseitig belastet, sodass es immer zu einem gleichmäßigen Verschleiß auf beiden Seiten der Achse kommt. Wird zum Beispiel nur die Bremse der linken Seite vorne erneuert, entsteht eine einseitige Bremswirkung. Die Verschleißteile der Bremse werden immer achsweise gewechselt.
Kosten für den Wechsel der Trommelbremsen und Scheibenbremsen
In Autos von deutschen Herstellern sind in der Regel Trommel- oder Scheibenbremsen verbaut. Im Allgemeinen sind Scheibenbremsen in der Wartung etwas teurer. Bei vielen modernen Fahrzeugen sind die Scheibenbremsen an beiden Achsen verbaut, bei Kleinwagen mitunter auch nur vorne.
Kosten für den Wechsel der Bremsbeläge und Bremsbacken
Bremsbeläge verschleißen weitaus schneller als Bremsscheiben. Das Wechseln der Bremsbeläge kostet dafür auch weniger. Der Wechsel dauert in der Regel rund 30 Minuten pro Rad. Ab etwa 150 Euro kosten Scheibenbremsbeläge vorne oder hinten. Trommelbremsbeläge sind hingegen günstiger. Bei ihnen muss man ab etwa 100 Euro rechnen.
Kosten für den Wechsel der Bremsscheiben inkl. Beläge
Wechselt man die Bremsscheiben tausch man zugleich die Bremsbeläge. Inklusive aller Arbeiten sollte der Wechsel der Bremsscheiben inkl. Bremsbeläge (pro Achse) nicht mehr als 90 Minuten dauern. Die Kosten beginnen, abhängig vom Fahrzeug, ab etwa 250 Euro pro Achse - vorne oder hinten. Hier lohnt sich auf jeden Fall ein Preisvergleich für Ihr Auto.
Preisübersicht: Was kostet es, Bremsen zu wechseln?
Bremsen komplett wechseln: Kosten bei Scheibenbremsen
FAHRZEUG |
BREMSEN VORNE |
BREMSEN HINTEN |
Audi A3 (8P1), 1.4 TFSI Ambition |
ab 240 EUR |
ab 260 EUR |
BMW 1er Lim. (E81/E87), 116i |
ab 375 EUR |
ab 335 EUR |
Ciroen C3, Selection |
ab 290 EUR |
ab 180 EUR |
Dacia Sandero II, Stepway Prestige |
ab 285 EUR |
/ |
Ford Fiesta (CCN), Titanium |
ab 310 EUR |
ab 190 EUR |
Hyundai i10 (IA), Classic |
ab 300 EUR |
ab 215 EUR |
Mitsubishi ASX (GA0W), Instyle 2WD |
ab 335 EUR |
ab 290 EUR |
Nissan X-Trail (T32), Acenta |
ab 400 EUR |
ab 330 EUR |
VW Polo 4 (9N3), Comfortline |
ab 180 EUR |
ab 195 EUR |
Bremsbeläge wechseln: Kosten bei Scheibenbremsen
FARHZEUG |
BREMSBELÄGE VORNE |
BREMSBELÄGE HINTEN |
Audi A4 Avant (8K5), Ambition |
ab 225 EUR |
ab 160 EUR |
BMW X3 (F25), xDrive20d |
ab 225 EUR |
ab 190 EUR |
Ford Fiesta (CCN), Trend |
ab 135 EUR |
ab 170 EUR |
Mazda CX-5 (KE), Center-Line 2WD |
ab 120 EUR |
ab 115 EUR |
Mercedes E-Klasse Lim. (BM211), E 200 CDI |
ab 190 EUR |
ab 185 EUR |
Nissan Qashqai (J11E), Acenta |
ab 135 EUR |
ab 105 EUR |
Opel Astra K Sports Tourer, Dynamic |
ab 175 EUR |
ab 130 EUR |
VW Golf 4 Lim. (1J1), Basis |
ab 75 EUR |
ab 75 EUR |
Volvo XC 60, Momentum 2WD |
ab 155 EUR |
ab 145 EUR |
Bremsen und Bremsbacken wechseln: Kosten bei Trommelbremsen
FAHRZEUG |
TROMMELBREMSE UND BREMSBACKEN HINTEN |
BREMSBACKEN HINTEN |
Ford Fiesta (CBK), Basis |
ab 325 EUR |
ab 130 EUR |
Opel Corsa C, Basis |
ab 290 EUR |
ab 105 EUR |
Renault Twingo, Authentique |
ab 765 EUR |
ab 180 EUR |
Seat Ibiza (6L1), Fresh |
ab 265 EUR |
ab 195 EUR |
Skoda Fabia (5J2), Basis |
ab 320 EUR |
ab 170 EUR |
Smart fortwo coupe, Basis (62 kW) |
ab 260 EUR |
ab 180 EUR |
VW up! (121), move up! |
ab 315 EUR |
ab 195 EUR |
Alle oben genannte Preise für den Bremsenwechsel sind Richtwerte (Arbeitskosten und Teilepreise) inklusive Mehrwertsteuer. Diese können je nach Region und Fahrzeug abweichen. Stand: Feb-2022.
