Hyundai Inspektion

Werkstatt Angebote
vergleichen, Termin vereinbaren

Jetzt Angebote zeigen:

Fahrzeug wählen
Zu kompliziert?

Ohne Fahrzeug und Service eine Werkstatt in Ihrer Nähe finden und ein Angebot für Ihr Fahrzeug anfragen.

Zur Werkstattsuche

Inspektion wählen

Alle möglichen Inspektionen werden Ihnen nach Auswahl des Fahrzeugs angezeigt.

Alle Werkstatt-Angebote beinhalten den selben Wartungsumfang. Details finden Sie auf der Angebotsseite der Werkstatt.


Region wählen

Ausstattung wählen

Inspektion für Ihren Hyundai: Wartungsplan, Intervalle und Vergleich der Kosten

Damit Ihr Hyundai seinen Wert und seine volle Funktionsfähigkeit über viele Jahre hinweg erhalten kann, ist es ratsam, alle Inspektionen, die der Wartungsplan von Hyundai vorsieht, in einer Fachwerkstatt durchführen zu lassen. Mit den Wartungsarbeiten wird nicht nur die Zuverlässigkeit Ihres Fahrzeugs gewährleistet. Zugleich tragen die Inspektionen und deren Eintrag ins Serviceheft auch zu einem wesentlich höheren Wiederverkaufswert Ihres Hyundai bei. Auf FairGarage können Sie die Kosten für die Inspektion bei Ihrem Hyundai unverbindlich vergleichen und die im Preis enthaltenen Arbeiten detailliert einsehen. Der passende Termin lässt sich direkt online vereinbaren.

Inspektionsintervalle bei Hyundai

Hyundai bei der Inspektion in einer Werkstatt

Hyundai Modelle müssen, je nachdem, welches Ereignis zuerst eintritt, alle 30.000 Kilometer oder alle 12 Monate zur Inspektion. Zwischen Diesel und Benziner gibt es in der Regel keine Unterschiede bei den Intervallen. Der exakte Wartungsplan ist im Serviceheft Ihres Hyundai aufgeführt. Der Halter eines Hyundai erhält diese Informationen natürlich auch in der Fachwerkstatt. Bei nahezu allen neuen Fahrzeugmodellen von Hyundai, wie beispielsweise dem Hyundai i10, dem Hyundai i20, i30 und beim Hyundai ix35, erscheint bei einer erforderlichen Inspektion eine Meldung direkt im Cockpit.

Garantieerhalt dank regelmäßiger Inspektion

Eine Besonderheit bei den Fahrzeugen von Hyundai ist die Neuwagengarantie. Bei fast allen Hyundai-Modellen gibt es die Garantie für fünf Jahre. Diese Garantie greift jedoch nur, wenn der Kunde während der ersten fünf Jahre ab Erstzulassung sämtliche anfallenden Inspektionen durchführen lässt. Die Inspektionen während der Garantiezeit sind von Hyundai in einem Wartungsplan vorgeschrieben. Die Garantiebedingungen sind im Serviceheft vermerkt. Dennoch ist es dem Halter möglich, diese Wartungsarbeiten sowohl in einer Hyundai Vertragswerkstatt als auch in einer freien Werkstatt durchführen zu lassen. Wichtig ist nur, dass die Inspektionsintervalle eingehalten und alle Arbeiten genau nach den Inspektionsvorgaben von Hyundai durchgeführt werden.

Kleine und große Inspektion beim Hyundai

Wie schon erwähnt, sind die Inspektionsintervalle bei fast allen Modellen von Hyundai identisch. Doch nicht bei jedem Wartungstermin an einem Hyundai fallen die gleichen Arbeitsschritte an. Es gibt Unterschiede zwischen der kleinen und der großen Inspektion. Die kleine Inspektion umfasst einen Motorölwechsel sowie den Wechsel des Ölfilters. Außerdem wird das Fahrzeug auf austretende Flüssigkeiten untersucht. Die Funktionstüchtigkeit der Fahrzeugelektrik wird ebenfalls überprüft. Die Kosten für einen kleinen Service halten sich in Grenzen.

Höhere Inspektionskosten bei großer Inspektion

Neue Filter und Zündkerzen für den Wechsel bei der großen Inspektion beim Hyundai

Die Hyundai Inspektionskosten für einen großen Service sind aufgrund der zahlreichen Wartungsarbeiten etwas höher. Zum Inspektionsumfang gehört der Wechsel sämtlicher Filter und bei Bedarf auch der Zündkerzen, sowie ein Wechsel der Bremsflüssigkeit. Unter besonderen Umständen fallen noch weitere Arbeiten an, wenn beispielsweise der Zahnriemen verschlissen ist.

Mögliche weitere Kosten bei der Inspektion

Die Höhe der Hyundai Inspektionskosten richtet sich aber auch nach dem jeweiligen Modell. So sind zwar die Basiskosten einer Inspektion beim Hyundai i10, beim Hyundai i20 und bei allen anderen Modellen identisch, aber aufgrund unterschiedlicher Motoren fallen beispielsweise unterschiedliche Mengen an Motoröl an. Dadurch ist eine Inspektion beim Hyundai ix35 etwas teurer als beim Hyundai i10, obwohl die Arbeitsschritte nahezu identisch sind. Unterschiede gibt es bei der technischen Ausstattung der unterschiedlichen Modelle. Auch das ist ein Grund, weshalb die Kosten für eine Inspektion beim Hyundai ix35 mitunter etwas höher sein können.

Hyundai Inspektion zum Festpreis

Trotzdem braucht bei Hyundai kein Fahrzeughalter mit bösen Überraschungen bei den Kosten für die erforderlichen Wartungsarbeiten rechnen. Sowohl die Servicetechniker in den Vertragswerkstätten, als auch die Fachleute in freien Werkstätten, verfügen über ausreichende Erfahrungswerte. Deshalb lassen sich die Kosten der Inspektion schon im Voraus berechnen. Auf FairGarage können Sie dazu den passenden Termin für die Inspektion bei Ihrem Hyundai vereinbaren. Das geht in wenigen Schritten gleich online und zum Festpreis bei Ihrer Wunschwerkstatt.

Für diese Hyundai Modelle wird die Inspektion am häufigsten gesucht:

  • Hyundai i30 (FD)
  • Hyundai Getz (TB)
  • Hyundai i10 (PA)
  • Hyundai Tucson (JM)
  • Hyundai i30cw (FD)
  • Hyundai ix35 (EL/LM)
  • Hyundai Santa Fe (BM)
  • Hyundai Santa Fe (SM)
  • Hyundai i20 (PB)
  • Hyundai Atos (EM)
  • Hyundai i40 cw (VF)
  • Hyundai Coupe (GK)
  • Hyundai Accent (LC)
  • Hyundai Accent (MC)