Werkstatt Angebote vergleichen, Termin vereinbaren
Jetzt Angebote zeigen:
Endschalldämpfer: Häufige Probleme und Wechsel in der Werkstatt
Wenn am Auspuff ein Teil repariert werden muss, ist es oft der Endschalldämpfer. Er verschleißt von allen Stücken der Abgasanlage am schnellsten. Durch Spritzwasser und Streusalz bilden sich auf dem Endtopf kleine Rostpartikel, die sich weiter ausbreiten. Der Rost setzt dem Endschalldämpfer immer weiter zu, bis er letztendlich ausgetauscht werden muss. Das Wechseln des Endschalldämpfers ist auch die einzig sinnvolle Lösung. Denn das Flicken der Roststellen bzw. Reparieren eines Endschalldämpfers ist in der Regel nicht möglich, da dieser insbesondere von innen her rostet. Auf FairGarage können Sie Kosten für den Wechsel des Endschalldämpfers berechnen und Werkstatt-Angebote in Ihrer Region unverbindlich vergleichen. Den passenden Termin zum Festpreis können Sie direkt online vereinbaren.
Der Endschalldämpfer ist eines der wichtigsten Bauteile der Auspuffanlage. Sein Aussehen lässt sich am leichtesten als übergroße, leicht flache Dose am Ende des Auspuffs beschreiben. Neben dem Namen Endschalldämpfer ist das Bauteil regional aber auch unter anderen Namen bekannt. So wird es auch häufig Endtopf oder Nachschalldämpfer, aber auch Auspufftopf genannt. Gemeint ist dabei aber immer das gleiche Teil. Je nach Sprachgebrauch ist also immer das große Teil am Ende vom Auspuffrohr gemeint, das aber von außen nicht direkt sichtbar ist. Außer die Aufhängung ist gebrochen und der Auspuff hängt nach unten. Dann ist es höchste Zeit den Endschalldämpfer bzw. weitere Teiles des Auspuffs reparieren zu lassen. In der Regel macht sich ein kaputter Endschalldämpfer aber zuerst durch deutliches Lärmen bemerkbar.
Aufgaben des Endschalldämpfers
Als Bestandteil des gesamten Auspuffs ist der Endschalldämpfer für verschiedene Dinge zuständig. Zuerst müssen über den Endtopf die Abgase des Motors von den Auspuffrohren aus weiter nach draußen abgeleitet werden. Aber vor allem besteht seine Aufgabe darin, die Fahr- und Motorgeräusche zu mindern, so dass ein angenehmes Fahren möglich ist. Im Endschalldämpfer befinden sich viele nach außen hin gedämmte Kammern. Hier kommen die Abgase von den Auspuffrohren rein. Die Abgasströme werden im Endtopf durch die vielen kleinen Kammern aufgespalten. Mit Hilfe dieser Technik heben sich die Schallwellen im Endschalldämpfer zum Großteil gegenseitig auf. Das reduziert besonders die hochfrequenten Schallwellen und reduziert die wahrgenommene Lautstärke des Autos. Mit Hilfe des Auspufftopfes wird also die Lärmbelästigung auf ein mögliches Minimum reduziert.
Folgen eines defekten Endschalldämpfers
Dem herkömmlichen Autofahrer ist meist nicht bekannt, dass ein Endschalldämpfer auch Einfluss die Leistung des Motors hat. Bei einem durchgerosteten oder defekten Endschalldämpfer kann auch die endgültige Leistung vom Motor vermindert werden. Dazu steigt wegen einem kaputten Endtopf parallel der Benzin- und Dieselverbrauch leicht an.
Wechsel des Schalldämpfers in der Werkstatt
In den Werkstätten werden häufig Schalldämpfer gewechselt. Darum ist den Fachmännern nahezu jeder Fall von Schaden bekannt, sodass das Wechseln von Endschalldämpfern zur Routine gehört. Die Kosten für den Wechsel des Endschalldämpfers setzen sich hauptsächlich aus den Teilekosten für den neuen Endschalldämpfer und Kosten für die Arbeitszeit zusammen. Für den Wechsel sind neben dem neuen Endschalldämpfer auch weitere Ersatzteile nötig. Dazu gehören die Haltegummis und die Bügelschelle. Sie kosten nicht viel, sind aber notwendig, damit der Schalldämpfer keine Schwingungen an das Auto überträgt.
Bequemer Wechsel mit FairGarage
Bei einem Werkstatt-Termin über FairGarage sind neben dem neuen Endschalldämpfer selbstverständlich auch alle weiteren benötigten Ersatzteile mit dabei. Unsere Kfz-Werkstätten wechseln Ihren Endschalldämpfer professionell und in kürzester Zeit. Dabei werden je nach Bedarf auch die Auspuffrohre zusammen mit dem Nachschalldämpfer gewechselt. In der Regel können Sie noch am selben Tag wieder mit dem neuen und nicht mehr lärmenden Endschalldämpfer Ihres Fahrzeugs unbeschwert auf den Straßen fahren.