Intervalle und Kosten für den Zahnriemenwechsel an Ihrem Audi
Bei Fahrzeugen des Herstellers Audi ist der Zahnriemenwechsel ein komplexes Thema. Das liegt an der enormen Modellvielfalt sowie an den verschiedenen Motorisierungen der gesamten Flotte. Basis der Wechselintervalle ist die jeweilige Laufleistung oder das Alter des Wagens. Genaue Details zu den Intervallen für den Zahnriemenwechsel finden sich in der Bedienungsanleitung und dem Serviceheft Ihres Audi.
Auf FairGarage können Sie sich als Besitzer eines Audi die exakten Kosten für den Wechsel des Zahnriemens an Ihrem Wagen berechnen lassen und einen passenden Termin mit Ihrer Wunschwerkstatt online vereinbaren. Die auf FairGarage gelisteten Werkstätten bieten den Zahriemenwechsel zum Festpreis an. So ist dies eine bequeme Methode, den durch einen defekten Zahnriemen drohenden Motorschaden zu vermeiden.
Das FairGarage-Angebot für den Zahnriemenwechsel bei Audi beinhaltet:
- Zahnriemen Reparatursatz (inkl. Spannrolle und Umlenkrolle) in Original- / Identqualität
- Montage der Umlenkrolle
- Montage des Zahnriemens
Das FairGarage-Angebot für den Zahnriemenwechsel inkl. Wasserpumpe bei Audi beinhaltet:
- Reparatursatz Zahnriemen (inkl. Spannrolle und Umlenkrolle) in Original- / Identqualität,
- Reparatursatz Wasserpumpe in Original- / Identqualität
- Montage der Wasserpumpe,
- Montage des Zahnriemens,
- Kühlflüssigkeit wechseln (zzgl. Preis für Kühlflüssigkeit)
FAQ: Zahnriemenwechsel Audi
- Audi: Zahnriemen oder Steuerkette?
- Audi Zahnriemenwechsel-Intervall?
- Wovon hängen die Kosten für den Wechsel ab?
- Wie lange dauert der Zahnriemenwechsel beim Audi?
- Wie reduziert man Kosten beim Zahnriemenwechsel?
Zahnriemen oder Steuerkette beim Audi?

Audi verbaut auch einige Motoren, welche mit einer Steuerkette ausgerüstet sind. Das betrifft insbesondere den A3, den TT, den A5, mehrere Modelle aus der Serie A6 sowie die Benziner der Reihe Q5. Außerdem schreibt der Hersteller bei einzelnen Ausführungen des Audi A3, des A6 C4 generell keinen Zahnriemenwechsel vor.
Unterschiedliche Wechselintervalle für den Zahnriemenwechsel bei Audi
Bei einem Blick auf die Wechselintervalle wird vor allem bei Audi schnell deutlich, wie sehr sich die Laufzeiten im Laufe der Jahre geändert haben. Lag das Intervall vor einigen Jahren noch zwischen 90.000 km und 120.000 km, hat sich die Laufzeit in den vergangenen Jahren beinahe verdoppelt. Heute sind Werte zwischen 180.000 km und 210.000 km aktuell.
Intervalle des Zahnriemenwechsels beim Audi Q5
Der Audi Q5 ist beispielsweise ein solcher Fall. Hier wurde das bis 2009 gültige Wechselintervall von 180.000 km von 2010 an auf 210.000 km erhöht.
Wechselintervalle des Zahnriemens beim Audi TT
Beim Audi TT liegen die Dinge ähnlich. Hier schreibt Audi ein Intervall von 180.000 km vor. Beim TT 2.0 TDI sind es sogar 210.000 km. Nur für den TT 1.8 mit 120 kW, 165 kW und 176 kW ab dem Baujahr 2001 gelten 120.000 km.
Intervalle des Zahnriemenwechsels beim Audi A3

