Auspuff undicht oder kaputt: Reparatur oder Wechsel der Auspuffteile?
Wer kennt es nicht? Ein dröhnender Lärm tönt durch die Straßen. Lautstärken nahe der Ruhestörung. Meist ist ein kaputter Auspuff dafür verantwortlich. An sich sollte man jedes Problem mit dem Auspuff nicht lange aufschieben, da über kurz oder lang durchaus schwerwiegendere Probleme daraus folgen können. Bei einem möglichen Defekt der Abgasanlage ist es immer ratsam eher zu früh als zu spät in die Werkstatt zu fahren. So sparen Sie sich nicht nur die wütenden Nachbarn, sondern auch noch Ihr Geld. Ein kaputter Auspuff führt nämlich häufig zu höherem Kraftstoffverbrauch und zu verminderter Motorleistung. Das wiederum hat höhere Tankstellenrechnungen zur Folge, bis der kaputte Auspuff repariert wird. Bei FairGarage finden Sie zuverlässige Werkstätten in Ihrer Nähe für die Prüfung, Reparatur und Wechsel des kaputten bzw. undichten Auspuffs. Gleich können Sie individuelle Werkstatt-Angebote unverbindlich vergleichen und einen passenden Termin zum Festpreis direkt online vereinbaren.
- Kaputten Auspuff zeitnah reparieren
- Reparatur der Einzelteile des Auspuffs
- Einflüsse, die zur Reparatur führen
- Ist es möglich, den Aupuffs abzudichten?
- Wechsel des Auspuffs in der Werkstatt
- Ablauf des Wechsels des Auspuffs
- Folgen eines kaputten Auspuffs
- Was kostet es, den Auspuff zu reparieren?
Kaputter Auspuff zeitnah reparieren lassen

Die Abgasanlage eines Autos wird umgangssprachlich meist als Auspuff bezeichnet. Er hat die Aufgabe, die heißen Verbrennungsabgase des Motors unterhalb des Wagenbodens hindurch zum Wagenheck zu führen, wo sie durch das Endrohr ins Freie gelangen. Dabei durchlaufen die Abgase mindestens einen Schalldämpfer, in welchem die Schwingungen des Abgasstroms eliminiert werden. Wenn sich das Auto komisch anhört oder extrem lauten Lärm verursacht, dann ist es ratsam den Auspuff auf Defekt zu prüfen. Wenn man am Auspufftopf (Schalldämpfer) eine Undichtigkeit (z.B. ein Loch) entdeckt, dann ist es nicht ganz so kritisch. Löcher und Undichtigkeiten am Rohr oder an einer Verbindungsschweißnaht sind da weit aus kritischer und sollten schnellstmöglich repariert werden.
Reparatur der Einzelteile des Auspuffs
Jedes Einzelteil des Abgasanlage kann bei einem Defekt für den klassischen dröhnenden Lärm eines kaputten Auspuffs verantwortlich sein. Die ganze Anlage wechseln zu lassen, ist jedoch nicht ganz günstig. Meist ist das auch gar nicht nötig. Deswegen sollte man vor dem Wechsel erst einmal feststellen, was genau am Auspuff kaputt bzw. undicht ist. Wenn nämlich nur einer der Schalldämpfer kaputt ist, oder ein Verbindungsrohr nicht mehr richtig befestigt ist, kommt der Wechsel wesentlich günstiger. Dann wird nur das kaputte Teil ausgetauscht und der Rest der Abgasanlage wird so belassen, wie er ist.
Bei der Reparatur der Abgasanlage nur hochwertige Teile verwenden
Konstruktiv ist die Anlage ein anspruchsvolles Bauteil, was man dem hauptsächlich aus Blechrohren gefertigten Auspuff nicht ansieht. Dabei ist der Auspuff vielfältigen Belastungen ausgesetzt. Da ist zum einen die thermische Belastung, denn das Teil muss die mehrere hundert Grad heißen Abgase aufnehmen, wird aber zugleich von der normalen Umgebungsluft umströmt. Bei der Auspuffreparatur und beim Wechsel der Einzelteile sollten dementsprechend keine Materialien verwendet werden, die diese thermischen Belastungen nicht aushalten. Dies gilt bei den Ersatzteilen zu bedenken, wenn nur einzelne Teile beim Auspuff zu reparieren sind.
Einflüsse, die zur Reparatur des Auspuffs führen

