Bremsen wechseln beim BMW: Zeitpunkt, Kosten und Werkstatt-Angebote
Die Bremsen an Fahrzeugen von BMW nutzen sich – wie bei jedem Fahrzeug – mit der Zeit ab. Der Abrieb von Bremsbelägen und Bremsscheiben, Schmutzpartikel, Temperatureinflüsse oder Feuchtigkeit hinterlassen bei jedem Bremsvorgang Spuren, die als Verschleiß bezeichnet werden. Ist eine gewisse Verschleißgrenze erreicht, sind die Bremsen des BMW zu wechseln. Die Kosten für das Wechseln der Bremsen bei Ihrem BMW können Sie auf FairGarage kalkulieren lassen. Dazu können Sie gleich online einen Termin in einer Werkstatt für das Wechseln der Bremsen zum Festpreis vereinbaren.
- Bremenwechsel beim BMW: Wann?
- Bremsenwechsel beim BMW - immer vom Profi
- Bremsenwechsel beim BMW: Besonderheiten
- Bremsenwechsel des BMW immer pro Achse
- Bremsenwechsel beim BMW: Kosten
- Kostenbeispiele für den Wechsel der Bremsbeläge
- Kostenbeispiele für den Bremsenwechsel komplett
Wann sind die Bremsen meines BMW zu wechseln?

Wie stark und schnell die Bremsen an einem BMW verschleißen hängt vom Modell, dem Fahrzeuggewicht, der Motorisierung und vor allem dem Einsatzzweck und der Fahrweise des Fahrers ab. Eine regelmäßige Kontrolle und ggf. das Wechseln von Bremsbelägen, Bremsscheiben oder Bremstrommeln (je nach Modell) sind daher Pflicht.
Anzeichen der verschlissenen Bremsen eines BMW
Die häufigsten Anzeichen, dass die Bremsen bei Ihrem BMW verschlissen sind und der Wechsel steht an sind: Schleifen der Bremsen, Rubbeln der Bremsen und niedriger Stand der Bremsflüssigkeit. Bei manchen BMW-Modellen zeigt ein ungewöhnliches Geräusch oder Zittern des Lenkrads beim Bremsen an, dass die Bremsbeläge Ihres BMW verschlissen sind.
Warnleuchte als Einladung zum Bremsenwechsel
Zahlreiche Modelle von BMW verfügen dazu über eine Verschleißanzeige im Cockpit. Sobald die vom Hersteller definierten Verschleißgrenzen der Bremsen überschritten sind, leuchtet diese auf. Leuchten diese Lämpchen auf oder stellt die Fachwerkstatt einen erheblichen Verschleiß an der Bremsanlage fest, dann steht ein Wechsel von Bremsbelägen und je nach Verschleißbild auch der Bremsscheiben an. Kontrolle, ob die Bremsen des BMW zu wechseln sind.
Bremsen an Ihrem BMW regelmäßig prüfen lassen
In „jungen Autojahren“ sind diese Kontrollen der BMW-Bremsanlagen durch die regelmäßigen Inspektionen gewährleistet. Doch auch wenn der Wagen in die Jahre gekommen ist und nicht mehr zum BMW-Service in die Vertragswerkstatt fährt, ist es wichtig, den Zustand der Bremsen beim BMW E46 (4. Generation BMW 3er Reihe, ab 1998), beim BMW E90 (5. Generation BMW 3er Reihe, ab 2005), beim BMW E60 (5. Generation BMW 5er Reihe, ab 2005), oder auch bei dessen Nachfolgemodell, dem BMW F10 (5. Generation BMW 5er Reihe, ab 2010), in regelmäßigen Abständen kontrollieren zu lassen. Das gewährt die volle Bremskraft der Bremsen an der Vorder- und Hinterachse.
Bremsen am BMW vom Fachmann wechseln lassen
Arbeiten an der Bremsanlage gehören immer – vor allem bei modernen und technisch anspruchsvollen Fahrzeugtypen – in die Hände von erfahrenen und gewissenhaften Fachleuten. Bremsreparaturen sind wesentlich für die Fahrzeugsicherheit und darum nichts für Bastler. Die nötige Erfahrung beim Bremsenwechsel, passendes Werkzeug oder auch Originalersatzteile in Erstausrüstungsqualität von BMW finden sich in der Summe nur in BMW-Vertragswerkstätten oder in guten freien Werkstätten. Und nur solche Werkstätten, die all diese Kriterien erfüllen, werden auch im Portal FairGarage gelistet.