Wann ein Audi A3 zum Zahnriemenwechsel muss, hängt bei dieser Baureihe vom Baujahr und dem Kilometerstand ab. Der Sportback und das Cabriolet brauchen alle 210.000 km einen neuen Zahnriemen, wobei zum Beispiel der Sportback mit Benziner alle 180.000 km in die Werkstatt muss. Bei den Fahrzeugen älteren Datums gelten Wechselintervalle von 60.000 km (bis 1999), 180.000 km (bis 2000) und 90.000 km bis 2003 (oder jeweils fünf Jahre).
Wechselintervalle des Zahnriemens beim Audi A6
Auch der Audi A6 bietet zahlreiche Szenarien. Bis zum Baujahr 2005 gelten hier für den Zahnriemenwechsel in der Regel 120.000 km. Zwischen 2005 und 2009 sind es zwischen 120.000 km und 180.000 km, wobei die genaue Vorgabe von der Motorisierung bestimmt wird. Ein Intervall von 210.000 km gilt dann für Modelle ab 2010.
Davon hängen die Kosten für den Wechsel ab

Bei einem Zahnriemenwechsel bleibt es nicht nur beim reinen Austausch des Zahnriemens selbst. Zusätzlich müssen noch weitere Teile wie Kettenspanner und Umlenkrollen getauscht werden, weil auch diese Teile dem Verschleiß unterliegen. Außerdem sind Zahnriemen oft nur schwer zugänglich, weshalb sich gleichzeitig ein Austausch der Wasserpumpe anbietet. Unsere Partnerwerkstätten bieten den Zahnriemenwechsel mit und ohne Wechsel der Wasserpumpe an.
Wie lange dauert der Zahnriemenwechsel beim Audi?
Normalerweise kann man bei einem Zahnriemenwechsel mit etwa 2,5 Stunden rechnen. Wird die Wasserpumpe auch getauscht, so beträgt die Dauer etwa 3 Stunden.
Kostenbeispiele für den Zahnriemenwechsel (inkl. und ohne Wasserpumpe) bei den Audi Modellen:
AUDI MODELL |
KOSTEN |
KOSTEN |
Audi A1 (8X1), Ambition |
ab 435 EUR |
ab 225 EUR |
Audi A2 (8Z), 1.4 |
ab 465 EUR |
ab 370 EUR |
Audi A3 (8L), 1.6 Ambiente |
ab 340 EUR |
ab 275 EUR |
Audi A3 (8P1), 1.6 Attraction |
ab 320 EUR |
ab 220 EUR |
Audi A4 Lim. (8E), 1.6 |
ab 310 EUR |
ab 305 EUR |
Audi A5 Sportsback (8T), 2.0 TDI (125kW) |
ab 390 EUR |
ab 365 EUR |
Audi A6 Avant (4B5), 1.8 T |
ab 335 EUR |
ab 145 EUR |
Audi A8 (4E), 3.7 quattro |
ab 1.300 EUR |
ab 925 EUR |
Audi S3 (8L), 1.8 T quattro (154kW) |
ab 480 EUR |
ab 365 EUR |
Audi TT (8J3/8J9), 2.0 TFSI Coupe |
ab 445 EUR |
ab 365 EUR |
Alle oben genannte Preise für den Zahnriemenwechsel (inklusive und ohne Wasserpumpe) sind Richtwerte (Arbeitskosten und Teilpreise) inklusive der Mehrwertsteuer. Diese können je nach Region und Fahrzeugmodell abweichen. Die genauen Kosten für Ihr Fahrzeug in Ihrer Region lassen sich bei FairGarage individuell kalkulieren. Stand: Feb-2022.
Wie kann man die Kosten beim Audi-Zahnriemenwechsel reduzieren?
Kleinteile, Verbundarbeiten und Verbrauchsstoffe (Kühlflüssigkeit) können die Kosten noch ein wenig erhöhen. Auf FairGarage bieten wir Ihnen eine Auswahl an Werkstätten in Ihrer Nähe zum Vergleich an. Diese Betriebe bieten den Wechsel des Zahnriemens zum Festpreis an und verwenden nur Teile in Original- oder Identteilequalität. Außerdem können Sie auf FairGarage einen Termin mit Ihrer Wunschwerkstatt online vereinbaren.