Scheibenreparatur beim Autoglasschaden - Voraussetzungen und Kosten
Zu den wohl häufigsten Glasschäden am Auto zählen Steinschläge. Diese treten bei der Fahrt plötzlich auf und lassen sich kaum verhindern. Neben Steinschlägen gibt es jedoch noch eine Reihe anderer Autoglasschäden wie etwa Kratzer und Risse, die eine Scheibenreparatur oder einen Tausch der betroffenen Autoscheiben erfordern. So kann es zum Beispiel bei schweren Unwettern und durch Hagelschlag zu Beschädigungen des Autoglases kommen. Auch unbedachtes und nicht sachgemäßes Entfernen von Aufklebern kann die Scheiben zerkratzen. Darüber hinaus werden Autoscheiben auch oft durch Vandalismus und Einbruch beschädigt. Nach Unfällen müssen Autoscheiben ebenfalls in vielen Fällen getauscht werden. Es gibt also zahlreiche Gründe, die eine Autoglasreparatur oder einen Tausch von Autoscheiben notwendig machen.
Unabhängig davon, welchen Glassschaden Ihr Auto hat, auf FairGarage finden Sie zuverlässige Kfz-Werkstätten für den Austausch und die Reparatur der Autoscheibe. Gleich können Sie Angebote für den Wechsel der Fronscheibe, Heckscheibe oder Seitenscheibe vergleichen und den passenden Werkstatt-Termin in Ihrer Nähe online sichern.
- Voraussetzungen für eine Reparatur
- Folgen der verschobenen Reparatur
- Autoglasreparatur in der Werkstatt
- Wer trägt die Reparaturkosten?
- Reparatur selbst bezahlen: Kostenbeispiele
- Kostenbeispiele für das Wechseln der Frontscheibe
Voraussetzungen der Scheibenreparatur

Ob sich eine beschädigte Autoscheibe reparieren lässt, oder ob man das beschädigte Autoglas austauschen muss, hängt von zahlreichen Faktoren ab. Grundsätzlich ist die Reparatur der Steinschläge bei der Frontscheibe nur unter bestimmten Bedingungen möglich. Werden diese Kriterien erfüllt sind, kann in der Regel eine Scheibenreparatur des Steinschlags durchgeführt werden. Diese spart im Vergleich zum Tausch der Autoscheibe nicht nur die Kosten, sondern auch Zeit.
Zu den Bedingungen der Scheibenreparatur zählen:
- Der Durchmesser des Steinschlags darf zusammen mit eventuellen Rissen nicht über 3 cm liegen.
- Die beschädigte Oberfläche ist im Durchmesser nicht größer als 5 mm.
- Es konnten weder Feuchtigkeit noch Schmutz in die beschädigte Stelle eindringen
- Der Steinschlag ist noch nicht bis zum Scheibenrand gerissen.
- Der Steinschlag darf sich nicht im Sichtfeld des Fahrers befinden.
Darum mit der Scheibenreparatur nicht warten
Bei durch Steinschläge beschädigten Autoscheiben ist es unbedingt empfehlenswert, die erforderlichen Reparaturen so schnell wie möglich durchführen zu lassen. Dies gilt auch für kleineren Glasschaden, denn auch ein kleiner Schaden kann sich mit der Zeit vergrößern. Das wirkt sich nicht nur negativ auf die Steifigkeit der Karosserie aus, sondern kann eine Autoglasreparatur auch gänzlich unmöglich machen – etwa, wenn der Steinschlag bis zum Scheibenrand gewandert ist. Je länger Sie also mit einer Reparatur einer kaputten Autoscheibe warten, desto wahrscheinlicher wird der Komplettaustausch der Scheibe.
Autoglasreparatur in der Werkstatt

