Anlasser wechseln beim VW

Werkstatt finden,
Volkswagen checken lassen

Preise für den Wechsel des Anlassers ermitteln:

Fahrzeug wählen
Zu kompliziert?

Ohne Fahrzeug und Service eine Werkstatt in Ihrer Nähe finden und ein Angebot für Ihr Fahrzeug anfragen.

Zur Werkstattsuche

Service wählen

Region wählen

Ausstattung wählen

Anlasser beim VW defekt: Anzeichen, Wechsel, Kosten und Termine

Der Anlasser ist ein Bauteil eines VW, das sich im Motorraum leicht erreichen lässt und dessen Funktionen auch technische Laien nachvollziehen können. Dennoch ist es keine Aufgabe für Amateure, den defekten Anlasser bei einem Golf, Polo oder Passat selbst zu reparieren. Davon kann nur abgeraten werden. Nicht immer ist das Problem sofort erkennbar und der Anlasser selbst ist mehr als nur ein Elektromotor. Beispielsweise könnten die Schleifkontakte am Anker abgenutzt sein oder das Ankerwellenlager ist einfach nur verschlissen. Außerdem könnte das fehlerhafte Startverhalten auch auf eine defekte Lichtmaschine, auf ein Problem mit dem Lichtmaschinenregler oder – vor allem im Winter – auf eine schwache bzw. leere Autobatterie hindeuten. Deswegen gehört ein VW bei Startschwierigkeiten immer in die Hände von Profis, welche die Ursache zweifelsfrei diagnostizieren können.

Auf FairGarage sind kompetente und zuverlässige Fachwerkstätten in Ihrer Region zu finden, welche die Reparatur des Anlassers bei Ihrem Volkswagen zum Festpreis anbieten. Unabhängig davon, ob Sie einen Touran, Golf, Passat oder ein anderes VW Modell fahren, können Sie hier genaue Kosten für den Wechsel kalkulieren lassen und die Angebote unverbindlich vergleichen. Den passenden Termin können Sie gleich online vereinbaren.

In diesem Artikel finden Sie die Informationen zum Anlasser beim VW:

Symptome eines defekten Anlassers bei Ihrem VW

Nahaufnahme des Starters in einem VW

Auf einen defekten Anlasser bei Ihrem VW, egal ob beim Golf 4 oder Touran, deuten einige Symptome hin. Zum Beispiel kann der Anlasser einfach durchdrehen. Der Grund dafür ist meist ein verschlissenes oder beschädigtes Ritzel. Außerdem kann er „klacken“, wenn ein Magnetschalter defekt ist. Oder es kann sein, dass sich der Anlasser einfach gar nicht mehr dreht. Wenn der Anlasser in Ihrem Volkswagen den Dienst versagt, funktioniert der gesamte Wagen von der Lichtmaschine über die Heizung bis zum Motor nicht. Im günstigsten Fall sind dann mehrere Startversuche und etwas Geduld erforderlich, um den Motor des VW zu starten. Wer dagegen richtig viel Pech hat, muss den in die Werkstatt schleppen lassen.

Diagnose eines defekten VW-Anlassers

Systematisches Vorgehen bei der Fehlersuche und der Reparatur des defekten Anlassers bei einem VW ist in den aufgelisteten Fachbetrieben Routine. Um den konkreten Fehler aufzuspüren, werden zunächst der Magnetschalter sowie alle Kontakte und Verbindungen überprüft. Liegt das Problem beim Anlasser selbst, wird das Bauteil fachgerecht ausgebaut. Die Profis stellen dann fest, ob sich der Anlasser Ihres VW noch reparieren lässt oder komplett zu wechseln ist.

Reparatur eines defekten VW-Anlassers

Lässt sich der Anlasse eines VW noch reparieren, werden die defekten Komponente (Kohlenbürsten, Kollektor, Magnetschalter, Kohlenfeder etc.) durch Neuteile in ersetzt. Nach dem Wechseln der defekten Komponenten sollte der Anlasser wieder funktionieren, was natürlich vor dem Einbau getestet wird. Sollte das Aggregat dagegen nicht mehr zu retten sein, bekommt der VW ein Neuteil in Original- oder Identqualität, welches, ebenfalls den Vorgaben von VW entspricht.

Kosten für den Wechsel des Anlassers beim VW

Defekter Anlasser nach dem Wechsel bei einem VW Golf

Beim Wechseln des Anlassers bei einem VW ist mit Kosten im mittleren dreistelligen Bereich zu rechnen. Die Werkstattkosten betragen in den meisten Fällen mindestens 100,- Euro. Zwischen den verschiedenen VW Modellen wie Golf, Polo, Lupo, Passat oder Touran gibt es leichte Abweichungen beim Preis. Auf dem Portal FairGarage haben Sie die Möglichkeit, individuelle Kosten für eine Reparatur an Ihren VW zu kalkulieren, Angebote in Ihrem Umkreis zu vergleichen und den passenden Termin direkt online zu vereinbaren. Die auf unserem Portal angegebenen Preise enthalten die komplette Prüfung des defekten Anlassers sowie den Aus- und Einbau, benötigte Kleinteile und natürlich den neuen Anlasser selbst. Die ausschließliche Verwendung von Original- und Identteilen ist in unseren Partnerwerkstätten dabei selbstverständlich. Falls im Einzelfall ein Originalersatzteil nicht mehr verfügbar sein sollte, beschaffen unsere Experten adäquaten Ersatz mit den gleichen Spezifikationen.

Kostenbeispiele für den Wechsel beim Golf, Polo, Touran und Passat

ANLASSER WECHSELN

FAHRZEUG

KOSTEN

VW Golf III Lim. (1H1), GTI

ab 621 EUR

VW Golf VII Lim. (5G1/BE1), Allstar BMT

ab 662 EUR

VW Jetta V (1K2), Highline

ab 589 EUR

VW Passat CC (357), Basis

ab 625 EUR

VW Passat Variant (3A5), CL

ab 578 EUR

VW Polo IV (9N3), Trendline

ab 637 EUR

Alle oben genannte Preise für den Wechsel des Anlassers sind Richtwerte (Arbeitskosten und Teilpreise) inklusive der Mehrwertsteuer. Diese können je nach Region und Fahrzeugmodell abweichen. Die genauen Kosten für Ihr Fahrzeug in Ihrer Region lassen sich bei FairGarage individuell berechnen.