Was kostet der Wechsel einer Audi Steuerkette?

Werkstatt Angebote
vergleichen, Termin vereinbaren

Jetzt Kosten vergleichen:

Fahrzeug wählen
Zu kompliziert?

Ohne Fahrzeug und Service eine Werkstatt in Ihrer Nähe finden und ein Angebot für Ihr Fahrzeug anfragen.

Zur Werkstattsuche

Region wählen

Ausstattung wählen

Steuerkette beim Audi: Probleme, Wechsel und Kosten bei den Werkstätten

Konstruktionsbedingt sind Steuerketten robust und langlebig, weshalb Hersteller wie Audi keine Wechselintervalle vorgeben. Eine gelegentliche Kontrolle im Rahmen der Inspektion wird empfohlen. Allerdings kann es dann und wann dennoch Probleme mit der Steuerkette im Motor Ihres Audi geben. Neben den enormen Kräften, die auf die Ketten wirken, ist es fast immer auch die hohe Laufleistung eines Audi, die zu Verschleiß und Schäden an der Kette führen kann. Hier erfahren Sie, welche Probleme an einer Steuerkette auftreten können und wann der Wechsel nötig ist. Zugleich können Sie die genauen Kosten für den Wechsel der Steuerkette bei Werkstätten in Ihrer Nähe vergleichen und einen Termin mit Ihrer Wunschwerkstatt direkt online vereinbaren.

Steuerkette und Zahnriemen bei den Audi-Modellen

Nahaufnahme der Steuerkette von einem Audi

Viele Aggregate von Audi arbeiten mit einer Steuerkette, um die Drehung der Kurbelwelle auf die Nockenwelle zu übertragen. Das betrifft beispielsweise den Audi A1 1.2, den Audi A8 3.0 oder auch den Audi TT 1.8 (alle TFSI). Einige Motoren können sogar bis zu vier Ketten besitzen. Ein Beispiel dafür ist der Audi A6 Avant 3.0 TDI Quattro. Eine hohe Anzahl von Autos mit den vier Ringen verfügen über einen Zahnriemen. Audi-Modelle mit Riemen sind zum Beispiel die Dieselmodelle der Serie A1, A3, A5 und Q5. Auch Audi der Modellreihe A2 arbeiten nicht mit einer Steuerkette, sondern mit einem Zahnriemen, der in regelmäßigen Intervallen gewechselt werden muss.

Probleme und Defekte an der Steuerkette am Audi

Gelegentliche Probleme mit der Steuerkette sind kein typisches Audi-Problem. Auch andere Hersteller haben immer wieder mal mit Mängeln wie fehlerhaften Kettenspannern und zu starker Ausdehnung der Kette zu kämpfen. Eine verlängerte Steuerkette und überforderte Kettenspanner führen dann oft zu einem lockeren Sitz der Kette. In der Folge überspringt die Kette einige Zähne des Antriebsrades und die Ventilsteuerung gerät aus dem Takt. Wenig später reißt die Kette oft. Eine gerissene Steuerkette an Ihrem Audi kann zu einem Motorschaden führen.

Probleme an der Steuerkette Ihres Audi erkennen

Fachmann beim Wechseln der defekten Steuerkette beim Audi

Vorsorglich ist es daher ratsam, dem laufenden Motor hin und wieder genau „zuzuhören“, um mögliche Probleme mit der Steuerkette Ihres Audi zu erkennen. Eine lockere Steuerkette äußert sich meistens durch ein deutliches Rasseln im Motor. Wenn der Motor des Audi sich also ungewöhnlich anhört oder rasselt, sollte unbedingt ein Fachmann in einer Werkstatt den Kettenantrieb überprüfen. Mit etwas Glück ist der Motor dann noch zu retten. An diesem Punkt sollte unbedingt die Ursache des Schadens ermittelt werden.

Aufwand beim Wechsel der Steuerkette am Audi

Kommt der Experte nach seiner Diagnose ebenfalls zu dem Schluss, dass die Steuerkette an Ihrem Audi verlängert oder übergesprungen ist, geht es unter der Haube des Audi „ans Eingemachte“. Im Motorraum muss der Fachmann zunächst einige Flüssigkeitsbehälter, Schläuche und Anschlüsse demontieren. Erst dann sind die Steuerketten zugänglich. Beim erwähnten Audi A6 Avant 3.0 TDI Quattro mit vier Steuerketten beispielsweise, muss neben den Kettenspannern und ggf. den Gleitschienen außerdem auch noch die Ausgleichswelle entfernt werden. Weil diese Arbeiten aufwendig sind, ist es immer ratsam, neben der Kette selbst auch Kettenspanner, Gleitschienen, Ausgleichswelle und ggf. das Nockenwellenrad zu wechseln. Nach dem Wechsel muss der Fachmann die Kette noch exakt justieren und spannen. Wer sich für eine unserer Partnerwerkstätten entscheidet, hat die Gewissheit, dass beim Wechseln der Steuerkette Audi Originalteile oder Identteile verwendet werden.

Mögliche Kosten für die Steuerkette beim Audi

Nahaufnahme der verschlissenen Steuerkette, die zu wechseln ist

Pauschale Kosten für das Wechseln der Steuerketten an einem Audi lassen sich nur schwer beziffern. Hier spielen vor allem Art und Anzahl der benötigten Ersatzteile wie Steuerkette, Kettenspanner, Nockenwellenrad etc. eine wesentliche Rolle. Außerdem unterscheiden sich die verschiedenen Audi-Modelle in Ausführung und Motorisierung voneinander, was auch unterschiedliche Arbeitsschritte erfordert.

Welche Kosten am Ende für einen Austausch der Steuerkette am Motor Ihres Audi auf der Rechnung stehen, lässt sich auf unserem FairGarage Portal berechnen. In den Ergebnissen werden die einzelnen Preise detailliert erläutert. Für eine bessere Übersicht können bei uns die unterschiedlichen Preise verglichen werden, und natürlich lässt sich auch der Werkstatttermin online buchen.

Kostenbeispiele für den Steuerkettenwechsel bei Audi-Modellen:

STEUERKETTE AUDI WECHSELN KOSTEN

FAHRZEUG

 KOSTEN

Audi A1 Sportback (8XA), Ambition

ab 370 EUR

Audi SQ5 (8R), 3.0 TDI quattro

ab 1.845 EUR

Audi A3 Sportback (8PA), 1.6 FSI S line Sportpaket plus

ab 385 EUR

Audi A3 (8P1), 1.6 FSI Ambition

ab 570 EUR

Audi A4 Avant (8E), 2.0 TFSI (147kW)

ab 625 EUR

Audi A6 Lim. (4G2), 3.0 TDI

ab 1.460 EUR

Audi A6 Avant (4G5), 3.0 TDI

ab 1.340 EUR

Audi S4 Avant (8E), 4.2 quattro

ab 1.540 EUR

Audi A7 Sportback (4GA), 3.0 TDI quattro

ab 1.435 EUR

Alle oben genannte Preise sind Richtwerte und umfassen die Arbeitskosten und die Teile, jeweils inklusive der Mehrwertsteuer. Die Preise können je nach Region und Fahrzeugmodell abweichen. Die genauen Kosten für jeweiliges Fahrzeug in Ihrer Region lassen sich bei FairGarage individuell für Ihr Fahrzeug kalkulieren.