Ob eine Scheibenreparatur möglich ist, entscheiden letztendlich Profis in einer Werkstatt. Alle Glasschäden am Auto sollten daher direkt von einer Werkstatt begutachtet werden. Diese verfügt auch über das nötige Know-how und die Erfahrung sowie das erforderliche Werkzeug für eine Autoglasreparatur. Die Reparatur eines Steinschlags dauert rund 30 Minuten und kann den teuren Tausch der Windschutzscheibe ersetzen. Hierbei wird flüssiges, transparentes Kunstharz bei Unterdruck in die beschädigte Stelle am Autoglas gefüllt und anschließend mit UV-Licht ausgehärtet. Anschließend wird die Autoscheibe an der Reparaturstelle poliert. Die so reparierte Stelle ist mit freiem Auge nicht mehr erkennbar und auch die Festigkeit der Scheibe ist wieder hergestellt.
Wer trägt die Kosten für die Autoglasreparatur?
Im Falle einer Scheibenreparatur übernimmt die Kaskoversicherung in den meisten Fällen die gesamten Kosten, sodass die Reparatur für Sie komplett kostenlos ist. Ist das Wechseln der Autoscheibe nötig, muss von Ihnen der Selbstbehalt bezahlt werden. In jedem Fall kommt es nicht zu einer Höherstufung der Versicherungsprämie. Die Abrechnung und die Kommunikation mit den Versicherungen übernimmt die Werkstatt.
Autoglasreparatur selber bezahlen

Sollte Ihre Versicherung Glasschäden nicht abdecken, müssen Sie deren Reparatur aus eigener Tasche bezahlen. Die Kosten für eine Steinschlagreparatur belaufen sich auf etwa ab 100 Euro, wobei der tatsächliche Preis letztendlich auch von Lage und Größe des Steinschlags abhängt. Die Kosten für das Ersetzen der Front-, Heck- oder Seitenscheiben variieren je nach Ausstattung, Modell und Automobilhersteller. Für das Ersetzen der Frontscheibe müssen Sie ab rund 500 Euro rechnen. Der Tausch einer Seitenscheibe kostet ab etwa 200 Euro, während sich der Tausch der Heckscheibe auf rund 450 Euro beläuft.
Kostenbeispiele für das Wechseln der Frontscheibe:
FAHRZEUG MODELL |
KOSTEN |
Abarth 500 Cabrio (150), 595C Turismo |
ab 332 EUR |
Audi TT (8J3/8J9), 2.0 TFSI Coupe |
ab 608 EUR |
BMW 5er Touring (E61), 525d |
ab 892 EUR |
Ford KA (CCQ), Basis |
ab 542 EUR |
Opel Corsa C, Basis |
ab 525 EUR |
VW Golf IV Variant (1J5), Basis |
ab 575 EUR |
Kostenbeispiele für das Wechseln der Seitenscheibe:
FAHRZEUG MODELL |
SEITENSCHEIBE |
KOSTEN |
Audi A4 Avant (8K5), Ambition |
vorne, links |
ab 138 EUR |
Ford Fiesta (CB1), Ambiente |
vorne, rechts |
ab 283 EUR |
Mercedes-Benz A-Klasse (BM 168), A 170 CDI |
hinten, links |
ab 250 EUR |
Renault Clio IV, Authentique |
vorne, links |
ab 260 EUR |
VW Golf VII Variant (BA5), Comfortline BMT |
hinten, rechts |
ab 193 EUR |
Volvo S 40 Lim., 2.4 |
hinten, rechts |
ab 203 EUR |
Kostenbeispiele für das Wechseln der Heckscheibe:
FAHRZEUG MODELL |
KOSTEN |
Audi A3 (8L), 1.8 Attraction |
ab 519 EUR |
BMW 3er Lim. (F30), 320i |
ab 521 EUR |
Nissan Micra (K12E), Acenta |
ab 403 EUR |
Ford Fiesta (CBK), Basis |
ab 448 EUR |
Opel Corsa B, Vogue |
ab 491 EUR |
Seat Alhambra (711), FR-Line |
ab 615 EUR |
Alle oben genannte Preise sind Richtwerte und umfassen die Arbeitskosten und die Teile, jeweils inklusive der Mehrwertsteuer. Die Preise können je nach Region und Fahrzeugmodell abweichen. Die genauen Kosten für Ihr Fahrzeug in Ihrer Region lassen sich bei FairGarage individuell berechnen.