Kosten online vergleichen
Bei FairGarage haben Sie die Möglichkeit, genau Ihren gesuchten Service für den Austausch der Bremsen bei Ihrem Auto komplett, vorne oder hinten zu finden. Vergleichen Sie unverbindlich die Kosten verschiedener Werkstätten in Ihrer Nähe und buchen Sie direkt online zum Festpreis.
Zusätzliche Kosten beim Wechsel des Bremssattels

Auch eine Sichtkontrolle des Bremssattels auf Beschädigungen und eventuelle Undichtigkeiten gehört dazu. Vor allem die Staubmanschetten der Bremskolben müssen überprüft werden. Haben diese Risse, dringt Wasser zwischen Kolben und Bremszange ein. Es kommt zur Korrosion und die Bremskolben gehen fest. Bei einigen Fahrzeugtypen muss vor dem Zerlegen der Bremsanlage diese mit einem Diagnosegerät deaktiviert werden. Ist ein Bremssattel defekt, sollte auch er gewechselt werden. Die Lohnkosten können beim Austausch eines Bremssattels mit etwa zwei Stunden veranschlagt werden. Die Preise liegen je nach Fahrzeug zwischen 250 und 650 Euro.
Zusätzliche Kosten beim Bremsflüssigkeitswechsel
Die Bremsflüssigkeit muss regelmäßig jedes Jahr oder spätestens jedes zweite Jahr gewechselt werden. Bremsflüssigkeit ist hygroskopisch. Wasser wird in der Bremsflüssigkeit gelöst und verringert den Siedepunkt. Wäre die Bremsflüssigkeit nicht hygroskopisch, würden Wassertröpfchen in der Flüssigkeit schwimmen die bei Frost die feinen Bohrungen der Bremszylinder blockieren würden. Eine verminderte Bremsfähigkeit kann auch die Folge von verunreinigter Bremsflüssigkeit sein. Wenn die Bremsflüssigkeit Wasser mit aufgenommen hat, kann es sogar zum kompletten Versagen der Bremsen kommen. Die Kosten für den Wechsel der Bremsflüssigkeit liegen zwischen 75 und 150 Euro. Fast alle Fahrzeughersteller sehen unabhängig von der Fahrleistung einen Wechsel nach zwei Jahren vor. Es gibt Messgeräte, die den Wassergehalt der Bremsflüssigkeit messen. Zeigen die an, dass fast kein Wasser in der Bremsflüssigkeit gelöst ist, kann der Wechsel verschoben werden. Allerdings dient die Bremsflüssigkeit auch der Pflege und dem Korrosionsschutz der Bremse. Mit dem Alter nimmt der Schutz ab und das ist der zweite Grund für den Wechsel.
Die richtige Fahrweise kann auch Kosten einsparen
Mit einer vorausschauenden Fahrweise können Sie einer übermäßigen Abnutzung der Bremsen entgegenwirken. Vermeiden Sie wenn möglich plötzliches und starkes Abbremsen. Die Bremsbeläge werden hier besonders intensiv belastet und dementsprechend abgenutzt. Bei besonders verschleißendem Fahrverhalten können Bremsbeläge schon nach 10.000 km abgenutzt sein. Im besten Fall können Ihre Bremsbeläge sogar über 100.000 km lang halten.