Besonderheiten des Bremsenwechsels am BMW

Umfang, Dauer, benötigte Ersatzteile und auch die Kosten für den Wechsel der Bremsen an BMW Modellen hängen stark von verschiedenen Faktoren ab. Besonders vom konkreten Modell, dem Baujahr, der Motorisierung und dem Verschleißgrad bzw. dem Zustand und Konstruktionsbesonderheiten der Bremsanlage ab. Beispielsweise sind bei einzelnen Modellen wie dem BMW E46 oder dem BMW E90 an der Hinterachse Bremsscheiben mit integrierter Trommelbremse verbaut. Die Trommelbremse erfüllt hier die Funktion der Hand- oder Feststellbremse. Auch beim BMW F10 übernimmt die Scheibenbremse an der Hinterachse die Funktion der Feststell- oder Handbremse. Für die Werkstätten auf FairGarage ist die Art der Bremsanlage beim Wechseln der Bremsen unerheblich. Sie beherrschen alle Bremssysteme von BMW.
Bremsen des BMW hinten und vorne immer pro Achse wechseln
Die Bremsscheiben und Bremsbeläge werden bei jedem BMW nach Bedarf gewechselt. Das gilt immer für beide Seiten einer Achse. Denn wird nur eine Seite mit neuen Bremsbelägen ausgestattet, ist die Fahrstabilität des Fahrzeugs beim Bremsen nicht mehr gewährleistet. Ein so unsachgemäß reparierter BMW würde auf der Seite mit dem neuen Bremsbelägen stärker verzögern als auf der Seite mit den alten Belägen. Das kann bei einer Vollbremsung zu einem unkontrollierbaren Ausbrechen des Fahrzeugs führen.
Kosten für den Bremsenwechsel am BMW
Die Kosten für den Bremsenwechsel an BMW-Modellen sind abhängig vom konkreten Modell, der Motorisierung, dem Verschleißgrad und den benötigten Ersatzteilen. Auch das spricht für den Bremsenservice in einer unserer Fachwerkstätten auf dem FairGarage-Portal. Die Betriebe bieten BMW-Fahrern einen individuellen Service für ihren BMW, diagnostizieren den aktuellen technischen Zustand der Bremsanlage präzise und geben Kunden eine fachliche fundierte Empfehlung für die empfehlenswerte Reparatur an ihrem BMW-Modell. Damit hat der BMW-Fahrer eine sichere Grundlage, um selbst darüber zu entscheiden, ob er nur Bremsbeläge oder auch gleich die Bremsscheiben erneuern lässt und ob Beläge oder Beläge und Scheiben nur an einer oder gleich an beiden Achsen erneuert werden sollen. Auf Wunsch können natürlich auch alle Bremsen gleichzeitig gewechselt werden.
Bremsbeläge wechseln: Kosten bei verschiedenen BMW-Modellen
BMW MODELL |
BREMSBELÄGE VORNE |
BREMSBELÄGE HINTEN |
BMW 3er Cabrio (E36), 318i |
ab 195 EUR |
ab 60 EUR |
BMW 5er Lim. (E39), 523i |
ab 190 EUR |
ab 155 EUR |
BMW 7er (E38), 740i |
ab 185 EUR |
ab 180 EUR |
BMW X5 (E70), 3.0d |
ab 305 EUR |
ab 200 EUR |
BMW X6 (F16), xDrive50i |
ab 460 EUR |
ab 235 EUR |
BMW 3er Lim. (E46), 318i |
ab 185 EUR |
ab 165 EUR |
BMW 7er (E65/E66), 730d |
ab 240 EUR |
ab 205 EUR |
BMW X1 (E84), sDrive 18d |
ab 235 EUR |
ab 190 EUR |
Bremsen wechseln: Kosten bei verschiedenen BMW-Modellen
BMW MODELL |
BREMSEN VORNE |
BREMSEN HINTEN |
BMW 3er Compact (E36), 316i |
ab 315 EUR |
ab 305 EUR |
BMW 5er Lim. (E34), 520i |
ab 315 EUR |
ab 295 UR |
BMW 5er Lim. (E39), 523i |
ab 400 EUR |
ab 365 EUR |
BMW 7er (E38), 750i Automatik |
ab 635 EUR |
ab 430 EUR |
BMW 3er touring (E36), 318i |
ab 290 EUR |
ab 280 EUR |
BMW X5 (E70), xDrive30d |
ab 745 EUR |
ab 515 EUR |
BMW X6 (E71/E72), xDrive50i |
ab 1.095 EUR |
ab 565 EUR |
BMW 1er Lim. (E81/E87), 116i |
ab 420 EUR |
ab 395 EUR |
Alle oben genannte Preise für den Bremsenwechsel beim BMW 1er, BMW 2er, BMW 3er, BMW 5er, BMW X1, BMW X3 und BMW X5 sind Richtwerte (Arbeitskosten und Teilpreise) inklusive der Mehrwertsteuer. Diese können je nach Region und BMW-Modell abweichen. Die genauen Kosten für Ihren BMW in Ihrer Region lassen sich bei FairGarage individuell und unverbindlich berechnen.