Reparatur von Einspritzdüsen & Injektoren

Werkstatt Angebote
vergleichen, Termin vereinbaren

Jetzt Angebote zeigen:

Fahrzeug wählen
Zu kompliziert?

Ohne Fahrzeug und Service eine Werkstatt in Ihrer Nähe finden und ein Angebot für Ihr Fahrzeug anfragen.

Zur Werkstattsuche

Service wählen


Region wählen

Ausstattung wählen

Einspritzdüsen und Injektoren: Reparatur, Wechsel und Kosten

Die Reparatur von Einspritzdüsen ist von Fall zu Fall zu prüfen. Bei modernen Fahrzeugen ist abzuwägen, welche Variante die beste ist. Der Wechsel der defekten Teile gegen ein Neuteil ist die schnellste und teuerste Lösung. Kostengünstiger ist der Austausch gegen ein Teil aus dem Austauschteile-Programm oder eine Reparatur. Erfahren Sie hier mehr über die wesentlichen Optionen der Reparatur, Reinigung und Überholung der Düsen sowie die Zusammensetzung der Kosten bei einem Wechsel. Zugleich können Sie Werkstatt-Angebote für den Wechsel der einzelnen defekten Einspritzdüsen bzw. Injektoren in Ihrer Nähe unverbindlich vergleichen. Der Termin mit Ihrer Wunschwerkstatt zum Festpreis lässt sich direkt online vereinbaren.

Optionen der Reparatur einer Einspritzdüse

Reparatur der älteren Einspritzdüse in der Werkstatt

Nur intakte Einspritzdüsen, die korrekt eingestellt sind, bewirken einen optimalen Motorlauf. Das bedeutet, dass der Motor seine beste Leistung bei geringstem Kraftstoffverbrauch erreicht. Durch die Einspritzdüsen wird bei Motoren mit Direkteinspritzung der Kraftstoff in die Brennräume der Zylinder eingespritzt. Sie müssen hohe Drücke und Temperaturen aushalten. Das ist eine enorme Beanspruchung für das Material. Deshalb unterliegen die Einspritzdüsen und Injektoren ständig einem gewissen Verschleiß.

Grundsätzlich hat eine Werkstatt bei der Reparatur der Einspritzdüse oder Injektoren folgenden Optionen:

  • Reparatur und Überholung der älteren Einspritzdüsen
  • Austausch der modernen Düsen und Injektoren

Reparatur älterer Einspritzdüsen

Es gibt unterschiedliche Ausführungen von Einspritzdüsen. Bei vielen Einspritzdüsen ist eine Reparatur möglich. Eine Reparatur moderner Einspritzdüsen und Injektoren ist etwas aufwendiger, aber aufgrund der filigranen Bauweise und Anforderungen an die Reinheit des Arbeitsplatzes nur von Spezialisten möglich. Spezialwerkstätten können eine defekte Einspritzdüse zerlegen, die defekten Bauteile wechseln sowie die Einspritzdüse reinigen und prüfen.

Reinigung der Einspritzdüsen bei Spezialwerkstätten

Durch Verunreinigungen im Kraftstoff, die niemals ausgeschlossen werden können, entstehen an den Einspritzdüsen Ablagerungen. Diese Ablagerungen können die Funktionstüchtigkeit beeinträchtigen. In solchen Fällen bietet sich eine Reinigung in einer Werkstatt an. Ist allerdings Verschleiß aufgetreten, muss eine Überarbeitung oder der Wechsel der defekten Einspritzdüse erfolgen.