Außerdem ist der Auspuff starken Schwingungen ausgesetzt. Denn der Motor regt den mehrere Meter langen und an nur wenigen Punkten beweglich aufgehängten Abgasstrang zum Schwingen an, was im Betrieb zu keinen Schwingungsbrüchen führen darf. Außerdem wird der Auspuff starken chemischen Einflüssen ausgesetzt. Beispielsweise sind in kondensierenden Abgasen oft aggressive chemische Substanzen wie Säuren enthalten. Dazu kommen Belastungen aus dem normen Fahrbetrieb, denn der Auspuff ist im Winter hochspritzendem Streusalz, manchmal unfreiwilligem Bodenkontakt und Stößen ausgesetzt, wenn jemand gegen das Endrohr fährt.
Abdichten ist möglich, aber nicht von Dauer
Für eine kurzfristige Reparatur ist der undichte Auspuff unter dem Fahrzeug meist gut zugänglich. Durch das Auftragen einer sogenannten Reparaturpaste lassen sich beispielsweise kleine Undichtigkeiten, Löcher und Risse am Schalldämpfer abdichten. Direkt an einem einfachen Rohrabschnitt können Schäden auch unter Schellen bzw. Doppelschellen verschwinden. Diese Option ist eine durchaus gängige Lösung, um den undichten Auspuff kurzfristig zu reparieren und die geschilderten Symptome zu beseitigen. Weil diese Art der Auspuffreparatur aber nicht von langer Dauer ist, bieten professionelle Werkstätten dieses Vorgehen für eine dauerhafte Reparatur nicht an.
Auspuff auf Dauer reparieren lassen
Selbst mit größter Sorgfalt ausgeführte Behelfslösungen bei der Reparatur des undichten Auspuffs können nicht verhindern, dass der Fahrzeug früher oder später zum Profi in die Fachwerkstatt muss. Ein Wechsel der schadhaften Teile ist auf Dauer die einzige zuverlässige Lösung. Bei FairGarage finden Sie Werkstätten in Ihrer Nähe für die zuverlässige Auspuffreparatur.
Wechsel des Auspuffs in der Werkstatt

In der Werkstatt ist die Reparatur des Auspuffs keine aufwändige Arbeit, die mit Hilfe einer Hebebühne leicht zu bewältigen ist. Nach dem Katalysator hat ein Auspuff je nach Fahrzeug und Motor unterschiedliche Ausführungen. Häufig findet man eine Aufteilung in Vorschalldämpfer, Mittelschalldämpfer und Endschalldämpfer. Bei einem kompletten Wechsel der Abgasanlage werden alle diese Einzelteile ersetzt. Im konkreten Fall kann es sein, dass die Teilreparatur vom Auspuff ausreichend ist. Zusätzlich zu den neuen Schalldämpfern oder Auspufftöpfen werden noch die Halterungen erneuert. Diese sind meist aus Gummi und werden über die Lebensdauer einer Abgasanlage undicht, porös und reißen im Extremfall ab.
Ablauf der Reparatur des kaputten Auspuffs
Um den kaputten oder undichten Auspuff zu wechseln, muss das Fahrzeug auf eine Hebebühne, damit die zu wechselnden Teile des Auspuffs ersetzt werden können. Gleichauf muss sich der Fachmann beim Wechsel genügend Zeit zum Ausrichten der Teile nehmen, damit diese nirgendwo anstoßen. Sofern die undichte Abschnitte des Auspuffs durch entsprechende Neuteile (Erstausrüster- bzw. Markenqualität) ersetzt werden, ist der Auspuffservice daher schnell erledigt und gehört für lange Zeit der Vergangenheit an.
Folgen eines kaputten Auspuffs

Die Teile eines Auspuffs sind extremen Temperaturschwankungen und bei jeder Fahrt verschiedenen Umwelteinflüssen wie Streusalz und Nässe ausgesetzt. Die Folge ist eine recht kurze Lebensdauer der meisten Abgasanlagen. Durch diese harten Bedingungen bilden sich häufig und schnell kleine Undichtigkeiten und Löcher in den verschiedenen Schalldämpfern und Verbindungsrohren. Es kann sogar zu einem kompletten ablösen und durchrosten von Teilen kommen. Dann ist es höchste Zeit, eine Werkstatt zur Reparatur aufzusuchen. Denn verrostete Metallteile der Auspuffanlage haben nicht nur den Nachteil, dass sie lärmen. Teile können sich bei einer Fahrt lösen und zu einer Gefährdung des Straßenverkehrs führen. Daher empfehlen wir Ihnen mindestens einmal pro Jahr eine professionelle Sichtprüfung der Auspuffanlage. Bei vielen Fahrzeugen wird das bei der jährlichen Inspektion ohnehin getan. Jedoch machen Sie nichts falsch, wenn Sie sich explizit nach Ihrem Auspuff erkundigen.
Was kostet es, den kaputten Auspuff zu reparieren?
Die Kosten für das Reparieren des Auspuffs sind stark teileabhängig. Je nachdem, wie viele Schalldämpfer im Abgastrakt verbaut sind und ob das Fahrzeug einen zweigeteilten Auspuff hat, können die Teilekosten beim Auspuffwechsel sehr unterschiedlich ausfallen. Generell haben Fahrzeuge mit größeren Motoren und mehr Leistung eine aufwendigere und teurere Abgasanlage als z.B. Kleinwagen.
Die genauen Kosten für den Wechsel des Auspuffs bei Ihrem Auto können Sie in wenigen Minuten bei FairGarage kalkulieren. Zugleich lassen sich Angebote unverbindlichn vergleichen und den Reparatur-Termin online vereinbaren.