Überholung der Einspritzdüsen bei Spezialwerkstätten

Kfz-Mechaniker wechselt die Einspritzdüsen mit Neuteil eines Autos

Das Austauschen von Verschleißteilen der Einspritzdüsen wird Überholen genannt. Bei der Überholung werden die Düsenkörper, die Düsennadeln und die Federn ausgetauscht. Einfach konstruierte Einspritzdüsen sind allerdings nur in alten Motoren vorhanden. Die moderne Variante ist der Injektor, welcher technisch komplexer ist, aber von Experten ebenfalls überholt werden kann. Nach dem Überholen ist das erneute Einstellen des erforderlichen Einspritzdruckes erforderlich. Das Einstellen des Einspritzzeitpunktes und der Einspritzmenge erfordert geeignete technische Geräte. Mit modernster Computertechnik der Diagnosegeräte ist eine genaue Einstellung möglich. Dies ist auch erforderlich, damit der Motor sparsam läuft und nur geringe Abgasemissionen erzeugt.

Je nach Anforderung reparieren oder austauschen

Die modernste Form der Einspritzdüsen sind die Injektoren, wie sie bei Dieselmotoren mit Common-Rail-Technik zum Einsatz kommen. Injektoren werden elektronisch geregelt. Dadurch ist es möglich, den Einspritzvorgang in mehrere Phasen aufzuteilen. Es wird beispielsweise zunächst eine geringe Menge Kraftstoff eingespritzt, um das Kraftstoff-Luft-Gemisch zu entzünden. In Bruchteilen von Sekunden erfolgt dann die eigentliche Einspritzung und abschließend eine kleinere Menge Kraftstoff, um die Verbrennungsrückstände zu minimieren. Motoren mit solchen Injektoren sind sehr sparsam und deutlich leiser als die früher üblichen Vorkammer-Dieselmotoren. Bei den neueren Motoren kommt eine Reparatur von Einspritzdüsen bzw. Injektoren oder deren Austausch ebenfalls infrage.

Werkstatt-Kosten und Aufwand beim Wechsel der Einspritzdüse

Kfz-Mechaniker bei der Reparatur der Einspritzdüse

Bei modernen Fahrzeugen mit Einspritzventilen ist eher der Einsatz eines Austauschteils vorteilhaft. Die Arbeitskosten für den Wechsel der Einspritzdüsen bzw. Injektoren sind meist gering. In der Regel dauert der Wechsel der Einspritzdüsen bzw. Injektoren ein bis zwei Stunden. Bei vielen Fahrzeugmodellen sind die Einspritzventile gut erreichbar. So kann die Werkstatt schnell die Injektoren bzw. Düsen wechseln. Gerade bei modernen Direkteinspritzern und Injektoren von Dieseln ist der Ein- und Ausbau aufwändiger und komplizierter.

Allerdings kann es beim Wechsel zu Mehraufwand kommen. Wenn der Motor schon länger im Einsatz ist, dann sind die Einspritzdüsen oder Injektoren manchmal festkorrodiert. Heute gibt es eine Reihe von Hilfsmitteln, mit denen sich auch solche fest sitzende Injektoren sicher ausbauen lassen. Nur im äußersten Fall bleibt der Werkstatt nichts anderes übrig, als den Injektor für den Ausbau zu zerstören.

Die Kosten für eine neue Einspritzdüse und Injektor

Die Kosten für neue Einspritzdüsen unterscheiden sich je nach Art der Einspritzventile sehr stark. Für die Einspritzventile, die im Saugrohr arbeiten, bewegen sich die Kosten im unteren bis mittleren zweistelligen Bereich. Dagegen können die modernen Einspritzdüsen bei Direkteinspritzern sowie die Injektoren bei Dieselmotoren mit Common-Rail-Technik über 100 Euro kosten. Je nach Werkstatt und Region fallen für eine neue Einspritzdüse bei einem Golf 4 oder einem Golf 6 Kosten von mindestens 140 EUR an. Fahrer eines Audi A4 müssen für eine neue Düse in Originalqualität ab rund 300 EUR investieren.

Wechsel der Einspritzdüsen im Satz

Früher ließen sich die Injektoren nur satzweise auswechseln. Das ist heute überholt. Jeder Injektor lässt sich bei Bedarf einzeln auswechseln.

Wechsel der Injektoren mit Austausch- oder Neuteil

Als Alternative zum Neuteil gibt es viele Einspritzdüsen und Injektoren auch als werksüberholtes Austauschteil, das kostengünstiger ist. Beim Einbau von neuen oder überarbeiteten Injektoren, muss die Werkstatt das neue Teil an die Elektronik anlernen, wozu ein Diagnosegerät erforderlich ist.

Kostenbeispiele für den Wechsel der Einspritzdüsen

EINSPRITZDÜSE WECHSELN KOSTEN

FAHRZEUG

SERVICE

KOSTEN

Audi A4 Allroad Quattro (8HW), 2.0 TFSI

Einspritzdüse wechseln (1. Zylinder)

ab 260 EUR

BMW 5 Touring (E34), 520i

Einspritzdüse wechseln (4. Zylinder)

ab 160 EUR

Citroen C3 Oicasso, Axclusive

Einspritzdüse wechseln (1. Zylinder)

ab 260 EUR

Ford Ka (CCU), Titanium

Einspritzdüsen im Satz wechseln

ab 1.440 EUR

Mercedes C-Klasse (BM204), C220 CDI

Einspritzdüse wechseln (4. Zylinder)

ab 530 EUR

Opel Corsa D, Basis

Einspritzdüsen im Satz wechseln

ab 1.060 EUR

Opel Astra G Caravan, Njoy

Einspritzdüsen im Satz wechseln

ab 1.355 EUR

Peugeot 206, Quicksilver

Einspritzdüse wechseln (1. Zylinder)

ab 470 EUR

Renault Twingo (C06), 1.2

Einspritzdüse wechseln (1. Zylinder)

ab 80 EUR

VW Golf 4 Lim. (1J1), Comfortline

Einspritzdüse wechseln (1. Zylinder)

ab 300 EUR

Alle oben genannten Preisbeispiele für den Wechsel der defekten Einspritzdüsen sind Richtwerte (Arbeitskosten und Teilpreise) inklusive der Mehrwertsteuer. Diese können je nach Region und Fahrzeug abweichen. Die genauen Kosten für den Wechsel der defekten Einspritzdüsen bzw. Injektoren bei Ihrem Auto können Sie auf FairGarage schnell und unverbindlich kalkulieren. Stand: Feb-2022.

Reparatur der Injektoren nicht lange aufschieben

Wechsel der Injektoren in der Fachwerkstatt

Die Verschleppung der Reparatur kaputter Einspritzdüsen bzw. Injektoren kann teuer werden. Defekte Einspritzdüsen reparieren, reinigen oder wechseln zu lassen, sollte ein Fahrzeughalter nicht lange aufschieben. Verunreinigte und kaputte Einspritzdüsen und Injektoren beeinträchtigen nicht nur die Leistung des Autos, sondern können den Verbrauch erheblich steigern und die Abgaswerte verschlechtern. Mit einem solchen Defekt würde ein Auto die AU (Abgasuntersuchung) im Rahmen der Hauptuntersuchung nicht bestehen. Eine verkürzte Lebensdauer des Motors kann auch eine Folge sein. Wenn man die Instandsetzung von Einspritzdüsen zu lange aufschiebt, kann dies kostspielige Reparaturen am Motor nach sich ziehen. Falls Sie einen Verdacht auf kaputte Einspritzdüsen oder auf einen defekten Injektor haben, lassen Sie eine professionelle Diagnose in einer Kfz-Werkstatt durchführen, damit nicht später größere Reparaturen anstehen.

Werkstätten für den Wechsel online finden

Bei FairGarage können Sie ohne großen Aufwand Werkstätten in Ihrer Umgebung finden und die Preise für einen Wechsel der Einspritzdüse bzw. des Injektors vergleichen. Diese bieten ausschließlich einen Wechsel gegen ein Neu-, Ident-, oder Austauschteil an. Für Sie ist dies die beste Lösung, da Sie dann Garantie auf das Fahrzeugteil haben. Wenn Sie auf FairGarage eine Werkstatt gefunden haben, die Ihren Wünschen entspricht, können Sie direkt online einen Termin mit dieser vereinbaren.